Welche Länder und Künstler treten beim Free European Song Contest von ProSieben an? Auch knapp zwei Wochen vor der Show gibt es darauf noch keine umfassenden Antworten. Immerhin ein paar Details hat der Sender in einer neuen Pressemitteilung verraten. Mehr...

#FreeESC: ProSieben geizt mit konkreten Infos
© ProSieben / Markus Morianz / Martin Saumweber

Welche Länder und Künstler treten beim Free European Song Contest von ProSieben an? Auch knapp zwei Wochen vor der Show gibt es darauf noch keine umfassenden Antworten.

amazon.de | Eurovision Song Contest
2020 - 2019 - 2018 - 2017 - Music Unlimited
Anzeige

Am 16. Mai zelebriert ProSieben den ersten Free European Song Contest, kurz #FreeESC genannt. Die von Entertainer Stefan Raab initiierte Show ist angedacht als inoffizielles Ersatzprogramm für den wegen der Corona-Pandemie abgesagten Eurovision Song Contest 2020. Obwohl es nicht mehr allzu lange dauert, bis diese in Köln über die Bühne geht, geizt ProSieben weiter mit konkreten Informationen.

So bleibt auch in einer ganz neu veröffentlichten Pressemitteilung noch immer unklar, welche Künstler mit welchen Songs bei dem Musikwettbewerb antreten werden. ProSieben verspricht Teilnehmer aus Kroatien, Israel, der Türkei, Dänemark, der Schweiz, Großbritannien, Österreich, Niederlande, Spanien, Polen, Bulgarien, Italien, Irland, Kasachstan, Deutschland und weiteren, noch nicht benannten Ländern.

Live-Auftritte im Kölner Studio

Die Auftritte werden live im Studio stattfinden. Es muss sich also um Acts handeln, die generell in Deutschland wohnen oder sich aktuell hier aufhalten. Alles andere würde sich bei den momentanen Reisebeschränkungen als schwierig gestalten.

Amazon Unlimited Music Anzeige

Während die Zuschauer in Deutschland, Österreich und der Schweiz via Telefon und SMS für ihre Favoriten abstimmen können, vergeben „lokale #FreeESC-Sympathisanten“ aus den anderen Teilnehmerländern ihre Punkte im traditionellen ESC-Modus (1 bis 8, 10 und 12 Punkte). Auch die Televoting-Stimmen werden in klassische ESC-Punkte umgerechnet. Nach den Auftritten schaltet ProSieben in alle Teilnehmerländer, damit diese ihre Urteile verkünden können.

Kein Wiedersehen mit Stefan Raab

Es ist also mit einem langen Show-Abend zu rechnen. Durch diesen werden ESC-Sieger Conchita Wurst und Steven Gätjen als Moderatorenduo führen. Ein Wiedersehen mit Stefan Raab, der mit seiner Firma Raab TV hinter der Produktion steckt, soll es dagegen nicht geben. Der #FreeESC wird auch live über den zur ProSiebenSat.1-Grupper gehörende Streaming-Dienst Joyn übertragen.

ESC-Fans haben am 16. Mai übrigens die Qual der Wahl: Auch die ARD wird eine offizielle Ersatzshow zeigen. In der Sendung mit Moderatorin Barbara Schöneberger können die Zuschauer für die Beiträge abstimmen, die tatsächlich für den diesjährigen Eurovision Song Contest in Rotterdam vorgesehen waren (hitchecker.de berichtete).

ESC-Buch zu gewinnen

hitchecker.de verlost einmal das Buch „Europe - 12 Points!: Die Geschichte des Eurovision Song Contest“ von Matthias Breitinger. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken.

Wenn ihr auch in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest! Teilnahmeschluss ist der 26. Juli 2020.

Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.

Das Gewinnspiel ist inzwischen beendet. Gewonnen hat Dirk H. aus Düsseldorf.

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Musik-News