In den vergangenen zwei Jahren musste das Techno-Festival Mayday wegen Corona abgesagt werden. Wird es 2022 wieder so kommen? Das wäre auf jeden Fall bitter: Schließlich gilt es, ein rundes Jubiläum nachzuholen. Mit der Compilation „Mayday – 30 Years“ lässt sich schon mal vorab feiern. Mehr...

Mayday: Compilation zum 30-jährigen Jubiläum zu gewinnen
© Kontor Records

Können Tausende von Ravern schon in einigen Wochen gemeinsam Party machen? Wenn das Vorhaben platzt, tröstet immerhin die neue Compilation „Mayday – 30 Years“ darüber hinweg.

amazon.de | Mayday
30 Years - 2020 - 2019 - 2018 - Music Unlimited
Anzeige

Wie sich die Pandemie in den nächsten Monaten weiterentwickelt, weiß keiner so genau. Wann wieder Großveranstaltungen stattfinden können, steht daher noch in den Sternen. Am 30. April soll in den Dortmunder Westfalenhallen das Techno-Festival Mayday steigen, das zuletzt bis zu 20.000 Besucher anlockte.

In den vergangenen zwei Jahren musste es wegen Corona abgesagt werden. Wird es einmal mehr so kommen? Das wäre auf jeden Fall bitter: Schließlich gilt es, ein rundes Jubiläum nachzuholen.

Techno-Beats aus drei Jahrzehnten

2021 wollten die Organisatoren das 30-jährige Bestehen des Rave-Events zelebrieren. Wenn alles gut läuft, wird die Geburtstagssause nun mit 12 Monaten Verspätung nachgeholt. Damit sich die Rave-Gemeinde schon mal warmtanzen kann, ist zum feierlichen Anlass die neue Compilation „Mayday – 30 Years“ erschienen.

Amazon Unlimited Music Anzeige

Die drei CDs umfassende Techno-Box blickt mit insgesamt 63 Mayday-Hymnen auf drei Jahrzehnte zurück. An Bord sind bekannte Tracks von ATB („Ecstasy“), Kai Tracid („Trance & Acid“), Westbam („Beatbox Rocker“), Cosmic Baby („The Space Track“), Kölsch („Zig“) und Tom Novy & Milkwish („Dream Catcher“). Ebenso wenig fehlen dürfen Rave-Klassiker wie „Redemption“ von RMB, „Somewhere Over The Rainbow“ von Marusha, „Randy“ von Mark 'Oh und „Everybody In The Place“ von The Prodigy.

Nummer-1-Hit von den Members Of Mayday

Mit „Sonic Empire“ heizt zudem der erfolgreichste Hit der Members Of Mayday ein. Dieser schaffte es 1997 bis auf Platz 1 der deutschen Charts und fungierte in diesem Jahr als Mayday-Titelsong. Hinter dem Projekt steckten Westbam und Musikproduzent Klaus Jankuhn. Nach Differenzen beendeten die beiden 2014 die Zusammenarbeit mit den Veranstaltern. Inzwischen kommt der jährliche Mayday-Track von den Friends Of Mayday alias Jan Benkmann und Olaf Krügel. Diese sind mit „When Music Matters“ (2019) ebenfalls auf „Mayday – 30 Years“ vertreten.

Kostprobe der Compilation gefällig? Auf YouTube könnt ihr reinhören.

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Kontor.TV

Viel Glück beim Gewinnspiel

hitchecker.de verlost einmal die neue Jubiläums-Box zum Mayday-Spektakel. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-mayday

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest! Teilnahmeschluss ist der 6. März 2022.

Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.

Das Gewinnspiel ist beendet. Aktuelle Gewinnerbekanntgaben und eine Übersicht mit bald endenden Gewinnspielen findet ihr hier.

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Musik-News