Wenn ein Weihnachtsalbum gut läuft, kann man es jedes Jahr erfolgreich aufs Neue vermarkten. Daher lassen sich alle Jahre wieder populäre Künstler zu einem solchen hinreißen. Tarja Turunen serviert bekannte Weihnachtsklassiker immerhin mit einem spannenden Twist. Mehr...

Schaurig-schöne Weihnachten mit Tarja Turunen
© Tim Tronkoe

Mit Tarja Turunen kommt es zu einer gruseligen Bescherung.

Wenn ein Weihnachtsalbum gut läuft, kann man es jedes Jahr erfolgreich aufs Neue vermarkten. Daher lassen sich alle Jahre wieder populäre Künstler aus allen Genres zu der x-ten Coverversion von „Jingle Bells“, „White Christmas“ oder gar „Last Christmas“ hinreißen.

2017 springt auch die ehemalige Nightwish-Frontfrau Tarja Turunen auf den nicht tot zu kriegenden Trend auf. Mit „From Spirits And Ghosts (Score For A Dark Christmas)" veröffentlicht die Rock-Sopranistin nach „Henkäys Ikuisuudesta“ (2006) sogar schon ihre zweite Weihnachtsscheibe. Doch diesmal präsentiert sie ihre Interpretationen von Klassikern wie „Amazing Grace“, „O Tannenbaum“, „Have Yourself A Merry Little Christmas“, „Feliz Navidad“ und „We Wish You A Merry Christmas“ mit einem spannenden Twist.

Soundtrack zu einem weihnachtlichen Horrorstreifen

Gemeinsam mit dem Filmkomponisten Jim Dooley, dem britischen Produzenten Tim Palmer (U2, David Bowie, The Cure) und der Unterstützung eines ganzen Sinfonieorchesters hat sie die vertrauten Melodien in ein bombastisches und vor allem düsteres Gewand gepackt. Der CD-Untertitel „Score For A Dark Christmas“ trifft den Nagel auf den Kopf: Das Werk mutet an wie der Soundtrack zu einem weihnachtlichen Horrorstreifen, vielleicht inszeniert von M. Night Shyamalan oder Tim Burton.

Die knisternde Gruselatmosphäre baut sich aber erst nach und nach so richtig auf. Die opulente, sehr melodische Neukomposition „Together“ und auch Tarjas Version von „We Three Kings“ fahren zu Beginn des Albums vielleicht noch ein paar kitschige Weihnachtsrasseln zu viel auf. Auf der zweiten Hälfte des Longplayers verdichten sich dann jedoch die musikalischen Wolken für ein Gothic-Weihnachten mit Gänsehaut-Garantie.

Spiel mit Licht und Dunkelheit

Das Spiel mit Licht und Dunkelheit gehört zum Konzept von „From Spirits And Ghosts“. Es erscheint eine begleitende, 40-seitige Graphic Novel („Novel For A Dark Christmas“) mit Zeichnungen von Conor Bolye. Darin taucht Tarja in einer hellen und in einer dunklen Gestalt auf. Ihre beiden Erscheinungen bringen zur Weihnachtszeit einsame und verlassene Seelen zusammen.

Auch im Videoclip zur Single „O Come, O Come, Emmanuel“ schlüpft Tarja in diese beiden Rollen:

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / earMusic

Die großen Rockmomente bleibt die 40-jährige Finnin ihren Fans auf dem neuen Weihnachtsalbum schuldig. Trotz des dramatischen Sounds geht es für Turunens Verhältnisse recht besinnlich zu. So muss sich ihre einzigartige Stimme zur Abwechslung mal nicht mit harten Gitarren-Riffs duellieren. Gesanglich darf Tarja gerade deshalb noch mehr glänzen als sonst.

Amazon Unlimited Music Anzeige

Was die Auswahl der Weihnachtssongs betrifft, hat „From Spirits And Ghosts (Score For A Dark Christmas)" sicher nicht das Prädikat „originell“ verdient. Die Interpretation des abgedroschenen Liedguts ist aber ohne Frage sehr kreativ und eigenwillig ausgefallen.

Mehr Infos zur Künstlerin: www.tarjaturunen.com

Veröffentlichung: 17.11.2017 (EarMusic)

Angebote auf amazon.de

B0759TQ9G9B075D4SFDMB075FKSQMJB01CZ7OI76

  • Rezension zu: Tarja: From Spirits And Ghosts (Score For A Dark Christmas)
  • Redaktionswertung:

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Albumchecks