Das neue Huawei P8 Lite überzeugt als alltagstaugliches Mittelklasse-Smartphone für den kleinen Geldbeutel. hitchecker.de hat die 2017er-Version des Verkaufsschlagers getestet und verrät, wo es Abstriche zu machen gilt. Mehr...

Huawei P8 Lite im Test: Der Preis ist heiß
© TEXT-BAUER

Das neue Huawei P8 Lite überzeugt als alltagstaugliches Mittelklasse-Smartphone für den kleinen Geldbeutel.

Als der chinesische Hersteller Huawei Anfang des Jahres die technisch deutlich aufgepimpte Neuauflage seines Verkaufsschlagers P8 Lite auf den Markt brachte, konnte man das als Kampfansage an die Konkurrenz deuten. Zum Verkaufsstart war das Mittelklasse-Smartphone schon zu einem günstigen Preis von knapp 240 Euro zu haben.

Inzwischen gibt es das Gerät in den großen Shops noch mal gut 30 Euro günstiger. Bei Sonderaktionen im Netz wird mitunter bereits die magische 200-Euro-Grenze nach unten durchbrochen. Da darf man von einem echten Schnäppchen sprechen... allerdings von einem, das wirklich etwas taugt.

Amazon Unlimited Music Anzeige

Wer keine halbes Monatsgehalt für das neueste Highend-Smartphone von Apple oder Samsung ausgeben will und kann, findet im Huawei P8 Lite einen hervorragenden Kompromiss. Das zeigt sich schon beim Design. Dies erweist sich zwar nicht als außergewöhnlich, aber zweifelsohne als edel und zeitlos.  

Zeitloses Design und scharfes Display

Auch die Verarbeitung stimmt: Der Metall-Rahmen verfügt über schön abgerundete Ecken und verbindet die Vorder- und Rückseite aus Glas ohne nennenswerte Übergänge. Das 5,2 Zoll große, leider sehr für Tapser anfällige Display überrascht nach dem ersten Hochfahren des Smartphones mit einem superscharfen Bild und satten Farben.

Im Vergleich zum 2015er-Modell hat Huawei die Auflösung auf 1080 x 1920 Pixel und damit auf Full-HD hochgeschraubt und zudem die Helligkeit des Bildschirms verbessert. Da macht es besonders viel Spaß, sich Fotos oder Videos auf dem Gerät anzuschauen. Sonneneinstrahlung sollte man meiden, da das Display durch die Glasoberfläche zum starken Spiegeln neigt. In diesem Fall bringt dann auch die ordentliche Blickwinkelstabilität wenig.

Für eigene Schnappschüsse steht hinten am Gerät eine 12-MP-Kamera und vorne eine 8-MP-Pixel-Kamera bereit. Bei guten Lichtverhältnissen im Freien gelingen passable Fotos mit natürlichen Farben. Bei zu wenig Licht kommt es verstärkt zu Bildrauschen und Unschärfe. Allerdings bietet die Kamera-App im Anschluss zahlreiche Bearbeitungsmöglichkeiten, um die Bilder zu verbessern oder mit Effekten zu versehen. Für den Alltagsgebrauch gehen die Kameras auf jeden Fall in Ordnung.

Zu verschmerzende Kompromisse

Mit dem verbauten HiSilicon Kirin 655 Octa-Core-Prozessor (4 x 2,1GHz+ 4 x 1,7GHz), dem Mali-T830 Grafikchip und 3 GB Arbeitsspeicher ist das neue P8 Lite ausreichend gewappnet fürs Surfen, Streamen, Messaging sowie für Videotelefonie und sämtliche Social-Media-Aktivitäten. Die Apps starten schnell und laufen flüssig. Selbst ein grafikintensives Spiel wie „Asphalt Nitro“ meistert das Smartphone ohne Ruckeln und Aussetzer.

Solch eine performancelastige Anwendung saugt den Akku jedoch zügig leer. Eine Schnellladefunktion hat das Huawei P8 Lite nicht zu bieten. Der fest verbaute 3000-mAh-Akku braucht etwa zweieinhalb Stunden, bis er wieder volle Power hat.  

Das geht besser, aber bei dem Kampfpreis müssen schließlich irgendwo Abstriche gemacht werden. So geschehen auch beim internen Speicher: Huawei knausert hier mit nur 16 GB, von denen mehr als 7 GB bereits mit der Firmware und vorinstallierten Apps, darunter viel Überflüssiges, belegt sind. Per micro-SD-Karte lässt sich der Speicher auf bis zu 128 GB erweitern. Dann wäre aber der Steckplatz für eine zweite SIM-Karte belegt.

Nur der Sound enttäuscht

Nicht gespart wurde an einem praktischen Fingerabdrucksensor, der sich gut erreichbar im oberen Drittel am Smartphone-Rücken befindet. Ebenso punktet die P8-Lite-Neuauflage mit einem durchdachten Betriebssystem, einer Kombination aus Android 7 und EMUI 5.0. Die Benutzeroberfläche kommt sehr aufgeräumt daher. Dank des neuen App-Drawers müssen jetzt nicht mehr alle Apps auf dem Homescreen verankert sein. Das sorgt für eine bessere Übersichtlichkeit.

Die Sprachqualität beim Telefonieren bewegt sich auf einem ordentlichen Niveau. Ansonsten  schneidet das Gerät in Sachen Sound weniger gut ab: Das mitgelieferte Kopfhörerpaar zeichnet sich nur durch einen unterdurchschnittlichen Klang aus. Die beiden am unteren Rand platzierten Lautsprecher des Geräts verdienen ebenfalls kein Lob. Zwar sind sie ausreichend laut, doch gerade bei aufgedrehter Musik dröhnt und scheppert es gewaltig. Es fehlt an einem kräftigen Bass.

Besser zu verschmerzen sind kleinere Mankos: So unterstützt das Gerät noch kein Dual-Band-WLAN und auch kein Bluetooth 4.2, was man von einem aktuellen Smartphone durchaus erwarten könnte.

Am nahezu unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis des P8 Lite 2017 ändern die Kritikpunkte aber nichts. Für weniger als 250 Euro dürften sparbewusste Technik-Fans kaum ein vergleichbares Gerät und besseres Gesamtpaket bekommen.

Mehr Infos zum Huawei P8 Lite: consumer.huawei.com/de/mobile-phones/p8-lite-2017/

Preis: ca. 210 Euro

 Angebote auf amazon.de

B01MU9R2ENB01NASALL2B01N4N3GVOB01MTB5P23

  • Rezension zu: Huawei P8 Lite (2017)
  • Redaktionswertung:

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Produktchecks