Aktuelle Gewinnspiele – Letzte Chance – Teilnahmeregeln
Moritz wurde kaum aus dem Knast entlassen, da handelt er sich schon neuen Ärger ein. Das große Serienfinale von „How To Sell Drugs Online (Fast)“ verspricht viele Turbulenzen.
Frischer Krimiwind aus dem hohen Norden: Auf einer kleinen Insel warten große Verbrechen aufs RTL-Publikum. Das „Morden auf Öd“ beginnt am 8. April.
Das ZDF-Montagskino beginnt am 7. April etwas später als gewohnt. Im US-Thriller „Memory – Sein letzter Auftrag“ spielt Liam Neeson einen Profikiller, der an Demenz erkrankt ist.
Am 2. April wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Das ZDF gedenkt dem deutschen Entertainer mit einem Biopic und einer Dokumentation.
Netflix, Disney+, Prime Video, Magenta TV+, Apple TV+, Paramount+ und die Mediatheken bieten in der Woche vom 7. bis zum 13. April reichlich Streaming-Nachschub.
Die Free- und Pay-TV-Sender vertreiben die Langeweile in der Woche vom 7. bis zum 13. April vor allem mit Krimis, Miniserien und Comedys.
Hauptkommissar Thiel und Rechtsmediziner Boerne lassen es auf einer Studentenparty ordentlich krachen und bereuen das am nächsten Morgen... aus vielerlei Hinsicht.
Am 6. April flimmert die letzte neue Episode der schwedischen Krimiserie „Mord im Mittsommer“ über die Bildschirme. Eine Fortsetzung ist aktuell noch ungewiss.
Am 5. April strahlt das ZDF einen weiteren Ostfrieslandkrimi nach Klaus-Peter Wolf aus. „Ostfriesenfluch“ ist der zwölfte Film der quotenstarken Reihe mit Picco von Groote.
In der vorerst letzten Folge von „Einspruch, Schatz!“ gerät Anwältin Eva Schatz mit ihrer Schwägerin in spe aneinander. Außerdem vertritt sie ihre Nachbarinnen vor Gericht.
Manchmal brauchen auch Kreative den Zeitdruck, um Großes zu erschaffen. So erging es zumindest Elton John und Brandi Carlile bei ihrem Werk „Who Believes in Angels?“.
Der Ehemann von Katharina Tempel gerät unter Mordverdacht. Die Kommissarin kennt seine Gewaltausbrüche nur zu gut und kommt ins Zweifeln.
Netflix versucht sich an einem eigenen „Grey's Anatomy“: Ab sofort ist beim Streaming-Dienst die erste Staffel der US-Krankenhausserie „Pulse“ verfügbar.
Bis heute wurde die Ursache des 2004 gesunkenen Trawlers Bugaled Breizh nicht eindeutig geklärt. „Nur 37 Sekunden“ folgt der verzweifelten Suche nach der Wahrheit.
Kriminaltechnikerin Wex untersucht den Mord an einem Werftmitarbeiter, der nach einer heidnischen Zeremonie tot aufgefunden wurde. Was steckt dahinter?
Ein Psychoanalytiker bekommt einen Schreck, als seine Tochter ihm ihren neuen Freund präsentiert. Der Schwiegersohn in spe entpuppt sich als ehemaliger Problemfall aus seiner Praxis.
Das neue „Suits“-Spin-off startet noch in diesem Monat bei MagentaTV. Zum Auftakt der Serie mit Stephen Amell erscheinen gleich sechs Episoden.
Nach schwächelnden Einschaltquoten kommt es zu Änderungen bei „Du gewinnst hier nicht die Million“. RTL testet zwei Specials mit Promis aus.
In Kürze meldet sich der Streaming-Erfolg „LOL“ bei Prime Video zurück. Ein frisch veröffentlichter Trailer verspricht viele schräge Momente mit Hazel Brugger, Ralf Schmitz und Co.
In einer neuen Ausgabe von „besseresser“ holt Sebastian Lege seine Mutter mit an den Herd. Es geht um Frikadellen. Doch auch andere Lebensmittel stehen auf dem Prüfstand des TV-Kochs.
Im Filmbereich setzt Netflix in den kommenden Wochen auf einen bunten Genre-Mix. Unter den Eigenproduktionen des Streamers ist ein Thriller mit Tom Hardy und Forest Whitaker.
Die riskante Suche nach einem Serienkiller bringt eine junge FBI-Agentin in die Gewalt des Täters. Ein Texas Ranger setzt alles daran, sie zu retten.
Armin Rohde, Minh-Khai Phan-Thi, Özgür Karadeniz und Idil Üner treten wieder zur „Nachtschicht“ im Zweiten an. Die neue Folge der Serie thematisiert rechtswidrige Polizeigewalt.
Krankenhausserien stehen aktuell wieder hoch im Kurs. Bei den Streaming-Diensten gibt es in der Woche vom 31. März bis zum 6. April gleich zwei Medical-Drama-Produktionen zu entdecken.
Das Seriengenre Krimi ist und bleibt der Liebling der deutschen TV-Sender – auch in der Woche vom 31. März bis zum 6. April. Welche Produktionen bringen ein wenig Abwechslung ins Spiel?
Im neuen „Tatort“ aus Dortmund gerät Kommissar Faber unter Mordverdacht. Er soll einen verhassten Kollegen getötet haben. Es ermittelt ausgerechnet ein anderer Rivale.
Der neue ZDF-Film „Zimmer im Grünen – Herzenswege“ entpuppt sich als Fortsetzung zum Zweiteiler „Unterm Apfelbaum“ aus dem Jahre 2022.
Lust auf einen spannenden Trip in den Nordatlantik? Das Erste macht's möglich: Der Krimi „Mordlichter – Tod auf den Färöer Inseln“ absolviert seine TV-Premiere zur Primetime am 29. März.
Am späten Freitagabend bedient 3sat Western- und Krimifans gleichermaßen: In „Mord in Yellowstone City“ gerät ein Ex-Sklave in einer Goldgräberstadt unter Mordverdacht.
„Für immer Dein“ dreht sich um die Ermittlungen in einem Mord an einer Goldschmiedin, die Mann und Kind hinterlässt. Diese führen zunächst in völlig falsche Richtungen.
Eine vergiftete Gärtnerin gibt dem Ermittlerteam um Kommissar Bergmann Rätsel auf. Die Verdächtigen im Mordfall beschuldigen sich gegenseitig.
Als in den örtlichen Filialen Geld verschwindet, knöpft sich das staatliche britische Postamt fälschlicherweise Hunderte von Angestellten vor – mit fatalen Folgen.
Kriminaltechnikerin Dr. Wex wird in einem weiteren Masuren-Krimi von ihrer Vergangenheit eingeholt und vor eine schwierige Entscheidung gestellt.
Ein musizierender Schuhladenbesitzer in Buenos Aires träumt von einer besseren Zukunft in Deutschland. Die Liebe durchkreuzt seine Auswanderungspläne.
Als sich ein Wiener Familienvater einer rebellischen Aktionsgruppe anschließt, führt das zu einigen Komplikationen in seinem ohnehin schon chaotischen Leben.
Wahre Verbrechen sorgen regelmäßig für großes Zuschauerinteresse im Zweiten. Zum Bergfest am Mittwoch dürfte „Aktenzeichen XY... Ungelöst“ wieder Millionen vor die Bildschirme locken.
Jüngst sind die Dreharbeiten für die 25. Staffel des Krimi-Dauerbrenners „Inspector Barnaby“ mit Neil Dudgeon und Nick Hendrix gestartet. Es entstehen vier neue TV-Filme.
Mike stellt auf stur, für ein Projekt fehlt das nötige Geld und die erwachsenen Kinder sorgen mal wieder für Turbulenzen. Tierärztin Susanne wird es definitiv nicht langweilig.
Die Kameras rollen für einen weiteren „Tatort“ aus Rheinland-Pfalz, in dem Hauptkommissarin Johanna Stern einen Undercover-Einsatz als Fahrradkurierin wagt.
Ein Gentleman-Gauner macht gemeinsame Sache mit seiner Tochter und ihrer Diebesbande. Der geplante Coup entpuppt sich schnell als „Mission impossible“.
Zum Ausklang des Montags sorgt im Zweiten ein neuer Fall der Wiener Staatsanwältin Fida Emam für Spannung. In „Berggericht“ geht es um zwei entführte junge Frauen.
Serienfans aufgepasst: Diese Neuheiten erwarten euch in der Woche vom 24. bis zum 30. März im TV, bei den Streaming-Diensten und in den Mediatheken.
Zum großen Serienfinale lockte „Der Staatsanwalt“ noch einmal ein Millionenpublikum vor die Bildschirme – trotz starker Primetime-Konkurrenz im Ersten und bei RTL.
Mord in der Gondel! Das Schwarzwälder „Tatort“-Duo Tobler und Berg gerät bei der Fahndung nach den flüchtigen Verdächtigen unter Druck.
Antwerpen ist der Schauplatz eines neuen Krimis, der sich mit fortschreitender Handlung zu einem Politthriller entwickelt. Die Hauptrollen übernehmen Marie-Lou Sellem und Miguel Francisco.
Wer wird neuer Quiz-Champion und schnappt sich 100.000 Euro? Die Frage klärt sich an den kommenden beiden Samstagen im ZDF.
Ein Erdbeben führt zum Ausnahmezustand in der Hauptstadt der USA. Ein politischer Bösewicht erkennt die einmalige Gelegenheit für einen Putschversuch.
Ein skrupelloser Fixer kümmert sich um zwielichtige Immobiliengeschäfte in Ost-Jerusalem und sorgt sich um die Zukunft seiner autistischen Tochter.
Im Leben von Anwältin Eva Schatz bleibt es turbulent. Auch ihre noch junge Beziehung zu Kollege Hanno Bertram wird durch etliche Zwischenfälle auf die Probe gestellt.
Das dürfte „Unter Uns“-Fans verwirren: Die Figur des Ferhat Gülek wird in der RTL-Serie fortan von einem anderen Darsteller gespielt.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2025 by TEXT-BAUER
[NACH OBEN]