Eva Cassidy bleibt auch über 26 Jahre nach ihrem Tod unvergessen. Das Orchesteralbum „I Can Only Be Me“ packt ihre zeitlose Stimme in zeitlose Arrangements.
Eva Cassidy bleibt auch über 26 Jahre nach ihrem Tod unvergessen. Das Orchesteralbum „I Can Only Be Me“ packt ihre zeitlose Stimme in zeitlose Arrangements.
US-Sängerin Eva Cassidy starb im November 1996 im Alter von nur 33 Jahren. Erst posthum wurde die breite Masse auf ihre Ausnahmestimme aufmerksam. Ihre gefühlvollen Interpretationen von Klassikern wie „Over The Rainbow“, „What A Wonderful World“ und „Fields Of Gold“ stürmten die internationalen Charts.
Am 2. Februar hätte die Künstlerin ihren 60. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass ist nun das Album „I Can Only Be Me“ erschienen. Die Scheibe entstand gemeinsam mit dem London Symphony Orchestra. Die Filmkomponisten William Ross und Christopher Willis haben für neun Songs, die Cassidy zu Lebzeiten eingesungen hat, zeitlose Arrangements erarbeitet.
Dank moderner Studiotechnologie war es möglich, die Gesangsspuren der Originalaufnahmen zu isolieren und zu restaurieren. So konnten sie für die neue Produktion zum Einsatz kommen. Das Ergebnis klingt tatsächlich so, als wäre Eva gemeinsam mit dem Orchester im Studio gestanden.
Im neuen Gewand präsentieren sich die Titel „Songbird“, „Autumn Leaves“, „People Get Ready“, „Waly Waly“, „Time After Time“, „Tall Trees In Georgia“, „Ain't No Sunshine“, „You've Changed“ und das Titelstück, das im Original von Stevie Wonder stammt.
„Ich kann unmöglich die Worte finden, um meine Gedanken und Gefühle über Eva auszudrücken. Sie ist eine der einzigartigsten und kraftvollsten Sängerinnen aller Zeiten“, schwärmt Ross und zeigt sich überwältigt von der Erfahrung, Teil des Projekts zu sein. Während er sich für „Autumn Leaves“ verantwortlich zeichnet, war seine Kollege Willis für die anderen Tracks zuständig. Fasziniert vom Opener „Songbird“ stellt er fest: „Die wunderbare, mitschwingende Wahrheit an diesem Song ist, dass Eva der Songbird ist.“
Sein Ziel bei der Orchesterversion sei es gewesen, eine üppige musikalische Landschaft mit Evas Stimme im Zentrum zu erschaffen. Die klassische Inszenierung passt ohne Zweifel hervorragend zu Cassidys engelsgleichem Gesang. Vielleicht wird dieser durch die Veröffentlichung noch einmal von einer ganz neuen Generation entdeckt.
Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...
hitchecker.de verlost zweimal das Orchesteralbum von Eva Cassidy und dem London Symphony Orchestra. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-cassidy
Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook! Teilnahmeschluss ist der 4. April 2023.
Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER