Xiaomi Mi Band 2Was taugt ein Fitness-Tracker für weniger als 50 Euro? hitchecker.de hat das Xiaomi Mi Band 2 getestet und kam zu einem überraschenden Urteil. Das kleine Gadget wartet mit vielen praktischen Funktionen auf. Mehr...

Mi Band 2: Günstiger Fitness-Motivator für den Alltag
© TEXT-BAUER

Was taugt ein Fitness-Tracker für weniger als 50 Euro? hitchecker.de hat das Xiaomi Mi Band 2 getestet und kam zu einem überraschenden Urteil.

Wieder fitter werden, regelmäßig Sport treiben und am besten ein paar überflüssige Pfunde verlieren: Das sind altbekannte Ziele, die man sich gerne mal zum Jahreswechsel setzt. Im Alltag gehen sie dann aber oft unter. Fitness-Tracker sollen und können dabei helfen, in Bewegung zu bleiben und an die guten Vorsätze zu erinnern. Ein besonders günstiges Modell kommt aus China: Das Xiaomi Mi Band 2 gibt es bereits ab knapp 40 Euro, ist aber vergleichbar mit gut doppelt so teureren Fitnessbändern bekannterer Hersteller (Lesetipp: Test zum Huawei TalkBand B2).

Chinesisch-Hürde zu Beginn

Das Mi Band 2 besticht durch ein sehr schlichtes Design und ist in verschiedenen Farben erhältlich. Die herausnehmbare Tracker-Konsole mit 0,42 Zoll großem OLED-Display und Aluminium-Button liegt sicher im schmalen Silikon-Armband. Damit dieses bequem am Handgelenk sitzt, bedarf es allerdings ein bisschen an Fingerspitzengefühl, bis der Druckverschluss in einem der ausgestanzten Löcher einrastet. Ist die kleine Hürde gemeistert, wartet bereits die nächste:  Der Fitness-Tracker wird nur mit einer knappen chinesischen Anleitung ausgeliefert.

Amazon Unlimited Music Anzeige

Doch spätestens nach dem Herunterladen der auch in Deutsch verfügbaren Mi Fit Android-App erschließt sich sein voller Funktionsumfang im Detail: Das Mi Band 2 fungiert als Schrittzähler, der zuverlässig die Bewegungen des Nutzers in Echtzeit aufzeichnet. Die zurückgelegte Strecke und der damit verbundene Kalorienverbrauch werden automatisch berechnet.

Zuverlässiger Pulsmesser

Leider bringt der Tracker keine Möglichkeit mit, zwischen Bewegungsarten (Joggen, Wandern, Spaziergang) zu unterscheiden sowie sportliche Aktivitäten auf dem Fahrrad oder Heimtrainer zu berücksichtigen. Dafür verfügt er über einen Pulsmesser, der die Herzfrequenz schnell und korrekt erfasst. Direkt am Gerät können neben den genannten Werten auch die aktuelle Uhrzeit und der Akkustand angezeigt werden.

Weitere Funktionen ergeben sich über die App, die das Anlegen eines persönlichen Fitnessprofils erfordert. Nach kurzem Anmeldeprozess werden die vom Mi Band 2 bereits aufgezeichneten Daten per Bluetooth aufs Smartphone übertragen. Die App motiviert sogleich dazu, sich Aktivitätsziele zu setzen. Die empfohlenen 8000 Schritte pro Tag sind durchaus ambitioniert - zumindest für alle, die einer vorwiegend sitzenden Tätigeit im Büro nachgehen.

Schlafphasen analysieren

Auf Wunsch erinnert der Fitness-Tracker gerade solche „Problemfälle“ in regelmäßigen Abständen daran, sich mal wieder die Füße zu vertreten. Auch in der Nacht wacht das Band über seinen Träger, indem es unterschiedliche Schlafphasen erkennt und auswertet. Durch das schmale Design und das weiche Silikonband ist das Gadget selbst kein Störfaktor in der Nacht. Wer mag, kann sich morgens per Wecker-Funktion sanft aus dem Schlaf holen lassen.

Optional vibriert das Band, aktivierte Bluetooth-Verbindung vorausgesetzt, bei auf dem Smartphone eingehenden Anrufen, SMS-Nachrichten oder App-Meldungen. Android-Geräte lassen sich sogar über das Fitnessband entsperren. Es bestehen zudem Synchronsierungsmöglichkeiten mit Apps anderer Anbieter (Google Fit, Sina Weibo, WeChat). Diese praktischen Zusatzfunktionen überraschen angesichts des Schnäppchenpreises.  

Viel Tracker für wenig Geld

Auch der Akku überzeugt: Nach vollständigem Aufladen (ein entsprechendes USB-Kabel ist im Lieferumfang enthalten) und dauerhaftem Einsatz ist der Akkustand im Laufe von sechs Tagen um gerade einmal vier Prozent geschrumpft. Der günstige Einstiegstracker macht hier keine Kompromisse.

Kurzum: Wer einen kleinen, aber feinen Fitness-Motivator für den Alltag sucht, ist mit dem Mi Band 2 gut beraten. Echte Sportfreaks greifen vermutlich zu Trackern, die unterschiedliche Bewegungsaktivitäten noch detaillierter auswerten können. Das lassen sich die Hersteller dann aber meist teuer bezahlen. Beim Fitnessband von Xiaomi stimmt dagegen das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Preis: ca. 50 Euro

Anzeige: Xiaomi Mi Band 2 zum Sonderpreis auf gearbest.com bestellen

  • Rezension zu: Xiaomi Mi Band 2
  • Redaktionswertung:

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Produktchecks