Rezensionen zu aktuellen Alben und EPs
Alte Hits, neu und jazzig interpretiert: Auf „This Life“ nimmt sich US-Sänger Curtis Stigers noch einmal die Song-Meilensteine seiner bisherigen Laufbahn vor.
Der in Manhattan geborene Singer-Songwriter Ignacio Uriarte hat seinen bisherigen Künstlernamen Lions Head ad acta gelegt. Als Iggy bleibt musikalisch trotzdem alles beim Alten.
Leslie Clio hatte keine Lust mehr auf Kompromisse und ist jetzt ihre eigene Labelchefin. Eine hervorragende Entscheidung, wie sie mit ihrem neuen Album „Brave New Woman“ beweist.
Alles neu bei Alexa Feser: Die in Berlin lebende Songschreiberin hat schon vor einiger Zeit beim Major-Label Sony Music unterschrieben und sich einer musikalischen Verjüngungskur unterzogen.
The Weeknd hängt auf „Dawn FM“ noch immer in den 1980ern fest. Der Unterschied zum Vorgänger: Es fehlen die großen Hits. Wer auf ein neues „Blinding Lights“ hofft, wird bitter enttäuscht.
Viele hiesige Pop-Acts haben sich in den letzten Jahren dazu entschlossen, vom Englischen ins Deutsche zu wechseln. Yvonne Catterfeld geht den umgekehrten Weg.
Hello Adele, da bist du ja wieder: Nach sechs verdammt langen Jahren endlich ein neues Album! Aber „Someone Like You“ darf sich das erlauben. Doch ohne Hits fehlt dir leider was.
Auch wenn es der Titel „Greatest Hits Vol. 1“ vermuten lässt, handelt sich dabei um keine Best-of-Scheibe. Vielmehr haben Martin Garrix und Maejor alias Area21 ganz selbstbewusst ihr Debüt so benannt.
Jahrelang hat Max Giesinger Vollgas gegeben. Die Pandemie zwang ihn dazu, endlich einmal zur Ruhe zu kommen und sich ganz auf eigene Bedürfnisse zu konzentrieren. In der Phase der der Selbstreflexion und Selbstfindung entstanden nachdenkliche, aber mitunter auch arg plätschernde Songs. Mehr...
Wer schon einmal ein Konzert von Isabelle Geffroy alias Zaz besucht hat, weiß: Die französische Sängerin ist ein absoluter Wirbelwind auf der Bühne. Sie strotzt regelrecht vor Temperament und Energie. Auf ihrem neuen Album versucht sie sich nun aber als nachdenkliche Melancholikerin. Mehr...
Während andere Bands zuletzt unfreiwillig eine coronabedingte Zwangspause einlegen mussten, hatten die Imagine Dragons schon vor Beginn der Pandemie eine längere Live-Auszeit angekündigt. In dieser entstand das neue und überaus irritierende Album „Mercury – Act 1“. Mehr...
Star-DJ Armin van Buuren hat sich viele Weggefährten ins Boot geholt, um auf „A State Of Trance Forever“ seinem Lieblingsgenre Tribut zu zollen. Trotz des kreativen Inputs von Kollegen wie Jorn van Deynhoven, Sander van Doorn und Rank 1 fehlt es der Scheibe an frischen Akzenten. Mehr...
OneRepublic haben ihre Fans lange schmoren lassen. Die US-Band um Sänger und Songwriter Ryan Tedder kündigte ihr neues Album „Human“ ursprünglich schon für den November 2019 an. Mit fast zweijähriger Verspätung ist die Scheibe nun endlich erschienen und enttäuscht mit 08/15-Pop von der Stange. Mehr...
Wer sich neu erfindet, sollte den Wandel mit einem guten Konzept angehen. Der britische Sänger und Songwriter Jake Buggs mogelt sich auf seinem fünften Longplayer „Saturday Night, Sunday Morning“ ohne ein solches durch und dürfte vor allem sein bisheriges Stammpublikum bitter enttäuschen. Mehr...
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER