Aktuelle Gewinnspiele – Letzte Chance – Teilnahmeregeln
Sommerferien, aber keine Reise geplant? Gegen Langeweile helfen neue Serien und Staffeln, die in den kommenden Tagen bei den Streaming-Diensten und im TV starten.
Eine junge Frau versucht sich beim Glücksspiel, um sich ihren Traum erfüllen zu können. Dabei verstößt sie nicht nur gegen ihren Glauben, sondern geht auch ein hohes Risiko ein.
Der historische Film „An einem Tag im September“ über die erste Begegnung von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle feiert in Kürze seine TV-Premiere im ZDF.
Das ZDF setzt am späten Freitagabend auf ein heiteres Polit-Quiz mit Lutz van der Horst, dem sich Bärbel Bas, Ricarda Lang, Philipp Amthor und Maries-Agnes Strack-Zimmermann stellen.
Die Comedyserie „Resident Alien“ mit Alan Tudyk in der Hauptrolle wird eingestellt. Immerhin bekommen Fans einen runden Abschluss.
In der Schlagerszene durchstarten oder doch lieber die Welt retten? Der älteste Sohn einer griechischen Familie muss sich entscheiden, hat aber nicht wirklich eine echte Wahl.
Für gemütliche Heimkinoabende im Sommer serviert Netflix im kommenden Monat brandneue Filme mit Stars wie Helen Mirren, Pierce Brosnan und Sofia Carson.
Über fünf Jahre nach dem Ende der Mockumentary „Andere Eltern“ schafft es am 24. Juli die Filmfortsetzung „Andere Eltern – Die 1. Klasse“ auf die Bildschirme.
Die Enttäuschung am Mittwochabend war groß: Bei der Fußball-EM der Frauen verpasste Deutschland knapp den Einzug ins Finale. Kleiner Trost: Das Spiel holte Traumquoten.
In der späten Fortsetzung zu „Oktoberfest 1900“ gibt es ein Wiedersehen mit Mišel Matičević, Mercedes Müller, Martina Gedeck und Klaus Steinbacher.
Netflix will mehr von „Wednesday“. Die Serie mit Jenna Ortega wurde vorzeitig um eine dritte Staffel verlängert. Die zweite Runde startet im kommenden Monat.
Wiedersehen macht Freude. ZDFneo schickt am 23. Juli gleich zwei alte Folgen beliebter ZDF-Krimireihen über den Äther, die bei ihren Erstausstrahlungen Spitzenquoten erzielten.
Das ZDF zeigt noch einmal einen Quotenhit aus dem Jahr 2021: Der Zweiteiler „Waldgericht – Ein Schwarzwaldkrimi“ tritt zum Bergfest gegen das zweite Halbfinale der Frauen-EM an.
SWR und Arte haben eine Miniserie über das Leben der Niederländerin Etty Hillesum produziert. Uraufgeführt wird sie bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig.
ZDFneo schickt eine „München Mord“-Wiederholung gegen das erste Halbfinale der Frauen-EM ins Quotenrennen. Das läuft beim Muttersender ZDF – vermutlich eine Win-win-Situation.
Apple TV+ lässt aktuell weitere Folgen von „Ted Lasso“ drehen und hat erste konkrete Informationen zum Cast sowie zur Handlung der neuen Staffel bekannt gegeben.
Am 21. Juli hatte das TV-Publikum Lust auf Krimis im ZDF und bei ZDFneo. Die neuen Folgen von „Grey's Anatomy“ bei ProSieben gingen völlig unter.
Das Erste bringt endlich Staffel 7 von „Brokenwood“ zu Ende: Detective Sims muss diesmal einen Doppelmord ohne Hilfe von Chefermittler Mike Shepherd aufklären.
Ein unüberlegter Raubüberfall bringt einen angeschlagenen Familienvater in die Bredouille und seine Familie in tödliche Gefahr.
Max von der Groeben, Mala Emde und Florian Lukas spielen die Hauptrollen im deutschen Remake des französischen Kinohits „Was ist schon normal?“.
Eine alte Dame lässt ihr Leben während einer Taxifahrt durch Paris Revue passieren. Ihr Fahrer hört zuerst notgedrungen und schließlich ganz aufmerksam zu.
Im 90-Minüter „Dich will ich töten“ ist ein brutaler Killer zu perfiden Spielen aufgelegt und führt Detective Grace zunächst immer wieder hinters Licht.
Ein Investmentbanker gerät ins Visier eines Erpressers, der eine Bombe in seinem Auto platziert hat. Mit an Bord sind auch seine beiden Kinder.
Nachschub für Serienfans: Das sind die anstehenden Neuheiten bei Netflix, Disney+, Apple TV+, Joyn, MagentaTV+ und in den öffentlich-rechtlichen Mediatheken.
In der Woche vom 21. bis zum 27. Juli bleibt frische Serienkost Mangelware im TV. Neues gibt es bei ProSieben, VOXup, Comedy Central, Arte, ZDFneo und im ZDF zu entdecken.
Eine junge Frau aus Großbritannien kämpft mit einem Alkoholproblem. Doch dieses versucht sie, mit noch mehr Partyexzessen in Südafrika zu verdrängen.
In der neuen Serie „Cat's Eyes“ mit Camille Lou, Claire Romain und Constance Labbé werden drei Schwestern zu Kunstdiebinnen, um den Tod ihres Vaters aufzuklären.
Der Skandal-Thriller „Basic Instinct“ aus dem Jahre 1992 soll neu verfilmt werden. Am Projekt beteiligt ist der inzwischen 80-jährige Originalautor Joe Eszterhas.
Fußball oder Krimi? Hollywood-Kost oder Doku-Soaps? Für welche Sendungen entschied sich das TV-Publikum am 17. Juli? Welche ließ es links liegen?
Nach fast fünfjähriger Entwicklungsphase hat Netflix grünes Licht für eine Live-Action-Serie zur populären Videospielreihe „Assassin’s Creed“ gegeben.
Bibi Blocksberg meldet sich ab 11. Dezember auf der großen Leinwand zurück. Schaut euch jetzt den ersten Trailer zu „Bibi Blocksberg – Das große Hexentreffen“ an!
Hurra, hurra, der Pumuckl ist wieder da! Zum neuen Kinofilm „Pumuckl und das große Missverständnis“ gibt es jetzt einen ausführlichen Trailer.
Lauren Cohan und Jeffrey Dean Morgan bleiben ihren Paraderollen als Maggie und Negan treu. Wie geht es in „The Walking Dead: Dead City“ weiter?
Am 17. Juli veröffentlicht Netflix den sechsteiligen Mystery-Thriller „Untamed“, der sich um einen geheimnisvollen Mord im Yosemite Nationalpark dreht.
Borussia Mönchengladbach wird 125 Jahre alt. Sky feiert das große Jubiläum des Traditionsclubs vom Niederrhein mit der zweiteiligen Doku „Mythos Borussia“.
Den Quotenkampf um den Primetime-Sieg am Dienstag gewinnen die Öffentlich-Rechtlichen. RTL schlug sich mit einer Krimi-Wiederholung ganz gut gegen die starke Konkurrenz.
Nach langer Wartezeit geht es bei Prime Video mit „Der Sommer, als ich schön wurde“ weiter. Doch die Sache hat einen Haken: Die Veröffentlichung von Staffel 3 erfolgt häppchenweise.
Eine bissige Pandemie-Komödie aus Zeiten vor Corona amüsiert am 16. Juli im Programm von Arte. Der Sender zeigt „Problemos – Alle tot. Wir nicht.“ als deutsche TV-Premiere.
Gute Laune gefällig? Mit unseren fünf weiteren Sommerhit-Tipps schaltet ihr direkt in den Urlaubsmodus. Stimmt jetzt für eure Lieblingssongs ab!
Die Klub-WM ist vorbei, die Frauen-EM geht erst am Mittwoch weiter. Wie schlugen sich die TV-Sender ohne Fußball am vergangenen Montagabend?
„The Yacht“, „High Heat“, „Breaking News in Yuba County“, „Jackass Forever“, „Good News“ und „Boiling Point – Köche am Limit“ sind am 15. Juli erstmals im Free-TV zu sehen.
Die neue Comedy „Chabos“ entführt ins Jahr 2006 zu einer chaotischen Jungsclique im Ruhrgebiet. Die Grundidee zur Serie stammt ursprünglich aus Großbritannien.
Der erfolgreichste HBO-Streifen aller Zeiten dreht sich um eine Gruppe von Milliardären, die mit ihren Aktionen ganz viel Chaos auf der Welt anrichten.
Die zweite Staffel von „Reality Queens – Auf High Heels durch den Dschungel“ steht in den Startlöchern und erhält mit Social-Media-Star Twenty4Tim einen neuen Moderator.
„Das Traumschiff“ ließ sich am 13. Juli nicht vom Quotenkurs abbringen – trotz doppelter Fußballkonkurrenz. Für RTL lief es mit „Sing – die Show deines Lebens“ dagegen nicht gut.
Eine Pilotin lässt sich auf eine verhängnisvolle Affäre mit einer Fotografin ein, die von einem Tag auf den nächsten verschwindet. Birgt ihr Mann ein dunkles Geheimnis?
Das Spiel war ein Flop, die Einschaltquoten aber trotzdem spitzenmäßig. Das Gegenprogramm hatte keine Chance gegen die starke Fußballkonkurrenz im ZDF.
Die Woche vom 14. bis zum 20. Juli bringt frische Serienkost vor allem zu den Streaming-Diensten und in die Mediatheken der TV-Sender. Im linearen Programm ist dagegen wenig los.
Pennywise sorgt im Herbst auch in Deutschland wieder für Angst und Schrecken: Sky übernimmt die hiesige Premiere von „ES: Welcome To Derry“.
Das ZDF setzt ab 13. Juli die britische Krimiserie „Detective Grace“ mit John Simm und Richie Campbell fort. Die vierte Staffel umfasst vier spielfilmlange Episoden.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2025 by TEXT-BAUER
[NACH OBEN]