Von der ukrainischen Sängerin Jamala und ihrem Song „1944“ hat man nach ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest 2016 wenig bis gar nichts mehr gehört. Dieses Jahr könnte der Wettbewerb aber wieder einen erfolgreichen Gewinner-Hit hervorbringen. Mehr...

ESC 2017: Die drei größten Ohrwürmer
© RAI, Marie Wynants, Andreea Zamfirescu

Italien, Belgien und Rumänien haben beim diesjährigen Eurovision Song Contest heiße Ohrwurm-Eisen im Feuer.

Nächste Woche ist es wieder soweit: Europa zelebriert den Eurovision Song Contest, der in diesem Jahr in Kiew stattfindet. Am 9. und 11. Mai steigen die Halbfinal-Shows. Am 13. Mai läuft das große Finale wie gewohnt ab 21:00 Uhr im Ersten.

Von der ukrainischen Sängerin Jamala und ihrem Song „1944“ hat man nach ihrem Sieg 2016 wenig bis gar nichts mehr gehört. Die Chancen auf einen erfolgreichen ESC-Hit stehen dieses Jahr aber wieder deutlich besser. Die folgenden drei Beiträge haben ein besonders großes Ohrwurm-Potenzial, findet hitchecker.de.

01Italien | Francesco Gabbani: Occidentali's Karma
Italien schnappte sich in der jüngeren ESC-Vergangenheit oft einen Platz in der Top 10: Il Volo schafften es 2015 mit „Grande Amore“ auf Platz 3. Mit dem Sympathieträger Francesco Gabbani könnte es in diesem Jahr zum Sieg reichen: Sein Song „Occidentali's Karma“ wird von den meisten Wettbüros als Gewinnerbeitrag des ESC 2017 gehandelt. Kein Wunder: Die griffige Popnummer macht gute Laune und animiert zum Mitsingen und Mittanzen. Auf der Bühne springt Gabbani mit einem Tänzer im Affenkostüm herum. Irgendwie erfrischend und originell!

» Occidentali's Karma: Videoclip

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Eurovision Song Contest

02Belgien | Blanche: City Lights
Belgien hat seine Hausaufgaben gemacht und genau studiert, was derzeit in den internationalen Charts angesagt ist: Mit frischen Elektro-Beats und einer bittersüßen Melodie schickt das Benelux-Land Sängerin Blanche ins Rennen. Der atmosphärische Song „City Lights“ lebt vor allem von der tiefen, betörenden Stimme der 17-Jährigen. Selbst wenn es am Ende nicht für den esten Rang reichen sollte, könnte der Track ähnlich wie „If I Were Sorry“ des Schweden Frans im letzten Jahr zum Radio-Liebling werden.

» City Lights: Videoclip

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Eurovision Song Contest

03Rumänien | Ilinca feat. Alex Florea: Yodel It!
Schräge Songbeiträge gehören beim Eurovision Song Contest zum guten Ton. Man denke an Lordi mit „Hard Rock Hallelujah“ oder Verka Serduchka mit „Dancing Lasha Tumbai“. Einen ähnlich großen Unterhaltungswert bietet in diesem Jahr Rumänien mit einem sehr ungleichen Duo: Sängerin Ilinca jodelt in höchsten Höhen, während Rapper Alex Florea flotte Reime beisteuert. „Yodel It!“ heißt ihr gemeinsamer Song, der auf CD ohne Zweifel erträglicher klingt als live. Der Refrain sitzt allerdings schon beim ersten Hören und ein witziger Gag ist die Nummer ohne Frage.

» Yodel it!: Videoclip

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Eurovision Song Contest

Welches sind eure Favoriten beim Eurovision Song Contest? Was denkt ihr: Welches Land gewinnt in diesem Jahr? Schreibt uns eure Meinung als Kommentar auf diesen Artikel oder auf Facebook!

Mehr Infos zum ESC: www.eurovision.tv

Angebote auf amazon.de

B06X6NKF74B06ZZSKHT2B06XSZBMR2B06XNMGX1NB06XKKVMRX

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Musik-News