Alte Hits, neu und jazzig interpretiert: Auf „This Life“ nimmt sich US-Sänger Curtis Stigers noch einmal die Song-Meilensteine seiner bisherigen Laufbahn vor.

This Life: Mach's noch einmal, Curtis!
© Universal Music / Ben Wolf

Alte Hits, zeitlos interpretiert: Auf „This Life“ nimmt sich Curtis Stigers noch einmal die Song-Meilensteine seiner bisherigen Laufbahn vor.

amazon.de | Curtis Stigers: This Life
CD - Vinyl - Music Unlimited
Anzeige

Curtis Stigers veröffentlicht am 25. Februar sein neues Album „This Life“. Es handelt sich um ein Quasi-Best-of, weil der 56-jährige US-Sänger und Saxofonist damit auf die vergangenen drei Dekaden seiner Karriere zurückblickt. Allerdings sind auf der Scheibe nicht etwa die vertrauten Versionen seiner bekanntesten Songs zu hören, sondern Neuaufnahmen. Diese zeigen, wie sich gerade Titel aus den 1990ern weiterentwickelt haben.

Wer Stigers schon einmal live erlebt hat, weiß, welch Metamorphosen seine frühen Hits wie „I Wonder Why“ und „You're All That Matters To Me“ durchlebt haben. Auf Konzerten spielt er die souligen Popballaden schon seit vielen Jahren völlig anders als zu der Zeit, in der sie aufgenommen hat. Die Stücke sind zu gepflegten Jazznummern gereift und präsentieren sich in diesem Stil nun auch auf „This Life“.

Vom Schmusesänger zum Jazz-Star

Der in Hollywood geborene und in Idaho aufgewachsene Musiker wollte sich in seinen jungen Jahren partout in keine eindeutige Genre-Schublade stecken lassen. Nach seinem kommerziellen Durchbruch mit dem selbstbetitelten Debüt (1991) und dem Nachfolger „Time Was“ (1995) bei Arista Records, schlug der vermeintliche Schmusesänger mit „Brighter Days“ (1999) plötzlich rockig-folkige Töne an.

Amazon Unlimited Music Anzeige

Mit „Baby Plays Around“ kam es zwei Jahre später aber schließlich zu einer ersten Jazz-Veröffentlichung. Neun weitere sollten folgen, darunter „You Inspire Me“ (2003), „Real Emotional“ (2007), „Hooray For Love“ (2014) und „Gentleman“ (2020). Neben ganz eigenen Interpretationen populärer Standards sowie Klassiker von Größen wie Bob Dylan, Emmylou Harris („I Don't Wannna Talk About It“), Billy Joel und Randy Newman präsentierte Stigers darauf auch immer wieder eigene Stücke.

Aha-Effekt bei „Don't Go Far“

Für den aktuellen Longplayer hat Curtis erstmals Geoerge Gershwins „Summertime“ und Leonard Cohens „Tonight Will Be Fine“ aufgenommen. Beide Titel sind schon lange Teil seines Live-Repertoires. Mit seiner markanten Crooner-Stimme drückt er diesen seinen ganz eigenen Stempel auf. Ein Cover von Nick Lowes „(What's So Funny 'Bout) Peace, Love And Understanding“ steuerte er einst 1992 zum Soundtrack von „Bodyguard“ bei. Die neu eingespielte Version groovt sich relaxt und unbeschwert ins Ohr.

Die frühen Singles „Never Saw A Miracle“ (1992) und „Keep Me From The Cold“ (1995) überraschen im gefühlvoll-tiefenentspannten Balladengewand. Bedrohlich und mysteriös gibt sich dagegen der aus dem Intro zur TV-Serie „Sons Of Anarchy“ bekannte Titelsong, der seinen rockigen Charakter komplett abgelegt hat.

Kaum wiederzuerkennen ist auch das gemeinsam mit Beth Chapman geschriebene Lied „Don't Go Far“, das auf „Brighter Days“ eher unscheinbar blieb. Nun verzaubert das gute Stück mit einem verspielten Piano und einer melancholischen Trompete, die sich sehnsüchtig zu unterhalten scheinen.

Deutschland-Tour noch ungewiss

Im Vergleich bleibt der Aha-Effekt im Falle von „Swingin' Down At 10th & Main“ verhältnismäßig gering. Das Original auf „Secret Heart“ (2002) mutete entgegen des Titels etwas weniger schwungvoll an, sorgte aber schon damals für gute Laune.

Curtis Stigers beweist sich mit seinem etwas anderen Greatest-Hits-Werk einmal mehr als hervorragender Entertainer, der hoffentlich schon bald wieder in Deutschland gastiert. Bislang wurden lediglich Tourtermine in Großbritannien angekündigt.

Veröffentlichung am 25. Februar 2022 (Emarcy Records / Universal Music)

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / curtisstigers

„This Life“ zu gewinnen

hitchecker.de verlost einmal das neue Album von Curtis Stigers. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-curtis

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest! Teilnahmeschluss ist der 7. April 2022.

Das Gewinnspiel ist beendet. Aktuelle Gewinnerbekanntgaben und eine Übersicht mit bald endenden Gewinnspielen findet ihr hier.

  • Rezension zu: Curtis Stigers: This Life
  • Redaktionswertung: 4 Punkte

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Albumchecks