Nach einer virtuellen Ausgabe im vergangenen Jahr konnten die MTV Europe Music Awards am 14. November wieder als Live-Veranstaltung vor Publikum stattfinden. Die südkoreanische Boyband BTS dominierte das Event in Budapest, obwohl sie nicht vor Ort war. Mehr...
Die Boyband BTS dominierte die diesjährige Ausgabe der MTV Europe Music Awards. Justin Bieber schaute dagegen in die Röhre.
Nach einer virtuellen Ausgabe im letzten Jahr konnten die MTV Europe Music Awards am vergangenen Sonntagabend wieder als Live-Veranstaltung vor Publikum stattfinden. Am Austragungsort Budapest war festgehalten worden – trotz oder gerade wegen der LGBTQ-feindlichen Politik der rechtsnationalen Regierung des Landes mit Ministerpräsident Viktor Orbán an ihrer Spitze.
MTV setzte ein Zeichen gegen Diskriminierung und ehrte fünf Aktivistinnen und Aktivisten mit den „Generation Change Awards“: Viktória Radványi, Erika Hilton, Sage Dolan-Sandrino, Matthew Blaise und Amir Ashour erhielten den Preis für ihr Engagement in Sachen Rechte sexueller Minderheiten.
Im Fokus der Verleihung standen aber natürlich wie immer Stars und Bands aus der Musikwelt. Als Abräumer des Abends gingen die Jungs der südkoreanischen Boygroup BTS hervor. Sie entschieden die Kategorien „Best Pop“, „Best Group“, „Best K-Pop“ und „Biggest Fans“ für sich, glänzten allerdings mit Abwesenheit.
Singer-Songwriter Ed Sheeran war dagegen vor Ort, um seine Hits „Overpass Graffiti“ und „Shivers“ zum Besten zu geben. Der 30-Jährige wurde zum einen als „Best Artist“ ausgezeichnet, mit „Bad Habits“ gewann er zum anderen in der Sparte „Best Song“.
Jeweils eine MTV-Trophäe schnappten sich Lil Nas X („Best Video“ – „Montero [Call Me By Your Name]"), Doja Cat feat. SZA („Best Collaboration“ – „Kiss Me More“), David Guetta („Best Electronic“), Saweetie („Best New“),
Måneskin („Best Rock“), Yungblud („Best Alternative“), Nicki Minaj („Best Hip Hop“), Maluma („Best Latin“), Olivia Rodrigo („Best Push“) und Billie Eilish („Video For Good“ – „Your Power“).
In den nationalen „Best Act“-Kategorien konnten sich Künstlerinnen und Künstler wie Badmómzjay (Deutschland), Bad Bunny (Karibik), Amel Bent (Frankreich), Little Mix (UK / Irland), Taylor Swift (USA) und Gjon's Tears (Schweiz) gegen die Konkurrenz durchsetzen. Kanadas Superstar Justin Bieber ging diesmal tatsächlich leer aus – trotz acht Nominierungen im Vorfeld.
hitchecker.de verlost einmal den Longplayer „=“ von Ed Sheeran. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-mtvema21
Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest! Teilnahmeschluss ist der 12. Dezember 2021.
Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.
Das Gewinnspiel ist beendet. Aktuelle Gewinnerbekanntgaben und eine Übersicht mit bald endenden Gewinnspielen findet ihr hier.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER