Gewinner – Teilnahmeregeln
Ab 20. April ist Emilia Fox wieder als ehemalige MI6-Agentin im ZDF-Einsatz. Um 22:00 Uhr fällt der Startschuss für die zweite Staffel der Thrillerserie „Signora Volpe“.
Nach langer Funkstille versuchen eine Mutter und ihre Tochter, sich wieder anzunähern. Doch es fällt beiden schwer, die Vergangenheit hinter sich zu lassen.
Änderungen bei den Ostfrieslandkrimis nach Klaus-Peter Wolf: Zwei weitere Verfilmungen laufen erst mal nur bei Arte und nicht im ZDF. Außerdem kommt es zu einer Umbesetzung.
Das Ermittlerduo Fina Valet und Xavi Bonet muss den Mord an einem Anwalt aufklären, der in skrupellose Machenschaften der Wasserbetriebe verwickelt war.
Der Cast von „Mord auf Shetland“ wird fortan von Ashley Jensen angeführt. Frische Folgen des BBC-Erfolgs sorgen für Spannung im Ersten und in der ARD Mediathek.
Wenig Zuschauerinteresse für Stefan Raab: „Du gewinnst hier nicht die Million“ funktioniert weiterhin nicht im linearen RTL-Programm.
Nach dem Ende von „Marie fängt Feuer“ übernimmt ab 17. April der TV-Dauerbrenner „Lena Lorenz“ den Sendeplatz am Donnerstag um 20:15 Uhr im ZDF.
Der Mittwochabend im ZDF steht ganz im Zeichen von True Crime. Der Mainzer Sender zeigt eine neue Ausgabe von „Aktenzeichen XY... Ungelöst“.
Das Spin-off zu „Sex And The City“ meldet sich in Kürze mit 12 neuen Folgen zurück. Auf Carrie, Charlotte, Miranda und Co warten neue Abenteuer. Schaut euch jetzt den Trailer an!
Die Reihe „Best Of Cinema“ geht in die nächste Runde. Am 6. Mai ist der Actionfilm „Red Heat“ aus dem Jahre 1988 noch einmal in ausgewählten Kinos zu sehen.
Industriell verarbeitete Lebensmittel im ZDF-Check: In „besseresser“ kommen diesmal Knuspermüslis, Früchtetees, Frischkäse, Weißwürste und eine bekannte Süßspeise auf den Prüfstand.
Beruflich wie privat kommt Tierärztin Dr. Mertens nicht zur Ruhe: An allen Fronten stehen Konflikte und Probleme an der Tagesordnung. Sorgen muss sie sich vor allem um ihren Freund Mike.
Aufhören, wenn es am schönsten ist: Der Wiener „Tatort“ verliert seine beiden Charakterköpfe. Das dürfte ORF und ARD nach den Traumquoten vom Sonntag ärgern.
Einmal Öd, immer Öd: Polizistin Maja Stein soll dauerhaft auf der Insel bleiben. Ihre Begeisterung hält sich in Grenzen. Doch es wartet schon der nächste Fall auf sie und ihren Kollegen Klaus Hansen.
Das ZDF hat den Bestseller „Ewig Dein“ aus der Feder des österreichischen Schriftstellers Daniel Glattauer verfilmen lassen. Der Psychothriller läuft zur Primetime am 14. April.
Viele haben rund um Ostern frei und daher viel Zeit zum Streamen. Das ahnen auch Netflix und Disney+ und schicken reichlich frische Serienkost ins Rennen.
In der Woche vor Ostern melden sich viele Zuschauerlieblinge mit neuen Folgen und Staffeln im TV zurück. Zudem läuft eine Miniserie mit Damian Lewis.
Der Cum-Ex-Skandal wurde als Serie verfilmt. Die Hauptrollen in der internationalen Koproduktion spielen Justus von Dohnányi, Nils Strunk, Karen-Lise Mynster und Lisa Wagner.
Krimi-Nachschub für den Vorabend im Ersten: Aktuell finden Dreharbeiten für neue Episoden von „WaPo Elbe“ statt. Was erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer in Staffel 3?
Der Waschbrettbauch von Artjom Gilz lässt sicher nicht nur die Protagonistin in „Verhängnisvolle Leidenschaft Sylt“, sondern auch so einige ZDF-Zuschauerinnen schwach werden.
Das Dopingsystem in der DDR forderte viele Opfer. Im neuen „Stralsund“-Krimi spielen die damaligen Machenschaften eine wichtige Rolle bei einer aktuellen Mordermittlung.
Die ARD-Reihe „Praxis mit Meerblick“ mit Tanja Wedhorn unterhält ab sofort wieder freitags im Ersten. Es wurden vier neue Filme produziert.
Es läuft weiterhin nicht rund für Stefan Raab und „Du gewinnst hier nicht die Million“. Droht der Show angesichts der miesen Einschaltquoten die Absetzung?
Staffel- oder Serienfinale? Diese Frage stellt sich am Donnerstag im ZDF. Noch wurde keine offizielle Verlängerung für „Marie fängt Feuer“ verkündet.
Gewalt und Selbstjustiz in einem verrufenen Teil Barcelonas erschweren die Ermittlungen im Tod eines ehemaligen Bandenmitglieds.
Auf Schloss Drachenburg entfachen Bieterwettstreits, wenn Horst Lichter große Schätze und kleine Kuriositäten präsentiert. Das ZDF zeigt am 9. April eine Primetime-Ausgabe von „Bares für Rares“.
Nach einem weiteren schmerzlichen Schicksalsschlag beginnt ein Fotograf, tief in der Vergangenheit zu graben und bringt sich damit in tödliche Gefahr.
In einem kleinen Spätkauf in Berlin wird’s chaotisch, als ein Stammkunde vorübergehend die Seiten wechselt und den Platz hinter der Theke einnimmt.
Moritz wurde kaum aus dem Knast entlassen, da handelt er sich schon neuen Ärger ein. Das große Serienfinale von „How To Sell Drugs Online (Fast)“ verspricht viele Turbulenzen.
Frischer Krimiwind aus dem hohen Norden: Auf einer kleinen Insel warten große Verbrechen aufs RTL-Publikum. Das „Morden auf Öd“ beginnt am 8. April.
Das ZDF-Montagskino beginnt am 7. April etwas später als gewohnt. Im US-Thriller „Memory – Sein letzter Auftrag“ spielt Liam Neeson einen Profikiller, der an Demenz erkrankt ist.
Am 2. April wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Das ZDF gedenkt dem deutschen Entertainer mit einem Biopic und einer Dokumentation.
Netflix, Disney+, Prime Video, Magenta TV+, Apple TV+, Paramount+ und die Mediatheken bieten in der Woche vom 7. bis zum 13. April reichlich Streaming-Nachschub.
Die Free- und Pay-TV-Sender vertreiben die Langeweile in der Woche vom 7. bis zum 13. April vor allem mit Krimis, Miniserien und Comedys.
Hauptkommissar Thiel und Rechtsmediziner Boerne lassen es auf einer Studentenparty ordentlich krachen und bereuen das am nächsten Morgen... aus vielerlei Hinsicht.
Am 6. April flimmert die letzte neue Episode der schwedischen Krimiserie „Mord im Mittsommer“ über die Bildschirme. Eine Fortsetzung ist aktuell noch ungewiss.
Am 5. April strahlt das ZDF einen weiteren Ostfrieslandkrimi nach Klaus-Peter Wolf aus. „Ostfriesenfluch“ ist der zwölfte Film der quotenstarken Reihe mit Picco von Groote.
In der vorerst letzten Folge von „Einspruch, Schatz!“ gerät Anwältin Eva Schatz mit ihrer Schwägerin in spe aneinander. Außerdem vertritt sie ihre Nachbarinnen vor Gericht.
Manchmal brauchen auch Kreative den Zeitdruck, um Großes zu erschaffen. So erging es zumindest Elton John und Brandi Carlile bei ihrem Werk „Who Believes in Angels?“.
Der Ehemann von Katharina Tempel gerät unter Mordverdacht. Die Kommissarin kennt seine Gewaltausbrüche nur zu gut und kommt ins Zweifeln.
Netflix versucht sich an einem eigenen „Grey's Anatomy“: Ab sofort ist beim Streaming-Dienst die erste Staffel der US-Krankenhausserie „Pulse“ verfügbar.
Bis heute wurde die Ursache des 2004 gesunkenen Trawlers Bugaled Breizh nicht eindeutig geklärt. „Nur 37 Sekunden“ folgt der verzweifelten Suche nach der Wahrheit.
Kriminaltechnikerin Wex untersucht den Mord an einem Werftmitarbeiter, der nach einer heidnischen Zeremonie tot aufgefunden wurde. Was steckt dahinter?
Ein Psychoanalytiker bekommt einen Schreck, als seine Tochter ihm ihren neuen Freund präsentiert. Der Schwiegersohn in spe entpuppt sich als ehemaliger Problemfall aus seiner Praxis.
Das neue „Suits“-Spin-off startet noch in diesem Monat bei MagentaTV. Zum Auftakt der Serie mit Stephen Amell erscheinen gleich sechs Episoden.
Nach schwächelnden Einschaltquoten kommt es zu Änderungen bei „Du gewinnst hier nicht die Million“. RTL testet zwei Specials mit Promis aus.
In Kürze meldet sich der Streaming-Erfolg „LOL“ bei Prime Video zurück. Ein frisch veröffentlichter Trailer verspricht viele schräge Momente mit Hazel Brugger, Ralf Schmitz und Co.
In einer neuen Ausgabe von „besseresser“ holt Sebastian Lege seine Mutter mit an den Herd. Es geht um Frikadellen. Doch auch andere Lebensmittel stehen auf dem Prüfstand des TV-Kochs.
Im Filmbereich setzt Netflix in den kommenden Wochen auf einen bunten Genre-Mix. Unter den Eigenproduktionen des Streamers ist ein Thriller mit Tom Hardy und Forest Whitaker.
Die riskante Suche nach einem Serienkiller bringt eine junge FBI-Agentin in die Gewalt des Täters. Ein Texas Ranger setzt alles daran, sie zu retten.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2025 by TEXT-BAUER
[NACH OBEN]