Die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland naht in ganz großen Schritten: Der Startschuss für das Sportereignis des Jahres fällt am 14. Juni. Der Kampf um die WM-Hymne 2018 ist bereits eröffnet. Etliche offizielle und inoffizielle Beiträge buhlen um die Gunst der Fans. Doch nicht jeder der Songs kann überzeugen. Mehr...

Die ersten WM-Hymnen 2018: Von chartstauglich bis primitiv
© Jens Sage - Lupid / Warner Music - Jason Derulo

Wer landet 2018 den großen WM-Hit?

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland naht in ganz großen Schritten: Der Startschuss für das Sportereignis des Jahres fällt am 14. Juni. Der Kampf um die WM-Hymne 2018 ist bereits eröffnet.

Etliche offizielle und inoffizielle Beiträge buhlen um die Gunst der Fans. Egal ob chartstauglich, schräg oder gar primitiv: Für jeden Geschmack und Alkoholpegel dürfte eine passende Nummer dabei sein.

Amazon Unlimited Music Anzeige

01Lupid feat Majoe: Am Ende des Tages
Deutsch-Pop und Fußball haben sich im Falle von Max Giesingers „80 Millionen“ als eine erfolgreiche Kombination erwiesen. Die Gießener Band Lupid hat das richtig erkannt und will mit ihrem griffigen Ohrwurm „Am Ende des Tages“ den WM-Hit 2018 landen. Unterstützung gibt es von Rapper Majoe.

» Am Ende des Tages: Video-Clip

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Digster Pop

02Jason Derulo: Colors
US-Sänger Jason Derulo steuert mit „Colors“ die offizielle Hymne zur FIFA Fußball-WM bei. Für den Song hat er schon viel Schelte eingesteckt. Vielen fehlt ein echter Fußball-Bezug. Gelingt es Derulo, mit sommerlichem R'n'B-Pop die Stimmung im Stadion anzuheizen?

» Colors: Video-Clip

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Jason Derulo

03Buranowskije Babuschki: Olé Ola
2012 belegten Buranowskije Babuschki für Russland den zweiten Platz beim Eurovision Song Contest. Jetzt könnte für die singenden Großmütter mit „Olé Ola“ ein Comeback anstehen, auch wenn der schräge Fußball-Song schon seit 2016 durchs Netz kursiert.

» Olé Ola: Video-Clip

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / rotocanum

04DJ Antoine feat. Karl Wolf & Fito Blanko: Ole Ole
Der offizielle Schweizer Beitrag zur WM von DJ Antoine strotzt nicht gerade vor Originalität. Der DJ greift auf abgenutzte Eurodance-Akkorde zurück und verlässt sich sonst auf ganz viel „Ole Ole“. Dazu stimmt eine Trompete aus dem Rechner-Soundpool eine nervige Hookline an. Definitiv ein Eigentor!

» Ole Ole: Audio-Clip

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Oscar Herrmann

05Glitzer Gischi: Tor Tor Tor
Darf es noch ein bisschen weniger Niveau sein? Bitteschön: Das einfach gestrickte „Tor Tor Tor“ von Glitzer Gischi entpuppt sich als heißer Kandidat für den größten WM-Hit am Ballermann. Den dürften Trinkfeste selbst bei 3,0 Promille noch textsicher mitgrölen können. Wer's mag...

» Tor Tor Tor: Video-Clip

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Glitzer Gischi

06Krähe: Ehre wem Ehre gebührt
Die Toten Hosen lassen recht schön grüßen: Ihr Ohrwurm „Tage wie diese“ stand unüberhörbar Pate für die neue Single der Band Krähe aus Brandenburg. „Ehre wem Ehre gebührt“ erinnert sowohl von der Melodie als auch textlich an den EM-Hit aus dem Jahre 2012.

» Ehre wem Ehre gebührt: Video-Clip

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / KRÄHE Media

07Tobi Vorwek: Ein fünfter Stern
Nein, dieser bärtige Zeitgenosse will keinen Staubsauger verkaufen: Der ehemalige „The Voice Of Germany“-Kandidat Tobi Vorwerk plant stattdessen, die Charts mit seinem WM-Song „Ein fünfter Stern“ zu rocken. Sei Appell: Wenn alle fest zusammenhalten, klappt's auch mit dem Triumph in Russland.

» Ein fünfter Stern: Video-Clip

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Ein Fünfter Stern

Angebote auf amazon.de

B079ZJVH5VB07B8CDYCDB078VW1KJDB07CRFVFS1B07B2VV9XB

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Musik-News