Vom 14. bis 18. Mai findet der Eurovision Song Contest 2019 in Israel statt. Inzwischen sind die Beiträge aller 41 teilnehmenden Länder bekannt. hitchecker.de hat wie jedes Jahr die Spreu vom Weizen getrennt und fünf Redaktionslieblinge ausgemacht. Ist euer Favorit dabei? Mehr...

Top 5: ESC-Favoriten 2019
© Stina Stjernkvist/SVT

Wer wird in Tel Aviv auf dem Siegertreppchen stehen? hitchecker.de empfiehlt fünf Songs zum ESC-Spektakel, die aus der Masse an Beiträgen herausstechen.

Vom 14. bis 18. Mai findet der Eurovision Song Contest 2019 in Israel statt. Inzwischen sind die Songs aller 41 teilnehmenden Länder bekannt. hitchecker.de hat wie jedes Jahr die Spreu vom Weizen getrennt und fünf Redaktionslieblinge ausgemacht.

Die Titel aus Schweden, der Schweiz und den Niederlanden sehen auch die Wettbüros vorne. Ist euer Favorit dabei oder habt ihr eine ganz andere Nummer auf dem Schirm? Welche Länder gehören bei euch in die Top 5? Wir freuen uns auf eure Kommentare.

Amazon Unlimited Music Anzeige

01Schweden / John Lundvik: Too Late For Love
Alle Jahre wieder zelebriert Schweden das „Melodifestivalen“. In mehreren Shows wird nach dem Beitrag für den Eurovision Song Contest gesucht. Dieses Jahr gab es während der Vorentscheid-Reihe reichlich schräge Töne zu hören. Die blieben mehr in Erinnerung als die dazugehörigen Songs. Nur einer überzeugte nicht nur mit einer Power-Stimme, sondern auch mit einem souligen Ohrwurm: Strahlemann John Lundvik und sein weiblicher Gospelchor haben mit „Too Late For Love“ definitiv große Chancen, den siebten ESC-Sieg für Schweden zu holen.

» Video-Clip

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Eurovision Song Contest

02Spanien / Miki: La Venda
Ziemlich bitter: Spanien gewann den Eurovision Song Contest zuletzt Ende der 1960er, damals immerhin zweimal in Folge – 1968 mit „La La La“ von Massiel und 1969 mit „Vivo Cantando“ von Salomé. Zumindest bei Blick auf die aktuellen ESC-Wetten wird wohl auch Spaniens diesjähriger Teilnehmer Miki nicht auf Platz 1 landen. Dafür könnte es nach dem Musik-Event in den Charts deutlich besser für seinen Titel „La Venda“ laufen. Das Gute-Laune-Lied taugt zum sonnigen Sommerhit. Und erwartet man nicht genau so einen Beitrag aus Spanien?

» Video-Clip

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Eurovision Song Contest

03Schweiz / Luca Hänni: She Got Me
Apropos Sommerhit: Warum nicht ein bisschen „Despacito“ mit clubtauglichen Beats verbinden? Das haben sich wohl die Schweizer gefragt und es einfach mal ausprobiert. Herausgekommen ist ein durchschaubarer, aber sehr zeitgemäßer, griffiger und vor allem tanzbarer Track: „She Got Me“ wird hoch in den Wettbüros gehandelt. Das könnte aber weniger am Song, sondern vielmehr an Interpret Luca Hänni liegen. Der „Deutschland sucht den Superstar“-Gewinner scheint mit Hundeblick, durchtrainiertem Body und coolen Tanzeinlagen prima bei der ESC-Zielgruppe anzukommen.

» Video-Clip

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Eurovision Song Contest

04Kroatien / Roko: The Dream
Beim ESC 2019 zeichnet sich ein kleiner Trend ab: Durch die meisten Balladen im Wettbewerb weht ein Hauch von Nostalgie. Die Grenzen zwischen altbacken und zeitlos erweisen sich dabei als fließend. Kroatien setzt mit „The Dream“ auf viel Theatralik. Erinnerungen an den serbischen Sieger-Song „Molitva“ von Marija Šerifović aus dem Jahr 2007 werden wach. Der erst 19-jährige Roko singt seinen Song mit viel Herzblut auf Englisch und Kroatisch. Aber mal ehrlich: Die umgeschnallten Engelsflügel sind dann doch ein bisschen zu viel!

» Video-Clip

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Eurovision Song Contest

05Niederlande / Duncan Laurence: Arcade
Aktuell gilt Duncan Laurence aus den Niederlanden als absoluter Top-Favorit: Die Wettbüros prophezeien seiner atmosphärischen Pop-Ballade „Arcade“ den Sieg in Tel Aviv. Diese sticht ohne Frage heraus, weil sie eben nicht nach typischer ESC-Kost klingt – genau wie 2017 „Amar Pelos Dois“ vom Portugiesen Salvador Sobral. Dennoch polarisiert der Beitrag: Duncan erklimmt die höchsten Töne und wechselt oft in die Kopfstimme, was gerne mal in anstrengendes Jammern ausartet. Fest steht: Solch eine positive Ausstrahlung wie seine Konkurrenten John Lundvik und Luca Hänni kann der Sänger nicht vorweisen.

» Video-Clip

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Eurovision Song Contest

ESC-Compilation zu gewinnen

hitchecker.de verlost einmal die offizielle Compilation zum Eurovision Song Contest 2019, die am 26. April erscheint. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken.

Den gesuchten Gewinnspiel-Code haben wir bei den Verlinkungen zu diesem Beitrag auf unseren Social-Media-Profilen versteckt. Folgt uns am besten auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest, um auch in Zukunft kein Gewinnspiel zu verpassen! Teilnahmeschluss ist der 26. April 2019.

Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.

Das Gewinnspiel ist inwzischen beendet. Gewonnen hat Andreas F. aus Tübingen.

Angebote auf amazon.de

B07PJ224BLB079VD4L4BB06X6NKF74B01CRTDC6UB00UCKXW5I

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Musik-News