Amazon Fire TabletStarke Leistung - unglaublicher Preis: Mit diesen großen Worten bewirbt der Online-Riese Amazon sein hauseigenes Fire Tablet. Standardmäßig gibt es das 7-Zoll-Gerät für knapp 60 Euro. Doch was taugt das Schnäppchen? Mehr...

Amazon Fire Tablet im Test: Lohnt sich das Schnäppchen?
© Amazon

Zuschlagen oder lieber mehr investieren? hitchecker.de hat das preisgünstige Fire Tablet getestet und verrät die Schwächen und Stärken des Amazon-Preiskrachers.

Starke Leistung - unglaublicher Preis: So bewirbt der Online-Riese Amazon sein hauseigenes Fire Tablet. Standardmäßig gibt es das 7-Zoll-Gerät für knapp 60 Euro, in Aktionszeiträumen sogar noch 10 Euro günstiger (Bis 22.06.2016: Fire Tablet für nur 49,99 Euro auf amazon.de). Doch was taugt das Schnäppchen?

Jedem sollte klar sein: Solch ein Kampfpreis kann nur mit Kompromissen einhergehen. Ein erster offenbart sich bereits beim Auspacken des Tablets. Es besticht nicht gerade durch ein schlankes, modernes Design. Globiger Plastikbrocken trifft es schon eher.

Display-Auflösung enttäuscht

Mit 113 Gramm liegt dieser recht schwer in der Hand. Immerhin ist die Verarbeitung ordentlich ausgefallen. Da gibt nichts nach oder knarzt. Der relativ breite Rand um das arg für Tapser anfällige IPS-Display fällt sofort ins Auge. Er lässt das Tablet noch wuchtiger wirken.

Apropos Display - auch hier wurde gespart: Die magere Auflösung von 1024 x 600 Pixeln liefert nur eine mäßige Bildqualität. Die Helligkeit geht noch in Ordnung, doch dem Bild mangelt es an Schärfe und Kontrasten. Blasse, verfälschte Farben und pixelige Schriften erweisen sich als klare Mankos. Das Lesen von E-Books oder digitalen Zeitschriften macht so auf Dauer keinen Spaß.

Beim Streamen von Filmen und Serien aus dem Prime Instant Video Archiv schlägt sich das Fire-Gerät jedoch ganz wacker. Vielleicht gerade weil es die Videos nicht in HD auflösen kann, läuft alles ruckelfrei. Wer sich seine Lieblingssendungen unterwegs anschauen will, braucht nicht einmal eine WLAN-Verbindung. Die gewünschten Titel können vorab offline auf dem Tablet gespeichert werden. Der knapp bemessene interne Speicher ist per microSD-Karte auf bis zu 128 GB erweiterbar.

Akku hält mindestens sieben Stunden durch

Mit einem 1,3 GHz Quad-Core-Prozessor und 1 GB Arbeitsspeicher fährt der 7-Zoller von Amazon einen akzeptablen Sparkurs. Einige Apps brauchen etwas länger, bis sie sich vollständig öffnen. Vollgepackte Websites lassen sich ebenfalls Zeit beim Laden und ressourcenintensive Games sollte man besser meiden. Doch für kleine Spielereien wie Quizduell, Sudoku, Solitaire und Co oder zum schnellen E-Mail-Abrufen reicht die Fire-Leistung völlig aus. Ins Netz geht es übrigens nur nach altem WLAN-Standard (2,4 GHz). Auf NFC und GPS müssen Fire-Käufer ganz verzichten.

Die verbauten Kameras (2 Megapixel hinten, 0,2 Megapixel vorne) würden diese vermutlich gar nicht erst vermissen. Für ein kurzes Skype-Telefonat mag diese Low-Budget-Ausstattung ausreichen. Wer damit Fotos schießt, erhält jedoch Schnappschüsse des Grauens. Was den Akku angeht, schlägt sich das Fire-Tablet dagegen richtig gut: Bei intensiver Nutzung hält dieser bis zu sieben Stunden durch, bevor er wieder aufgeladen werden muss.

Starke Bindung an den Amazon-Shop

Ein Ladekabel mit Netzstecker ist im Lieferumfang enthalten. Ein Kopfhörer fehlt, ist aber unbedingt zum Musik hören zu empfehlen: Der blecherne Sound des Fire-Monolautsprechers vermiest einem jeden Lieblingssong.

Gut zu wissen: Das Amazon Fire Tablet arbeitet mit einem eigenen Betriebssystem, einer stark abgewandelten Android-Version. Der Play Store von Google ist nur auf Umwegen installierbar. Amazon will seine Kunden so an deinen eigenen App-Shop binden, in dem inzwischen aber alle gängigen Anwendungen verfügbar sind.

Fazit: Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt

Fire-Geräte bieten sich ohnehin für Amazon-Stammkunden an, die ihre E-Books, digitale Musik und Filme vorwiegend beim Online-Händler beziehen und auch die Streaming-Dienste des Prime-Abos nutzen. Ein High-End-Tablet bekommen diese für 60 Euro natürlich nicht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt trotzdem.

Vergleichbare Geräte im Billig-Segment kosten durchaus 20 bis 50 Euro mehr. Die (kaum störende) Werbung auf dem Sperrbildschirm des Fire Tablets und die starke Bindung an den Amazon-Shop sind da nachvollziehbar und zu verschmerzen. Als Einsteiger- oder Zweitgerät geht das Schnäppchen also vollkommen klar. Wer einen flotten 7-Zoller mit besserem Display will, sollte mindestens 100 Euro mehr ausgeben.

Link: Mehr Infos zum Fire Tablet auf amazon.de

Preis: ab 59,99 Euro / Aktionszeitraum bis 22. Mai 2016: ab 49,99 Euro

Angebote bei amazon.de:

B00ZDWLEEGB018Y22DJGB00IRKMZX0B00ZAPLERS

  • Rezension zu: Amazon Fire Tablet (7 Zoll)
  • Redaktionswertung:


Kommentar schreiben

Senden

Weitere Produktchecks

Diese Videos könnten dir gefallen

Interessante Artikel

Mike + The Mechanics mit neuen Hits im alten Sound
  • Rezension zu: Mike + The Mechanics: Let Me Fly
  • Redaktionswertung:
Die Schattenjäger: Französischer Thriller nach wahren Begebenheiten
  • Gewinn: Buch „Syrien verstehen: Geschichte, Gesellschaft und Religion“ zu gewinnen
  • Foto: Syrien verstehen: Geschichte, Gesellschaft und Religion
  • Teilnahmeschluss: 24.04.2025
  • Gewonnen hat: Gewinnerbekanntgabe in Kürze
Máxima: Serienmarathon bei ZDFneo
  • Gewinn: Niederlande-Reiseführer zu gewinnen
  • Foto: Marco Polo Reiseführer Niederlande
  • Teilnahmeschluss: 11.03.2025
  • Gewonnen hat: Gewinnerbekanntgabe in Kürze