Und plötzlich hat es nicht mehr „Bing“ gemacht. Zu dieser Erkenntnis kamen in jüngerer Vergangenheit wohl einge Website-Betreibende.
Und plötzlich hat es nicht mehr „Bing“ gemacht. Zu dieser Erkenntnis kamen in jüngerer Vergangenheit wohl einige Website-Betreibende.
In Internetforen und sozialen Netzwerken mehren sich seit einigen Monaten Beschwerden: Portale, Blogs und Online-Shops sind plötzlich, ohne jegliche Vorwarnung und aus nicht nachvollziehbaren Gründen aus den Suchergebnissen von Bing verschwunden.
Anfragen an den Support von Microsoft werden entweder komplett ignoriert oder führen nur zu wenig hilfreichen Standardantworten. Verwiesen wird dabei auf die Bing-Richtlinien für Webmaster und Publisher, die einzuhalten seien.
Bei der automatisierten Einstufung, ob eine Website gegen diese verstößt, scheint Bing aber geballt Fehler zu machen. Dafür spricht die Blockierung von zahlreichen Websites, die viele Jahre in Top-Positionen bei Bing gelistet wurden und von einem Tag auf den nächsten aus dem Index verschwunden sind.
Die Betreiber beteuern in ihren Posts, nichts Grundlegendes verändert zu haben, was zum Ausschluss hätte führen können. In den meisten Fällen geben auch die von Microsoft bereitgestellten Bing Webmaster Tools keinen Hinweis darauf, warum dieser vollzogen wurde. Oder es bleibt auch hier beim allgemeinen, aber wenig hilfreichen Verweis auf die Bing-Richtlinien.
Das Problem ist nicht neu. Allein in den Foren der Microsoft-Community finden sich unzählige Einträge aus den vergangenen Jahren zur Thematik. Aktuell scheint es aber wieder akut – vielleicht weil Bing Websites neuerdings mit strengeren Kriterien überprüft.
Auch hitchecker.de hat es erwischt: Seit dem 11. Mai hat uns Bing quasi über Nacht nahezu vollständig aus den Suchergebnissen und den Bing News verbannt, wo wir seit mehr als 12 Jahren ohne Probleme und dazu richtig gut gelistet wurden.
Lediglich ein paar vereinzelte Artikel unseres Portals tauchen dort noch auf. Alte und neu veröffentlichte Beiträge aus unseren wichtigsten Rubriken, darunter die TV- und Musik-News mit vielen Tausenden Artikeln, werden dagegen nicht mehr berücksichtigt. Weniger relevante Kategorien, die wir nur gelegentlich mit neuen Inhalten füllen, scheinen merkwürdiger Weise aber nicht von der Deindexierung betroffen zu sein.
In den Bing Webmaster Tools kommt es bei uns zu widersprüchlichen Meldungen. Werden neu veröffentliche Artikel aus betroffenen Rubriken zur Indexierung eingereicht, ergibt die URL-Überprüfung zunächst den Fehler „Blockiert – URL kann nicht auf Bing erscheinen“. Zumeist nach ein, zwei Tagen führt der Check dann jedoch zu einem „Erfolgreich indiziert – URL kann auf Bing erscheinen“. Die Betonung liegt dabei auf „kann“, denn trotz allem taucht der entsprechende Artikel nicht in den Bing-Suchergebnissen oder in den Bing News auf.
Wir haben keine wesentlichen Änderungen an unserem CMS durchgeführt, die den Ausschluss erklären könnten. Einen Verstoß gegen die Bing-Richtlinien ist für uns ebenfalls nicht nachvollziehbar. Ebenso erscheint es wenig plausibel, warum wir wegen der Qualität unserer Inhalte von einem Tag auf den nächsten abgestraft werden sollten: Schließlich war unser Content über eine Dekade lang gut genug für Top-Positionen innerhalb der Bing News.
Besonders ärgerlich ist, dass weitere Suchmaschinen wie DuckDuckGo und Ecosia auf den Bing-Index zurückgreifen. Betroffene Websites wie hitchecker.de verschwinden also auch dort aus den Ergebnissen. Leider mussten wir wie viele andere die Erfahrung machen, dass der Support von Microsoft nicht gewillt ist, zu helfen.
Anfragen – wir haben inzwischen mehr als 20 verschickt – werden entweder gar nicht oder eben nur mit Standardtexten beantwortet, die das Problem nicht lösen. Weitere Nachfragen oder Einwände sind nicht erwünscht: Das Support-Ticket wird direkt wieder geschlossen und das Spiel beginnt von vorn.
Wir versuchen es jetzt mal mit einer Anfrage an die Pressestelle, um dem „Phänomen“ auf den Grund zu gehen. Sollten wir eine Rückmeldung erhalten, berichten wir an dieser Stelle natürlich darüber. Bis dahin können wir nur empfehlen: Unbedingt Google nutzen!
Interessante Links zum Thema
Ihr seid mit eurer Website ebenfalls aus dem Bing-Index gekickt worden? Hinterlasst gerne einen Kommentar mit euren Erfahrungen über das untere Formular!
hitchecker.de verlost einmal das Buch „Suchmaschinen-Optimierung für Dummies“ von Julian Dziki. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-seobuch
Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Instagram und Threads! Teilnahmeschluss ist der 4. September 2025.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2025 by TEXT-BAUER
Kommentar schreiben