Able2Extract Professional 12 ist ein umfassendes Software-Tool zum Konvertieren von PDFs in eine Vielzahl von Dateiformaten. Zudem lassen sich PDF-Dokumente beliebig bearbeiten und um Formulare ergänzen. Der Haken: Die Software ist nur auf Englisch verfügbar und auch kein Schnäppchen. Mehr...
Wer regelmäßig mit PDF-Dokumenten arbeitet, bekommt mit der englischsprachigen Software Able2Extract Professional 12 ein nützliches Werkzeug zur Hand. Das spart in zahlreichen Fällen viel Zeit.
Das PDF-Format hat sich seit vielen Jahren als Dateistandard im digitalen Schriftverkehr durchgesetzt. Es bietet nämlich einen entscheidenden Vorteil: PDF-Inhalte werden auf allen Rechnern, egal mit welchem Betriebssystem, gleich angezeigt. Einen PDF-Reader haben die meisten Anwender installiert. Inzwischen unterstützen auch alle gängigen Browser das direkte Öffnen von PDF-Dateien im Tab.
Wenn es aber darum geht, PDF-Dateien umzuwandeln, bestehende PDFs zu bearbeiten oder PDF-Dokumente mit eigenen Inhalten zu erstellen, fehlt es vielen noch an der passenden Software. Adobe Acrobat gilt noch immer als führendes Programm in diesem Bereich. Für den Otto Normalverbraucher zahlt sich selbst die leicht abgespeckte „Adobe Acrobat Standard“-Variante zum Abo-Preis von monatlich 15,46 Euro jedoch kaum aus.
Im Vergleich dazu erscheinen die Preise für die Anwendung Able2Extract Professional 12 des kanadischen Software-Herstellers Investintech.com fast wie Schnäppchen: Eine 30-Tage-Lizenz ist für knapp 35 US-Dollar zu haben. Eine unbegrenzte Einzelnutzer-Lizenz gibt es für 149,95 Dollar. Das sind umgerechnet trotzdem noch stolze 130 Euro für ein immerhin mächtiges PDF-Tool mit zum Teil ähnlichen Funktionen wie Adobe Acrobat.
Able2Extract Professional 12 erweist sich vor allem als Tausendsassa in Sachen PDF-Konvertierung: Auf Klick können PDFs in Word-, Excel-, PowerPoint-, OpenOffice-, HTML- oder Bilddateien umgewandelt werden. Es besteht auch die Möglichkeit zur Stapelverarbeitung, wenn eine große Anzahl zu konvertierender PDFs vorliegt.
Selbst komplexe Inhalte wie Tabellen oder verschachtelte Layouts werden recht präzise und zuverlässig in die neu generierten Dateien übertragen. Hier und da müssen nach der Umwandlung kleine Schönheitskorrekturen und Anpassungen vorgenommen werden. Doch der große Aufwand, die Inhalte manuell komplett neu aufzubereiten, entfällt.
Besonders viel Zeitersparnis bringt die integrierte OCR-Funktion der Software: Auch eingescannte Dokumente, die nur im JPG-Format vorliegen, werden erfolgreich interpretiert und in ein editierbares Format umgewandelt. Die automatische Texterkennung klappt wirklich hervorragend.
Die zweite große Stärke von Able2Extract Professional 12 liegt in den vielfältigen Bearbeitungsoptionen von bestehenden PDF-Dokumenten. Diese können quasi wie in einem Textverarbeitungsprogramm samt Bilder, Grafiken und Tabellen beliebig editiert werden. Alle einzelnen Inhaltskomponenten lassen sich anklicken und dann abändern, austauschen oder löschen. So eignet sich die Software natürlich auch zum Ausfüllen von PDF-Formularen.
Eigene und für spätere Empfänger ausfüllbare PDF-Formulare erstellt man mit Able2Extract Professional 12 ganz einfach per Drag-and-drop: Text- und Auswahlfelder, Checkboxen, Radio-Buttons, Listen und der Absende-Button stehen dafür als Vorlagen für ein Formular-Layout bereit.
Unverständlich bleibt, warum das Programm es nicht zulässt, ein von Grund auf neues PDF zu erstellen. Es muss grundsätzlich ein bereits existierendes PDF geöffnet werden, um dieses im Anschluss mit individuellen Inhalten zu füllen.
Die Umwandlung von Dateien ins PDF-Format geht zumindest unter Windows ebenfalls nur auf Umwegen vonstatten: Das entsprechende Dokument muss man dafür über den virtuellen „Able2Extract Professional 12.0 Printer“ ausdrucken. Auf diese Weise wird ein PDF generiert. Auf dem Mac und auf Linux-Systemen läuft das Ganze direkt im Programm über den Menüpunkt „Create PDF“. Dieser ist auch in der Windows-Version der Anwendung zu finden. Wird darüber eine umzuwandelnde Datei ausgewählt, kommt es aber nur zu Fehlermeldungen oder der Fortschrittsbalken friert sich noch vor einem Ergebnis ein. Berechtigte Frage: Warum wird die Funktion in Windows nicht einfach ausgeblendet?
Diverse Absicherungsoptionen für PDFs hat Investintech.com zum Glück nicht vergessen: Erstellte bzw. bearbeitete PDFs lassen sich auf Wunsch mit einem Passwort oder gegen eine nachträgliche Bearbeitung schützen. Soll das Dokument nicht ausgedruckt oder kopiert werden, bietet Able2Extract Professional 12 dafür ebenfalls Sperrmöglichkeiten an. Diese sind mit einer entsprechenden PDF-Software aber wohl einfach zu umgehen.
Im Falle der vorliegenden darf ein kleiner Haken nicht unerwähnt bleiben: Able2Extract Professional 12 liegt nur in einer englischsprachigen Version vor. Die Benutzeroberfläche ist zwar weitgehend selbsterklärend. Wenn aber doch etwas unklar sein sollte, steht eben keine deutsche Anleitung zum Abruf bereit. Umlaute und europäische Zeit- und Datumsformate beherrscht das Programm allerdings.
Die Investition von 130 Euro für die Software lohnt sich vor allem für Anwender, die regelmäßig PDFs oder digital vorliegende Scans in ein anderes Dateiformat umwandeln und nachbearbeiten müssen. Able2Extract Professional 12 macht in diesem Bereich einen guten Job. Was die Bearbeitung von PDFs betrifft, gibt es deutliche günstigere und deutschsprachige Alternativen auf dem Markt, z.B. PDF Pro von Ashampoo für ca. 30 Euro (hitchecker.de berichtete).
Wer Able2Extract Professional 12 geschäftlich nutzen will und dafür mehr als eine Lizenz für verschiedene Arbeitsplätze braucht, muss definitiv zu viel auf den Tisch legen (749,75 US-Dollar für eine 5er-Lizenz / 1499,50 Euro für eine 10er-Lizenz). Diese insgesamt viel zu ambitionierte Preispolitik stellt ohne Frage das größte Manko des PDF-Werkzeugs dar.
Eine Trial-Version ermöglicht es, Able2Extract Professional 12 vor dem Kauf sieben Tage lang gratis zu testen.
Mehr Infos zum Programm auf der Herstellerseite: www.investintech.com/prod_a2e.htm
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER