Pearl TabletWem ein 10-Zoll-Tablet zu wuchtig ist, ein 7-Zoll-Tablet aber wiederum zu klein, der findet gerade im Bereich der preisgünstigen Geräte gute Kompromisse im 8-Zoll-Format. Dazu zählt auch das sehr günstige Pearl Touchlet X8. Mehr...

8“-Tablet von Pearl kann überzeugen
© Pearl

Überraschend überzeugend: Mit dem Touchlet X8 hat Pearl ein supergünstiges, aber dennoch recht hochwertiges Tablet im Angebot. hitchecker.de hat das kompakte Multitalent getestet.

Wem ein 10-Zoll-Tablet für den mobilen Einsatz zu wuchtig ist, ein 7-Zoll-Tablet aber wiederum zu klein, der findet gerade im Bereich der preisgünstigen Geräte gute Kompromisse im 8-Zoll-Format. Dazu zählt auch das Touchlet X8 von Pearl zum Kampfpreis von nur 169,90 Euro.

Fürs kleine Budget gibt es eine solide technische Ausstattung, die es durchaus mit deutlich teureren Tablet-PCs aufnehmen kann: Das Touchlet bietet einen leistungsstarken Cortex A9-Mehrkernprozessor mit 1,5 GHz sowie 1 GB Arbeitsspeicher. Lediglich am internen Speicher wurde gespart, hier stehen nur knapp 900 MB zur freien Verfügung. Das ist nicht weiter schlimm: Mit einer microSD-Karte lässt sich die Kapazität mit geringer Investition um bis zu 64 GB erweitern.

Ohne zusätzliche Karte kann übrigens nur die integrierte Kamera (0,3 MP) auf der Vorderseite für Videotelefonie übers Internet genutzt werden. Die Cam auf der Rückseite (2,0 MP) für gelegentliche Schnappschüsse bringt man erst mit erweitertem Speicher zum Laufen. Beide Kameras erfüllen ihren Zweck nur mäßig. Skypen macht mit dieser geringen Auflösung wenig Spaß. Vernünftige Fotos gelingen ebenfalls nicht. Es pixelt gewaltig!

Uneingeschränkter Zugang zum Google Play Store

Apropos: Auch beim Display (1024 x 768 Pixel) sind kleinere Abstriche zu machen, wobei das vorinstallierte Hintergrundbild fälschlicherweise zunächst einen schlechten Eindruck des Bildschirms vermittelt. Fotos in besserer Auflösung, Websites sowie Videoclips werden jedoch scharf und in kräftigen, natürlichen Farben dargestellt. Bei ganz genauem Hinsehen lassen sich die horizontalen Pixel-Bildzeilen erkennen, mit etwas Abstand fallen diese aber kaum auf. Störender ist die geringe Blickwinkelstabilität des ausreichend hellen Displays sowie die stark spiegelnde Glasoberfläche. Als E-Book-Reader ist das Touchlet X8 daher weniger zu empfehlen, auch wenn man Zugriff auf die Kindle-App und andere populäre Reader-Programme hat.

Dank stabilem Android 4.1.1 Betriebssystem ermöglicht das Tablet anders als viele Konkurrenz-Produkte in seiner Preisklasse einen uneingeschränkten Zugang zum Google Play Store. Den Anwendungsmöglichkeiten sind damit kaum Grenzen gesetzt. Selbst anspruchsvollere Spiele laufen flüssig. Einziges Manko: Der Touchscreen reagiert mitunter etwas träge, was gerade bei einigen Games, die schnelle Reaktionen erfordern, nerven kann.

Bei Surfen im Netz stören die leichten Verzögerungen aber kaum. Online geht es per WLAN, 3G UMTS oder UMTS-Surfstick. Selbst stark bebilderte Websites bauen sich ohne lange Wartezeiten auf, auch Flash-Inhalte werden unterstützt. Die Angebote von Videoportalen wie YouTube, MyVideo, Clipfish und Co können damit ohne Probleme in Anspruch genommen werden. Selbst HD-Clips streamt das Touchlet im Test ohne Ruckeln und lange Wartezeiten. Das Abrufen von Videodateien per WLAN von einer Netzwerkfestplatte klappt dafür weniger gut.

Hier ist zu raten, sich die gewünschten Files direkt auf der eingesteckten Speicherkarte zu holen. Alternativ können über das mitgelieferte Adapterkabel auch ein USB-Stick oder eine externe Festplatte an das Gerät angeschlossen werden. Über den Mini-HDMI-Anschluss besteht die Möglichkeit, Filme vom Tablet direkt auf den heimischen Fernseher zu bringen.

Schwacher Akku, hochwertige Verarbeitung

Wer vorab weiß, dass er das Touchlet länger und intensiv nutzen will, sollte auf einen voll aufgeladenen Akku achten. Dieser macht bereits nach drei bis vier Stunden schlapp. Fürs reine Surfen sind die vom Hersteller angegebenen sechs Stunden Laufzeit aber durchaus realistisch. Auch das ist sicher nur eine durchschnittliche Leistung, angesichts des günstigen Preises aber zu verschmerzen.

Nicht gespart hat Pearl an der wirklich hochwertigen Verarbeitung: Das Aluminiumgehäuse der Rückseite macht einen sehr robusten Eindruck. Das Glasdisplay wirkt edel und liegt sicher im Rahmen, da gibt auch an den Rändern nichts nach. Selbst an den Druckknöpfen und Anschlüssen wackelt nichts (wie bei so vielen anderen Tablet-Schnäppchen). Mit einem Gewicht von knapp 440 Gramm ist das Tablet sicher nicht das leichteste seiner Größe, aber auch nicht zu schwer.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt beim Touchlet X8 auf jeden Fall: Für weniger als 170 Euro bekommt man ein kompaktes Tablet, das die Lücke zwischen Smartphone und Laptop bestens füllt. Für Sparfüchse eine echte Kaufempfehlung!

Link: Alle technischen Details zum Touchlet X8 auf pearl.de

Preis: ca. 169,90 Euro (Pearl)

Angebote bei amazon.de:

B0088XU76SB00AMKPZ9EB00AMKQ7JQB005RXGBLW

  • Rezension zu: Pearl Touchlet Tablet-PC X8
  • Redaktionswertung:

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Produktchecks