Wearables haben sich in den letzten Jahren vor allem im Fitnessbereich durchgesetzt. Folgerichtig schlägt auch die Huawei Watch 2 eine neue Richtung ein. Im Vergleich zum Vorgängermodell liebäugelt die Smartwatch noch mehr mit Sportbegeisterten als Zielgruppe. Mehr...
Die Huawei Watch 2 punktet mit umfassenden Fitness-Tracker-Funktionen. Doch rechtfertigt das den stolzen Preis der Smartwatch?
Wearables haben sich in den letzten Jahren vor allem im Fitnessbereich durchgesetzt. Folgerichtig schlägt auch die Huawei Watch 2 eine neue Richtung ein. Von der Smartwatch gibt es zwar noch immer eine Classic-Edition mit edlem Lederarmband. Doch die Standardvariante mit einem Armband aus Kunststoff mutet deutlich sportlicher an als das Vorgängermodell.
Für schmale Handgelenke erweist sich das großzügige Design als recht globig. Die Uhr selbst ist allerdings ein Fliegengewicht und auch beim Sport angenehm zu tragen. Nur das störrische Armband wirkt einfach nicht so hochwertig wie das hervorragend verarbeitete Gehäuse aus Kunststoff und Metall. Mit einer IP68-Zertifizierung eignet sich die wasserdichte Huawei Watch 2 nicht zum Schwimmen, hält aber starken Regen aus. Es kann also auch bei Sauwetter zum Laufen oder Radfahren rausgehen.
Das robuste Gorilla Glass des 1,2 Zoll großen AMOLED-Displays schützt vor Kratzern und besticht bei einer Auflösung von 390 x 390 Pixeln mit einem klaren und scharfen Bild. Nur bei starker Sonneneinstrahlung bereitet es Mühe, die Bildschirminhalte zu lesen. Der Touchscreen reagiert tadellos. Trotz der kompakten Bildschirmgröße lässt sich treffsicher durchs Menü und die Apps klicken. Selbst kurze Messenger-Nachrichten können relativ gut über eine kleine On-Screen-Tastatur eingegeben werden.
Ausgestattet mit dem Snapdragon Wear 2100 Prozessor (1,1 GHz) und 768 MB Arbeitsspeicher läuft Android Wear 2.0, Googles Betriebssystem für Smartwatches, reibungslos auf der Huawei Watch. Es ist dank Google Assistant möglich, Apps auch ohne Smartphone direkt aus dem Play Store auf die Uhr zu ziehen. Der interne Speicher beträgt allerdings nur 4 GB, den Jogger vermutlich lieber mit Musik belegen wollen.
Es bietet sich also an, die Smartwatch im Zusammenspiel mit dem Smartphone zu nutzen. Via Bluetooth 4.1 und WLAN wird die Verbindung zwischen den Geräten hergestellt und die Datensynchronisierung erledigt. Die Huawei Watch 2 kontrolliert regelmäßig den Puls und zeichnet alle Aktivitäten zuverlässig auf. Über die Apps sind detaillierte Trainingspläne und Auswertungen möglich. Erkannt werden die unterschiedlichsten Bewegungsarten, angefangen beim Laufen und Radfahren bis hin zum Indoor-Training auf dem Laufband oder dem Heimtrainer.
Bei Außenaktivitäten schaltet sich automatisch das GPS-Modul ein. Dieses liefert erst mit kleiner Verzögerung ein Ergebnis und um einige Meter abweichende Standortwerte. Die GPS-Funktion entpuppt sich zudem als eifriger Energiefresser. Bei durchschnittlicher Nutzung hält der Akku (420 mAh) aber gut zwei Tage durch. In ca. 1,5 Stunden ist er wieder voll aufgeladen. Die unglücklich designte Ladevorrichtung verhindert ein Ablegen der Smartwatch in ordentlicher Position. Das hätte man auf jeden Fall besser umsetzen können.
Wer beim Sport kurze Telefonate mit der Huawei Watch 2 in passabler Gesprächsqualität führen will, muss nicht zwangsläufig das Smartphone mitschleppen: Das Gerät ist auch in einer 4G-Variante mit SIM-Unterstützung erhältlich, die aktuell jedoch über 350 Euro kostet. Selbst der Preis für die Standardvariante der Huawei Watch 2 liegt noch bei ambitionierten 280 Euro. Immerhin: Zum Verkaufsstart war die Smartwatch noch knapp 50 Euro teurer
Wenn der Preis noch mal um 30 bis 50 Euro fällt, stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis trotz der kleineren Kritikpunkte endgültig. Die Huawei Watch 2 lohnt sich vor allem für Sport-Fans, die viel Wert auf umfassende Fitness-Tracker-Funktionen legen.
Mehr Infos zur Huawei Watch 2: consumer.huawei.com/de/wearables/watch2/
Preis: ab ca. 280 Euro
Angebote auf amazon.de
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER