Auf ihrem fünften Longplayer „Today Was A Good Day“ feiert Lucy Spraggan das Leben und den drohenden Weltuntergang glücklich und gut gelaunt. Doch hinter der britischen Songwriterin, die durch die Castingshow „The X Factor“ bekannt wurde, liegen düstere Zeiten. Mehr...
Auf ihrem fünften Longplayer „Today Was A Good Day“ feiert Lucy Spraggan das Leben und den drohenden Weltuntergang glücklich und gut gelaunt.
Die britische Songwriterin Lucy Spraggan ist durch düstere Zeiten gegangen. Ihre Teilnahme in der Castingshow „X Factor“ bescherte ihr im Jahre 2012 zwar über Nacht eine Menge Aufmerksamkeit und den kommerziellen Durchbruch in ihrer Heimat. Doch die damals erst 20-Jährige kam mit dem schnellen Erfolg nicht zurecht.
Sie tat sich schwer damit, ständig im Mittelpunkt zu stehen und fühlte sich nicht wohl in der knallharten Showbiz-Welt. Zwischen Rampenlicht und Dauer-Party fiel sie in ein tiefes Loch, kämpfte mit Angstzuständen und Depressionen. Spraggan spricht offen über ihre Probleme – auch über ihren Tiefpunkt im Jahre 2013, als sie nach einem Auftritt bei Tempo 120 hinterm Steuer saß und einfach die Augen geschlossen hat.
Doch genau in diesem Augenblick riss sie ihr Boston Terrier Steve auf dem Beifahrersitz mit einem Niesen aus den Selbstmordgedanken. Für Lucy war genau das der Schlüsselmoment, in dem sie begriff, dass sie sich Hilfe holen musste. Mit einer Therapie konnte sich die Musikerin nach und nach aus der Krise befreien.
Inzwischen geht es ihr wieder richtig gut und genau darum dreht sich auch ihr neues Album „Today Was A Good Day“. Spraggan feiert darauf das Leben – in all seinen Facetten. Fazit des Titelstücks: Auch die kleinen Dinge können Freude bereiten und müssen wertgeschätzt werden. Vielleicht ist genau das der Schlüssel zum Glück .
Lucys Zufriedenheit, ihre neu gefundene Hoffnung und Unbeschwertheit spiegeln sich vor allem in den schwungvollen Folk-Pop-Songs wieder („Lightning“, „Don't Play This On The Radio“). Die positiv gestimmten, hymnischen Refrains laden zum Mitschunkeln und Mitsingen ein. Das dürfte im kleinen Pub genauso funktionieren wie auf der großen Bühne. Das Gute-Laune-Programm verkommt bei Spraggan aber nie zur musikalischen Holzhammer-Therapiestunde. Sie bleibt immer eine authentische Geschichtenerzählerin mit ehrlichen und sehr persönlichen Anekdoten.
Wenn sie über ihre Vorfreude auf die Zukunft mit ihrer Ehefrau singt („Thanks For Choosing Me“) oder über die kleinen Hürden, ein gemeinsames Zuhause einzurichten („Home Wasn't Built In A Day“), kommt das von Herzen. Apropos: Gerade bei den Balladen erweist sich Lucy als Meisterin der Emotionen. „The Waiting Room“ ist ein berührendes Abschiedslied an den Hund, den sie als Kind hatte. Die reduzierte Akustiknummer „Dinners Ready“ entpuppt sich als nostalgische Liebeserklärung an ihre Mutter.
Auch ein paar radiotaugliche Songs hat Lucy in petto, allen voran die aktuelle Single „Lucky Stars“ und das mit einem elektronischen Beat unterlegte „Love Is The Best Revenge“. „Stick The Kettle On“, eine Kollaboration mit dem britischen Trio Scouting For Girls, birgt ebenfalls viel Potenzial, Spraggan international bekannt zu machen. Der Titel begleitete 2018 eine Kampagne der britischen CALM-Stiftung. Diese hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendlichen mit psychischen Problemen zu helfen.
Es schließt sich also der Kreis. Mit dem rundum gelungenen Songmaterial auf „Today Is A Good Day“ gelingt es Lucy Spraggan, Hoffnung zu machen. Das Album versteht sich als ein Appell, das Leben zu umarmen und mit Zuversicht nach vorne zu blicken. Gerade in turbulenten und unsicheren Zeiten wie diesen ist das wie Balsam für die Seele. Vor dem endgültigen Weltuntergang, den Lucy mit einem Augenzwinkern in „End Of The World“ besingt, sollte jeder diese Scheibe gehört haben!
Mehr Infos zur Künstlerin: www.lucyspraggan.com
Veröffentlichung am 03.05.2019 (Cooking Vinyl / Sony Music)
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER