Auf der Computer-Festplatte lungern diverse Programme herum, die schon lange nicht mehr genutzt werden und wertvollen Speicherplatz für sich beanspruchen. Mit dem IObit Uninstaller Pro 8.4 lässt sich diese Software einfach, schnell und ohne Datenreste deinstallieren. Es gibt aber einen Haken. Mehr...

IObit Uninstaller: Praktisches Deinstallations-Tool mit zu viel Werbung
© IOBit / Screenshots

Mit dem IObit Uninstaller Pro 8.4 lässt sich Software einfach, schnell und ohne Datenreste deinstallieren. So weit, so gut. Das Windows-Tool begeht jedoch einen ärgerlichen Fauxpas.

Auf der Computer-Festplatte lungern diverse Programme herum, die schon lange nicht mehr genutzt werden und wertvollen Speicherplatz für sich beanspruchen. Viele davon wurden vielleicht sogar ungewollt im Zusammenspiel mit einer anderen Software installiert (Bundle-Software).

Bei einer Standard-Deinstallation unter Windows bleiben Datenreste all dieser Anwendungen zurück. Mit einem Tool wie dem IObit Uninstaller 8.4 kann überflüssige Software komplett vom Rechner entfernt werden. Die Pro-Variante des Programms kostet 19,99 Euro im Jahr und ist parallel auf drei Rechnern nutzbar. Auch eine abgespeckte Gratis-Variante steht auf der Hersteller-Seite zum Download bereit.

Aggressive Werbung und Installationsaufforderungen

Eine Software, die dazu dient, Programm- und Datenmüll loszuwerden, sollte dem Anwender eigentlich nicht noch mehr davon andrehen. Doch genau das versucht der IObit Uninstaller gleich beim Installationsvorgang: Die optionale Installation des Opera Browsers wird genauso angeboten wie ein kostenloses E-Book im Falle einer Newsletter-Anmeldung.

Beim ersten Programmstart drängt ein Pop-up zur Installation eines weiteren PC-Tools des Herstellers. Ein schmales Banner unten im Programm verlinkt zudem zu Meldungen auf dem englischsprachigen IObit-Blog. Es kommt noch dreister: Der Menüpunkt „Active Center“ dient lediglich dazu, eine ganze Reihe von Anwendungen anzupreisen. Es wird mit entsprechender Symbolik sogar der Eindruck erweckt, man müsse diese unbedingt installieren. Versprochen wird mehr Sicherheit und Leistung für den PC.

Leider fällt der erste Eindruck vom IObit Uninstaller bei so viel aggressiver Werbung erst einmal negativ aus. Schafft es die Software, diesen in Sachen Funktionen und Benutzerfreundlichkeit wieder wettzumachen?

Mehrere Programme auf einmal deinstallieren

Die Programmoberfläche erweist sich auf jeden Fall als aufgeräumt und übersichtlich. Unter dem Menüpunkt „Programme“ gibt der Uninstaller einen Überblick über alle auf dem PC installierten Programme inklusive Angabe des Speicherbedarfs. In weiteren Unteransichten werden erst kürzlich installierte oder selten genutzte Anwendungen, lästige Bundle-Software oder besonders speicherintensive Programme gelistet.

Der Clou: Es können beliebig viele Programme zum Entfernen ausgewählt werden. Nach Klick auf den „Deinstallieren“-Button arbeitet der IObit Uninstaller die Aufgabenliste nacheinander ab. Zunächst führt er für jedes der Programme eine Standard-Deinstallation durch. Im Anschluss entfernt er aber auch Registry-Einträge und sonstige Datenreste der Anwendungen sicher und unwiderruflich.

Auf ähnliche Weise lassen sich unter dem entsprechenden Menüpunkt Toolbars und Plug-ins aus gängigen Browsern wie Chrome, Firefox, Microsoft Edge und dem Internet Explorer verbannen. Im Bereich „Windows Apps“ geht es dagegen standardmäßig oder im Laufe der Zeit installierten Windows-Apps an den Kragen.

Dateien unwiderruflich löschen

Etwas versteckt in der oberen Symbolleiste der Programmoberfläche verbergen sich weitere praktische Funktionen: Die Option „Schnelle Installation“ platziert ein Fadenkreuz-Symbol auf dem Bildschirm. Dieses zieht man etwa auf eine Verknüpfung auf dem Desktop und kann so die Deinstallation des entsprechenden Programms starten. Die sogenannte „Zwangs-Deinstallation“ hilft bei hartnäckigen Programmen, die keine eigene Deinstallationsroutine bieten.

Die Funktion „Reste bereinigen“ spürt ungültige Verknüpfungen und Windows-Sicherungsdateien im Cache auf, die nicht mehr benötigt werden. Sie werden auf Klick gelöscht. Optional können auch die Download-Ordner der Browser bereinigt werden. Hier sollte man sich aber vor dem Löschen vergewissern, dass dort keine wichtigen Daten liegen.

Über den „Dateischredder“ ist es möglich, jede beliebige Datei unwiderruflich vom Rechner zu löschen. Gerade angesichts der zuletzt immer wieder Probleme bereitenden Windows-Updates erfreut eine Übersicht vergangener Aktualisierungen des Betriebssystems. Diese lassen sich einfach über den IObit Uninstaller rückgängig machen.

Wichtige Software aktuell halten

Der „Software Updater“ wird als exklusive Funktion der IObit Uninstaller Pro-Variante beworben und ist an sich eine feine Sache: Dieser weist darauf hin, sobald Updates für installierte Programme vorliegen. Diese können dann direkt über die Uninstaller-Programmoberfläche aktualisiert werden. Laut Hersteller-Informationen werden über 60 „essenzielle Programme“ unterstützt. Im Falle des hitchecker.de Testrechners, auf dem eine Vielzahl gängiger Anwendungen installiert ist, waren es allerdings nur fünf.

Fazit: Wenn es darum geht, den Computer von ungenutzter Software und lästigem Datenmüll zu befreien, macht der IObit Uninstaller einen guten Job. Die Windows-Anwendung läuft stabil und ist intuitiv zu bedienen. Bei jährlichen Lizenzgebühren von knapp 20 Euro sollten die Nutzer jedoch ein werbefreies Programm erwarten dürfen. Hier gibt es definitiv Nachbesserungsbedarf!

Mehr Infos zur Software: www.iobit.com/de/advanceduninstaller.php

Software-Lizenzen zu gewinnen

hitchecker.de verlost drei Software-Lizenzen für den IObit Uninstaller 8.4 Pro mit jeweils einem Jahr Laufzeit. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken.

Den gesuchten Gewinnspiel-Code haben wir bei den Verlinkungen zu diesem Beitrag auf unseren Social-Media-Profilen versteckt. Folgt uns am besten auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest, um auch in Zukunft kein Gewinnspiel zu verpassen! Teilnahmeschluss ist der 11. Juni 2019.

Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.

Das Gewinnspiel wurde beendet. DIe Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Angebote auf amazon.de

B07CJJBB1S B07LCK1TK9B07L5PV3GFB076N2M3JY

  • Rezension zu: IObit Uninstaller Pro 8.4
  • Redaktionswertung:

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Produktchecks