hitchecker.de hat die neue Version der Software WebSite X5 Professional getestet, mit der auch ohne Programmierkenntnisse ansehnliche Websites gelingen. Mit etwas Glück könnt ihr Lizenzen für das Baukastensystem gewinnen. Schnell reinklicken und mitmachen! Mehr...

WebSite X5 Professional: Test und Gewinnspiel zur neuen Version
© Incomedia

hitchecker.de hat die neue Version der Software WebSite X5 Professional getestet, mit der auch ohne Programmierkenntnisse ansehnliche Websites gelingen. Mit etwas Glück könnt ihr Lizenzen für das Baukastensystem gewinnen.

Ansehnliche Blogs lassen sich längst über diverse Plattformen im Netz ganz einfach ohne Vorwissen umsetzen. Doch für die Erstellung professioneller Websites und Online-Shops emfiehlt sich ein Fachmann. Schließlich soll der Internetauftritt ein Aushängeschild für das Unternehmen werden.

Nicht selten sind zudem bestimmte Funktionen erforderlich oder es bestehen technische und rechtliche Vorgaben. Mit reinen Drag-and-Drop-Lösungen stoßen da selbsternannte Webdesigner schnell an ihre Grenzen. WebSite X5 Professional hat sich jedoch zum Ziel gesetzt, auch unerfahrene Anwender zu einer Profi-Homepage zu verhelfen.

Im November hat der Software-Hersteller Incomedia die nunmehr 17. Version des PC-Programms veröffentlicht. Seit der Version 14, die hitchecker.de im Oktober 2017 unter die Lupe genommen hat, wurde die Anwendung wieder um etliche Funktionen erweitert und insgesamt optimiert [>> Mehr Infos zu unserem Testrechner].

Website-Erstellung in fünf Arbeitsschritten

Die grundlegende Vorgehensweise, um mit WebSite X5 Professional eine Webpräsenz zu verwirklichen, hat sich jedoch nicht geändert. Nach dem Anlegen eines neuen Website-Projekts sind insgesamt fünf wesentliche Arbeitsschritte durchzuführen.

Als Basis dienen optisch mal mehr, mal weniger ansprechende Templates aus verschiedenen Themenbereichen. Viele sind standardmäßig mit dabei, andere müssen leider kostenpflichtig dazugekauft werden. Erfahrene User haben auch die Möglichkeit, eine eigene Vorlage zu designen und einzuspielen. Kreative Freiheit bleibt so, anders als bei vielen anderen Baukastensystemen, ausreichend bestehen.

Amazon Unlimited Music Anzeige

Steht der Look der Website, werden grundlegende Einstellungen vorgenommen: Es erfolgt etwa die Eingabe der Seitenbeschreibung, der URL und der Datenschutzinformationen. Auch die Anbindung an eine Datenbank ist möglich. Das macht vor allem Sinn bei umfassenderen Websites wie Online-Shops mit vielen Produkt- und Kundendaten im Hintergrund. Ohne Know-how wird es an dieser Stelle aber vermutlich schon schwierig, alles korrekt einzurichten.

Inhalte per Drag-and-Drop einspielen

Einfacher ist sicher die Bearbeitung und Anpassung der gewählten Vorlage im nächsten Schritt. Diese wird einfach mit den Basis-Inhalten für den Header, die Seitenleiste und die Fußzeile gefüllt. Auch die Wahl der Seitenstruktur und der Textstile geht in diesem Arbeitsschritt vonstatten.Außerdem können detaillierte Anpassungen zum responsiven Design vorgenommen werden.

Über den Menüpunkt „Sitemap“ legt man schließlich alle Website-Ebenen und Einzelseiten an
– inklusive Metadaten für die Suchmaschinenoptimierung. Danach bestückt man die Unterseiten mit dem gewünschten Content. Elemente wie Text- und Bildblöcke, Tabellen, Galerien, Formulare, individuelle HTML-Codes und Funktions-Buttons lassen sich per Drag-and-Drop auf die Seite ziehen, anordnen und mit konkreten Inhalten befüllen.

Um sich einen Überblick über alle Optionen und Funktionen bei der Seitengestaltung zu verschaffen, braucht es trotz übersichtlicher Benutzeroberfläche eine nicht zu unterschätzende Einarbeitungs- und Ausprobierphase. Sobald das Website-Projekt vollendet ist, wird es im letzten Schritt auf Fehler überprüft und danach direkt via FTP ins Netz oder auf ein Laufwerk exportiert.

Zahlreiche Verbesserungen in Version 17

Viele Neuerungen der Version 17 von WebSite X5 Professional betreffen die Erstellung von Online-Shops: Das Programm unterstützt nun eine automatische Bestellabwicklung beim Verkauf digitaler Produkte sowie die Zahlungsart Amazon Pay. Darüber hinaus können Online-Händler ab sofort mit Gutschein-Aktionen und Rabatten für bestimmte Artikel oder ganze Bestellungen arbeiten. Ebenfalls neu: Die Kundenregistrierung vor dem Checkout ist jetzt optional.

Einiges getan hat sich in Sachen Seitenlayout: WebSite X5 Professional greift jetzt auf die CSS-Grid-Technologie zurück. Dieses macht Schluss mit unschönen Abweichungen bei der Seitendarstellung in verschiedenen Browsern. Die Seite passt sich schneller der Größe des Browserfensters beziehungsweise des Displays an. Bei den responsiven Designs sind nun auch Full-Width-Inhalte möglich.

Der sogenannte Hamburger-Button hat sich als Standard-Menü-Symbol für die Anzeige auf Mobilgeräten durchgesetzt. Ein entsprechendes und sehr kompaktes Pop-up-Menü für die Seitennavigation gelingt im Programm nun im Handumdrehen. Wer mag, kann den Hamburger-Button auch in der Desktop-Darstellung einsetzen, um Platz zu sparen und das Layout einer Website noch übersichtlicher zu gestalten.

Regelmäßige Updates im Abo

Längst überfällig war die Möglichkeit, einzelne Blogartikel mit einer individuellen Metatag Description und Keywords zu versehen. Für jede Einzelseite kann nun auch ein Title-Tag angelegt werden. Die Ergänzungen sind überaus wichtig, um eine Seite für die Suchmaschinen zu optimieren.

Incomedia verspricht für die Zukunft regelmäßige Erweiterungen und Verbesserungen für WebSite X5. Fortan erscheinen aber nicht mehr neue Versionen des Programms im Jahresrhythmus. Updates erfolgen nun auch zwischendurch. Über die Dauer von 12 Monaten nach dem Kauf einer Vollversion sind solche Aktualisierungen inklusive. Danach muss der Service „Update Protection“ erneuert werden, um ein weiteres Jahr von frischen Features profitieren zu können. Die Software funktioniert aber auch ohne Verlängerung des Dienstes weiter.

Der Preis von knapp 200 Euro für die „Professional“-Version von WebSite X5 ist durchaus ambitioniert, zumal später mögliche Folgekosten für die „Update Protection“ hinzukommen. Wer ein paar Abstriche vor allem hinsichtlich der Online-Shop-Funktionen machen kann, greift am besten zur günstigeren „Evolution“-Variante für 69,99 Euro. Einsteigern, die nur eine kleine Homepage fürs Private erstellen wollen, genügt vielleicht sogar die abgespeckte „Start“-Edition von WebSite X5 für 19,99 Euro.

Fazit und Gewinnspiel

Für komplexe und umfassende Websites und Online-Shops ist ein flexibles Content Management System dem Baukasten-Konzept von Incomedia sicherlich vorzuziehen. Dafür braucht es dann aber eben wieder mehr Fachkenntnisse. Gerade für Webdesign-Einsteiger stellt WebSite X5 ein praktisches Tool dar. Dieses ermöglicht mit verhältnismäßig wenig Aufwand die Umsetzung ansehnlicher Web-Projekte.

hitchecker.de verlost zweimal die „Professional“- und fünfmal die „Evolution“-Ausgabe des Programms in der aktuellen Version 17. Wenn ihr beim Gewinnspiel mitmachen wollt, müsst ihr die untere Frage beantworten und eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Teilnahmeschluss ist der 10. Januar 2019. Viel Glück!

Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.

Das Gewinnspiel ist inzwischen beendet. Die Gewinner wurden per E-Mail benachrichtigt.

Mehr Infos zur Software: www.websitex5.com/de/

Angebote auf amazon.de

15175442971535457996152278070X1519253095

  • Rezension zu: WebSite X5 Professional: Version 17
  • Redaktionswertung:

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Produktchecks