Das Leben ist schön, meistens jedenfalls. Aus dieser Erkenntnis hat Neal Morse ein entsprechend aufregendes Album gebastelt. Auf seinem neuen Solowerk „Life & Times“ enttäuscht der ehemalige Frontmann der Progrock-Band Spock's Beard mit kitschigen Balladen und anstrengendem Optimismus. Mehr...

Friede, Freude, Eierkuchen mit Neal Morse
© Metal Blade / Radiant Records

Das Leben ist schön, meistens jedenfalls. Aus dieser Erkenntnis hat Neal Morse ein entsprechend aufregendes Album gebastelt.

Seine erfolgreichen Progrock-Bands Spock's Beard und Transatlantic ließ Sänger und Multiinstrumentalist Neal Morse 2002 hinter sich. Mit der Konvertierung zum Christentum stellte er fortan religiöse Inhalte ins Zentrum seiner Musik, die zunehmend Ecken und Kanten verloren hat.

Kuschelrock mit hohem Kitschfaktor

In Zurückhaltung üben sich auch die Gitarrenriffs auf seinem neue Album „Life & Times“. Wenn überhaupt, rockt Morse mit angezogener Handbremse und im Weichspülmodus. Hätte es in den 70ern bereits die „Kuschelrock“-Reihe gegeben, wären kitschige Balladen wie „Joanna“ und „Selfie In The Square“ passende Beiträge dafür gewesen.

Amazon Unlimited Music Anzeige

Folk, Country und akustische Songwriter-Kost mit dem „Friede, Freude, Eierkuchen“-Siegel verleihen dem Album einen gewissen schlageresken Charakter. Morse besingt einen sonnigen Tag in „Manchester“ oder teilt in „Living Lightly“ und „Lay Low“ seine Freude und Zufriedenheit über das Leben. Sommerliches Flair versprüht das rhythmische und nicht minder positiv gestimmte „Wave On The Ocean“.

Pathos-Überdosis bei Soldaten-Song

Lediglich bei „He Died At Home“ wird es richtig ernst und melancholisch: Thematisiert werden der Selbstmord eines ehemaligen Soldaten und die Trauer seiner Mutter. Die Pathos-Überdosis ist dabei allerdings nur schwer zu ertragen.

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Neal Morse

Da wünschen sich Fans ganz schnell einen neuen Longplayer der Neal Morse Band oder der Pop/Prog-Supergroup Flying Colors herbei. Mit beiden Formationen hat Morse zuletzt das wesentlich interessantere Songmaterial abgeliefert. Das Solowerk „Life & Times“ muss als Enttäuschung verbucht werden.

Mehr Infos zum Künstler: www.nealmorse.com

Veröffentlichung: 16.02.2018 (Metal Blade / Sony Music)

Angebote auf amazon.de

B077Z82BH6B0788BWPXXB01M1P9FA4B00JDYA0K4

  • Rezension zu: Neal Morse: Life & Times
  • Redaktionswertung:

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Albumchecks