Dragon Touch X10Ein ruckelfreies Tablet-Erlebnis ist auch mit kleinem Budget möglich: Das Dragon Touch X10 für knapp 130 Euro punktet mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. hitchecker.de hat das 10-Zoll-Gerät ausgiebig getestet. Mehr...

Dragon Touch X10: Viel Tablet für wenig Geld
© TEXT-BAUER

Ein ruckelfreies Tablet-Erlebnis ist auch mit kleinem Budget möglich: Das Dragon Touch X10 punktet mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wer sich für ein Billig-Tablet entscheidet, geht zwangsläufig ein paar Kompromisse ein. Wenige sind dies beim Dragon Touch X10: Das in China produzierte und vom US-Unternehmen TabletExpress vertriebene Tablet überraschte positiv im hitchecker.de Test.

Display und Auflösung

Für knapp 130 Euro gibt es ein 10,6 Zoll großes Tablet, das in dieser Preisklasse nahezu konkurrenzlos dasteht. Das Dragon Touch X10 kann mit einem soliden IPS-Display aufwarten. Die ungewöhnliche Auflösung von 1366 x 768 Pixeln reicht zwar nicht für Full-HD-Genuss. Doch das Bild ist ausreichend hell und überzeugt mit kräftigen Farben und guten Kontrasten. Nur bei genauem Hinschauen sind einzelne Pixel auszumachen.

Das Display besitzt eine hohe Blickwinkelstabilität, neigt allerdings zum Spiegeln, wenn die werksmäßig aufgeklebte Schutzfolie entfernt wurde. Letzteres ist dennoch zu empfehlen, da diese sehr anfällig für Kratzer und Schmutz ist. Zudem reduziert sie die für unangestrengte Wischgesten nötige Glätte des Touchscreens deutlich.

Anschlussmöglichkeiten und Akku

Mit einem Gewicht von 583 Gramm liegt das ordentlich verarbeitete Tablet relativ schwer, aber dank der gummierten Rückseite sehr sicher in der Hand. Auf der linken Seite befinden sich einige Anschlussmöglichkeiten, die nicht einmal die meisten teuren Geräte mitbringen: Via Mini-HDMI-Kabel lässt sich das Gerät direkt mit dem Fernseher verbinden. Sogar einen Standard-USB-Anschluss bietet das Dragon Touch X10. Speichersticks und USB-Festplatten lassen sich so direkt nutzen. Über den MicroSD-Steckplatz lässt sich der bereits 16 GB große interne Speicher des Tablets auf bis zu 32 GB erweitern.

Aufgeladen wird das Dragon Touch X10 am besten mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzteil. Der Akku ist dann nach etwa viereinhalb Stunden voll aufgeladen. Per USB-Kabel kann das Tablet ebenfalls Energie tanken. Das dauert jedoch deutlich länger. Bei anfangs vollem Akku und reger Nutzung hielt das Gerät bei unserem Test knapp über sechs Stunden durch, bevor es wieder ans Netz musste. Das ist kein berauschender, aber durchaus noch zufriedenstellender Wert.

Ausstattung und Performance

Die große Stärke des Dragon Touch X10 liegt woanders: Ein solider 8-Kern-Prozessor (Allwinner A83T) mit einer Taktrate bis zu 2,0 GHz sorgt im Zusammenspiel mit 1 GB Arbeitsspeicher für eine flüssige Performance. Selbst bei mehreren im Hintergrund laufenden Apps oder einem CPU-intensiven Spiel (z.B. „Asphalt 8“) ist auf das Tablet Verlass. Während unseres Tests geriet es kein einziges Mal ins Stocken, es kam auch zu keinerlei App-Abstürzen. Bei dieser flotten Arbeitsleistung macht auch das Surfen im Netz und das Streamen von Videos eine Menge Spaß.

Amazon Unlimited Music Anzeige

5-GHz-WLAN unterstützt das Gerät leider nicht, auf eine GPS-Funktion wurde ebenso verzichtet. Für die Verbindung mit anderen Geräten steht Bluetooth 4.0 zur Verfügung. Gerade wer mit dem Dragon Touch X10 Musik hören will, sollte dies via Kopfhörer tun oder eben einen zusätzlichen Bluetooth-Lautsprecher nutzen. Der Klang der beiden rückseitigen Tablet-Lautsprecher ist klar und geht an sich in Ordnung. Die Gesamtlautstärke bleibt aber viel zu leise.

Mankos und Kompromisse

Abstriche muss man auch bei den verbauten Kameras machen: Die 2-Megapixel-Cam auf der Vorderseite erfüllt beim Videochat ihren Zweck. Selfies fallen dagegen recht gruselig damit aus. Selbst die 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite taugt nur für schnelle Schnappschüsse. Bei schlechten Lichtverhältnissen gelingen nur noch blasse und unscharfe Bilder. Kurzum: Fürs Fotografieren greift man besser zur richtigen Digitalkamera.

Als Betriebssystem läuft auf dem Dragon Touch X10 das nicht mehr ganz frische Android Lollipop 5.1.1. Updates auf aktuellere Android-Versionen sind leider nicht zu erwarten. Immerhin verzichtet der Hersteller auf allzu viele vorab installierte Apps und liefert so ein sauberes System aus. Das kann sich jeder Nutzer individuell mit Anwendungen aus dem Store seiner Wahl bestücken.

Mit etwas Sorge haben wir im Test eine hohe Wärmeentwicklung des Tablets beobachtet. Zu Beginn lag die innere Temperatur noch bei 37 Grad, nach vierstündiger Nutzung bei 57 Grad. Die Faustregel besagt, dass technische Geräte nicht wärmer als 60 Grad werden sollten. Sonst drohen Defekte. Dem Dragon Touch X10 sei zwischendurch also mal eine Pause gegönnt. Immerhin fährt die Temperatur bei Nichtnutzung recht schnell wieder herunter. Dauerhaft erhitzt bleibt dagegen das Netzteil beim Aufladeprozess. Hier sollte man darauf achten, dass es wirklich nur solange eingesteckt ist, bis der Akku vollgeladen wurde.

Fazit: Lohnt sich das Dragon Touch X10?

Trotz der Kritikpunkte macht das Dragon Touch X10 einen sehr guten Gesamteindruck. Es ist klar, dass man für 130 Euro kein perfektes High-End-Tablet im 10-Zoll-Format bekommt. Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten in dieser Preisklasse geht das Gerät aber deutlich weniger Kompromisse ein, vor allem was das Display und den Prozessor angeht.

Seine Performance beeindruckt und stellt manch teureres Markengerät in den Schatten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt also und macht das Tablet vor allem für anspruchsvolle Sparfüchse interessant.

Link: Mehr Infos zum Dragon Touch X10 auf der US-Website von TabletExpress

Anzeige: Das Tablet ist in Deutschland über Amazon zum Preis von ca. 130 Euro erhältlich.

Angebote bei amazon.de:

B018AAL1PYB015K3APWOB01ERY8650B00OD2JN36

  • Rezension zu: TabletExpress Dragon Touch X10
  • Redaktionswertung:

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Produktchecks