Für sein neues Album "Electronica Vol. 2: The Heart of Noise" konnte Jean-Michel Jarre viele bekannte Kollaborationspartner gewinnen. Auch Whistleblower Edward Snowden ist neben den Pet Shop Boys, Peaches und Yello mit von der Partie. Mehr...
Für Volume 2 seiner "Electronica"-Reihe konnte Jean-Michel Jarre erneut viele bekannte Kollaborationspartner gewinnen. Auch Whistleblower Edward Snowden ist mit von der Partie.
Im Sommer wird Jean-Michel Jarre sein großes Bühnen-Comeback feiern: Der französische Komponist und Produzent, der als einer der Wegbereiter elektronischer Musik gilt, wird seine neue Live-Show zunächst bei ausgewählten Festivals präsentieren. Im Herbst geht es dann auf große Tour, die den 67-Jährigen in die großen Arenen Deutschlands bringen wird (Tickets bei eventim.de).
Im Gepäck hat der Soundtüftler seinen neuen Meilenstein "Electronica". Die zweiteilige Albumreihe komplettiert Jarre am 6. Mai mit der Veröffentlichung von "Electronica Vol. 2: The Heart Of Noise". Das Konzept der beiden Scheiben sind Kollaborationen mit anderen Künstlern, die direkt oder indirekt mit elektronischer Musik verbunden sind.
Eine Legende wie Jean-Michel Jarre konnte sich seine Favoriten natürlich herauspicken. Ihm war es wichtig, sich für Kollegen zu entscheiden, die einen eindeutigen, markanten Sound besitzen und ihn selbst inspiriert haben.
Für den zweiten "Electronica"-Teil fiel die Wahl auf bekannte Namen wie die Pet Shop Boys, Primal Scream, Julia Holter, Garry Numan, Jeff Mills, Peaches, Yello, The Orb, Sébastien Tellier und Cyndi Lauper. Eine außergewöhnliche Zusammenarbeit fand beim Titel "Exit" statt: Der Techno-Track basiert auf einem Sprach-Sample von Whistleblower Edward Snowden.
Wie Jarre erklärt, spiegele der Song „die konstante und hektische Sammelsucht nach Daten, und die geradezu besessene Suche nach mehr und mehr Informationen“ wider. Die Musik verband er „mit der vollkommen übergeschnappten Jagd und Verfolgung, um Leute wie Edward Snowden aufzuspüren“.
Als UN-Botschafter und UNESCO-Menschrechtsaktivist setzt sich Jarre schon seit Jahren für wichtige Rechte wie die Rede- und Meinungsfreiheit ein. Seine Musik, auch wenn sie oft instrumental bleibt, nutzte der "Godfather of Electronic Music" gerne als Sprachrohr für klare politische und gesellschaftskritische Statements.
"The Heart Of Noise" wird als CD im Digipack, als Doppel-Vinyl und als umfassendes Fan-Box-Set inklusive "Electronica Vol. 1: The Time Machine" veröffentlicht. Der erste Teil des Albumduos erreichte in über 25 Ländern die Top 10 der Charts. Damit ist der Longplayer Jarres erfolgreichstes Werk seit 1983.
Link: www.jeanmicheljarre.com
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2025 by TEXT-BAUER
Kommentar schreiben