Was taugt ein Smartphone für kaum mehr als 100 Euro? Gar nicht mal so wenig, wie man im Fall des Lenny 3 aus dem Hause Wiko feststellen muss. Trotz einiger Schwächen überzeugt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Mehr...

Lenny 3: Low-Budget-Smartphone mit solider Performance
© Wiko Germany GmbH

Was taugt ein Smartphone für kaum mehr als 100 Euro? Gar nicht mal so wenig, wie man im Fall des Lenny 3 aus dem Hause Wiko feststellen muss.

Der französische Hersteller liefert ein Budget-Gerät ab, das akzeptable Kompromisse eingeht. Einsteiger und Sparfüchse dürften zufrieden sein. Trotz einiger Schwächen überzeugt das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wo sind Abstriche zu machen?

Für ein 5-Zoll-Smartphone wirkt das Lenny 3 sehr globig. Mit einem Gewicht von knapp 180 Gramm liegt es relativ schwer, dafür sicher in der Hand. Das Display wartet mit recht blassen Farben auf. Das kontrastarme Bild macht trotz einer im Grunde ausreichenden Auflösung von 1280 x 720 Pixeln einen leicht unscharfen Eindruck.

Auch die Helligkeit des Bildschirms ist nicht optimal, vor allem bei dunklen Lichtverhältnissen. Es empfiehlt sich eine manuelle Regelung. Bei aktivierter adaptiver Helligkeit fehlt es zumeist an Leuchtkraft. Eine Hintergrundbeleuchtung für die Touch-Buttons am unteren Smartphone-Rand gibt es leider nicht.

Amazon Unlimited Music Anzeige

Größere Mankos offenbaren sich in Sachen Empfang: Das Lenny 3 kommt noch ohne LTE-Funktion daher und beherrscht auch kein 5-GHz-WLAN. Beides sollte man inzwischen auch bei günstigen Smartphones erwarten können.

Wenig überraschend nimmt man dagegen die leicht verrauschten und oft unscharfen Schnappschüsse zur Kenntnis, welche die 8-MP-Kamera auf der Rückseite des Smartphones knipst. Gerade wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind, nimmt die Qualität der Fotos - auch mit eingesetztem Blitzlicht - deutlich ab. Doch Hand aufs Herz: In dieser Preisklasse darf man kaum mehr erwarten.

Was geht in Ordnung?

Immerhin passable Selfies gelingen mit der 5-MP-Frontkamera. Auch für gelegentliche Videotelefonie oder einen kurzen Gruß-Clip zum Verschicken per Messenger reicht die Ausstattung vollkommen aus.

Die Sprachqualität beim Telefonieren hat ebenfalls das Prädikat okay verdient. Über die im Lieferumfang enthaltenen, recht schicken In-Ear-Kopfhörer klingt die Stimme am anderen Ende der Leitung nicht ganz so dumpf.

Fürs Musikhören sorgt das Einstöpseln ebenfalls für ein besseres Klangerlebnis. Der schmale Lautsprecher ist trotz unglücklicher Platzierung am unteren Geräterücken zwar ausreichend laut, neigt aber gerade bei höherer Lautstärke zum Scheppern und Dröhnen.

Was kann das Lenny 3 richtig gut?

Das Smartphone ist lediglich mit einem Prozessor- und Grafikchip der günstigen Sorte (Mediatek MT6580M - Quad-Core 1.3 GHz, Cortex-A7 / ARM®, Mali™ 400MP) sowie mit lediglich 1 GB Arbeitsspeicher ausgestattet. Dennoch überrascht es mit einer soliden Performance.

Gängige Apps von Facebook, WhatsApp, Twitter, YouTube und Co meistert das Lenny 3 ebenso problemlos wie einfache Games. Auch das Surfen im Internet geht bei guter WLAN-Verbindung ohne lange Ladezeiten oder störendes Ruckeln beim Website-Scrollen über die Bühne. Nur bei anspruchsvollen Spielen muss mit kleineren Wartezeiten gerechnet werden. Solch ressourcenintensive Anwendungen bewältigt das Gerät am besten mit heruntergestuften Grafikeinstellungen. Echte Zocker-Freude will dabei allerdings nicht aufkommen.

Wer das Wiko-Smartphone zum Navigieren nutzen will, kann sich auf einen sehr zuverlässigen GPS-Empfang mit präzisen Ergebnissen verlassen.

Weitere Pluspunkte und Fazit

Der 2000mAh Akku schlug sich bei unserem Test recht wacker und hielt bei durchschnittlicher Nutzung knapp sieben Stunden durch. Ein wirklich guter Wert für ein Low-Budget-Gerät! Erfreulich ist auch die Möglichkeit, den Akku auszutauschen. Die Rückseite des Lenny 3 lässt sich (etwas schwer) abnehmen und gewährt so auch Zugriff auf zwei SIM-Slots (Mini/Micro) und den Steckplatz für eine microSD-Karte bis zu 64 GB.

Als Betriebssystem läuft auf dem Lenny 3 eine leicht angepasste Variante von Android 6.0. Keine Selbstverständlichkeit: Viele billige Smartphone-Modelle begnügen sich leider noch immer mit älteren Android-Versionen.

Das Lenny 3 von Wiko macht angesichts seines Kampfpreises eine richtig gute Figur. Wer wirklich nur so wenig für ein Smartphone ausgeben will oder kann, bekommt für das Geld ein solides Gerät.

Mehr Infos zum Lenny 3: de.wikomobile.com/m1205-lenny3

Preis: ca. 110 Euro

Angebote auf amazon.de

B01E1QQH64B01E1QXQ40B01E1QSX02B01E1Q68CC

  • Rezension zu: Wiko Lenny 3
  • Redaktionswertung:

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Produktchecks