Wie lebt es sich mit einer schweren Darmkrankheit? Bemerkenswert ehrlich und humorvoll beantwortet Robin Rehmann diese Frage in seinem Buch „Steine im Bauch – Mein Leben mit Colitis Ulcerosa“.
Wie lebt es sich mit einer schweren Darmkrankheit? Bemerkenswert ehrlich und humorvoll beantwortet Robin Rehmann diese Frage in seinem Buch „Steine im Bauch – Mein Leben mit Colitis Ulcerosa“.
Stell dir vor, du führst ein aufregendes Leben auf der Überholspur. Du hast Erfolg, bist immer auf Achse und lässt es gerne so richtig krachen. Doch dann wirst du schlagartig von deinem Körper ausgebremst – weil er nicht mehr funktioniert, wie er soll, und dich in schwindelerregender Achterbahngeschwindigkeit durch die Hölle jagt.
Der Schweizer Radio- und TV-Moderator Robin Rehmann, den man auch als Sänger der Punkband Krank kennt, kann ein Lied davon singen, denn er leidet unter der chronischen und bislang unheilbaren Darmkrankheit Colitis Ulcerosa. Die Schockdiagnose erhielt der Züricher 2012.
Sechs Jahre später liegt ein unvorstellbarer Leidensweg hinter ihm und noch immer wird sein Alltag von der Krankheit bestimmt. Doch der inzwischen 37-Jährige hat gelernt, mit ihr umzugehen. Mit der Unterstützung von Autor Marc Vogel, einem Freund aus Kindertagen, hat Robin seine Geschichte und seine Erfahrungen der letzten Jahre im Buch „Steine im Bauch“ festgehalten.
Es handelt sich also um keinen medizinischen Ratgeber, sondern um einen sehr persönlichen Bericht aus Patientensicht. Dieser lässt kein noch so unschönes Detail aus: Schlimme Bauchkrämpfe und bis zu 30 Stuhlgänge am Tag mit blutigem Durchfall rauben Rehmann immer wieder sämtliche Kräfte und auch Lebensmut.
Die Colitis Ulcerosa fesselt ihn bei schlimmen Schüben an die Toilette und ans Bett, macht einen normalen Alltag unmöglich. Feucht-fröhliche Partynächte mit der Band und voller Einsatz im Job – das funktioniert so jetzt nicht mehr. Es fällt Robin zunächst schwer, das zu akzeptieren. Lange Krankenhausaufenthalte und ausbleibende Therapieerfolge frustrieren ihn noch mehr. Zudem brodelt seine schwierige Kindheit in ihm und sorgt zusätzlich für emotionalen Stress.
„Steine im Bauch“ widmet sich neben den Erklärungsversuchen und Behandlungsansätzen der Schul- und Alternativmedizin gerade dem seelischen Aspekt der Krankheit. Diese ist eben nicht nur mit physischen Schmerzen und Beschwerden verbunden, sondern stellt auch eine enorme psychische Belastung dar.
Robin hat relativ früh erkannt, dass es ihm hilft, ohne falsche Scham über sein Leiden zu sprechen. Schon kurz nach dem Ausbruch der Krankheit begann er damit, seinen Alltag und seine Untersuchungen in einem Video-Blog zu dokumentieren. Die große Resonanz und das viele positive Feedback darauf belebten Rehmanns geschwächte Kampfgeister und schenkten ihm neue Hoffnung.
Auch das Buch, in dem der Kreativling zusammen mit seinem Co-Autor noch mehr ins Detail gehen kann, beschreibt er selbst als eine eigentherapeutische Erfahrung. Erfrischend und wunderbar unterhaltsam an „Steine im Bauch“ ist Robins Humor, den er sich trotz allem bewahrt hat. Vielleicht macht es ihm dieser auch ein Stück weit leichter, so bewundernswert ehrlich über seine Beschwerden und seinen Kummer zu berichten.
Ihm gelingt es, die Öffentlichkeit für ein vermeintliches Tabuthema zu sensibilisieren und von ihr mehr Verständnis für Betroffene einzufordern. Gleichzeitig ermutigt er andere chronisch und psychisch Erkrankte, ebenfalls ganz offen über ihre Situation zu sprechen.
Genau diese Idee spinnt Rehmann mit seinem Format „S.O.S. - Sick Of Silence“ beim Schweizer Jugendradiosender SRF Virus noch ein bisschen weiter: In der Sendereihe brechen mutige Menschen ihr Schweigen und gewähren einen intimen Blick in ihr Leben mit einer chronischen Krankheit oder einem schlimmen Trauma. Jede Einzelgeschichte könnte vermutlich ein eigenes Buch füllen.
„Steine im Bauch – Mein Leben mit Colitis Ulcerosa“ von Robin Rehmann und Marc Vogel ist im Oktober 2017 im Komplett Media Verlag erschienen.
Mehr Infos zu den Autoren:
www.robinrehmann.com
www.marcvogel.net
Angebote bei amazon.de:
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER