Egal ob beim Surfen, bei Interneteinkäufen oder beim Online-Banking: Die Anwendung mySteganos Online Shield VPN baut mit nur einem Klick eine sichere Verbindung auf, um sensible Personendaten im Netz zu schützen. hitchecker.de hat das Programm getestet und verlost Software-Lizenzen. Mehr...

mySteganos Online Shield VPN: Sicher und anonym im Netz surfen
© Steganos

Egal ob beim Surfen, bei Interneteinkäufen oder beim Online-Banking: Die Software mySteganos Online Shield VPN baut mit nur einem Klick eine sichere Verbindung auf, um sensible Personendaten vor betrügerischen Augen im Netz zu schützen.

Fast täglich berichten die Medien von Online-Datenklau, unseriösem Tracking auf Social-Media-Portalen und fiesen Hackerangriffen. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt sich in Zeiten wachsender Cyberkriminalität ein sogenanntes VPN-Programm. VPN steht dabei für „Virtual Private Network“, also ein virtuelles, privates Kommunikationsnetz, über das sich geschützt und anonym im Internet surfen lässt.

Der Berliner Software-Hersteller Steganos bietet mit mySteganos Online Shield VPN eine entsprechende Anwendung, die als Schutzschild für Geräte mit Windows, macOS, Android und iOS dient. Die Installation des Tools klappt ganz unkompliziert und verläuft intuitiv. Für Tablet und Smartphone steht eine gesonderte Apps zur Verfügung. Pro Software-Lizenz ist die Installation auf bis zu fünf Geräten möglich, die nach einer kurzen Registrierung einfach über ein Nutzerkonto verwaltet werden können.

Verschlüsselte Datenübertragung

Das Programm nutzt eigene Sicherheitsserver und arbeitet mit der freien Software OpenVPN, um eine gesicherte Verbindung bereitzustellen. Zur Verschlüsselung des Datenverkehrs kommt das sogenannte AES-Verfahren mit 256 Bit zum Einsatz. Damit bleiben sensible Nutzerdaten in jedem WLAN-, LAN- und Funknetz vor potenziellen Datendieben und -spionen verborgen.

Amazon Unlimited Music Anzeige

mySteganos Online Shield VPN geht aber noch einen Schritt weiter und stellt etliche Funktionen bereit, um eine nahezu vollständige Anonymität bei der Internetnutzung zu gewährleisten: Auf Wunsch blockiert die Software Werbung auf Websites und verhindert auch das Tracking durch Banner oder neugierige Seitenbetreiber, die das Surfverhalten ihrer Nutzer ausspionieren wollen. Darüber hinaus entfernt sie automatisch Cookies aus allen gängigen Browsern und anonymisiert optional sogar den Browsertyp.

Nur im Abo erhältlich

Wird alles konsequent blockiert und unterbunden, hat das aber durchaus auch negative Begleiterscheinungen: Es kann passieren, dass nicht alle Funktionen einer Website zur Verfügung stehen oder es zu unschönen Darstellungsfehlern kommt. Anonymität hat eben auch ihren Preis.

Apropos: Ein Schnäppchen ist das VPN-Programm von Steganos leider nicht, da es nur im Abo erhältlich ist. Es fallen monatliche Gebühren in Höhe von 7,95 Euro an. Billiger wird es im Halbjahresabo (6,95 Euro monatlich) und im Jahresabo (4,16 Euro monatlich).

Die Investition lohnt sich aber durchaus, denn anders als bei vielen kostenlosen VPN-Lösungen beeinträchtigt mySteganos Online Shield VPN die Surf-Geschwindigkeit nur ganz minimal. Den Hochleistungsservern an weltweiten Standorten sowie den schlanken VPN-Protokollen (OpenVPN, IKEv2) sei Dank.

Ländersperren auf Websites umgehen

Besonders interessant ist die Software auch für alle, die Ländersperren umgehen wollen, etwa um Inhalte von internationalen Mediatheken abzurufen. Zur Wahl stehen dafür Steganos-Server in Australien, Brasilien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, den Niederlanden, Österreich, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, der Schweiz, Singapur, Spanien, der Türkei und den USA.

In unserem Test funktionierte das „Knacken“ der Ländersperre in den meisten Fällen zuverlässig. Einige clever programmierte Mediatheken und Streaming-Dienste erkennen jedoch den VPN-Trick und blockieren ihre Inhalte vehement. Mit der kostenlosen Testversion von mySteganos Online Shield VPN kann man vor einem Abo ausprobieren, ob es für eine favorisierte Website im Ausland klappt. Die Gratis-Variante ist sieben Tage nutzbar und auf einen Datentransfer in Höhe von 500 MB begrenzt.

VPN-Software zu gewinnen

Mit etwas Glück könnt ihr jedoch ein ganzes Jahr auf die Vollversion der Software zurückgreifen: hitchecker.de verlost drei Jahreslizenzen für mySteganos Online Shield VPN.

Um beim Gewinnspiel mitzumachen, müsst ihr einfach die untere Frage beantworten und eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Teilnahmeschluss ist der 1. Juli 2018. Viel Glück!

Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.

Das Gewinnspiel ist beendet. Die Gewinner haben ihren Software-Lizenzcode per E-Mail erhalten.

Alle Details zur Software unter: www.steganos.com/de/mysteganos-online-shield-vpn

Angebote auf amazon.de

394172304934464397653800732238B017C5K5NM

  • Rezension zu: mySteganos Online Shield VPN
  • Redaktionswertung:

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Produktchecks