Der Eurovision Song Contest 2020, der in Rotterdam hätte stattfinden sollen, ist und bleibt abgesagt. Doch auch in Corona-Zeiten sollen Fans des jährlichen Musik-Events auf ihre Kosten kommen: Die ARD hat kurzfristig ein deutsches ESC-Finale mit Zuschauer-Voting angekündigt. Mehr...
Die ARD tritt am 16. Mai mit einer eigenen ESC-Show gegen den „Free Eurovision Song Contest“ bei ProSieben an.
Der Eurovision Song Contest 2020, der in Rotterdam hätte stattfinden sollen, ist und bleibt abgesagt. Doch auch in Corona-Zeiten sollen Fans des jährlichen Musik-Events auf ihre Kosten kommen: Bereits angekündigt war eine offizielle Ersatzshow der Europäischen Rundfunkunion (EBU): In der Sendung „Europe Shine A Light“ werden die Künstler geehrt, die dieses Jahr in Rotterdam aufgetreten wären. Geplant sind Live-Schalten und Auftritte ehemaliger ESC-Teilnehmer.
Übertragen wird aus dem niederländischen Hilversum mit dem Moderatorentrio Chantal Janzen, Edsilia Robley und Jan Smit als Gastgeber. Das Dreiergespann hätte auch die ESC-Shows moderiert. In Deutschland wird „Europe Shine A Light“ zusätzlich von Peter Urban und Sänger Michael Schulte kommentiert.
Anders als ursprünglich angekündigt zeigt die ARD die Show am 16. Mai nicht bereits ab 21:00 Uhr, sondern erst ab 22:00 Uhr. Denn der für den ESC zuständige NDR hat sich kurzfristig ein eigenes Ersatzprogramm überlegt. Dieses beginnt bereits eine Woche zuvor am 9. Mai: Dennis und Benni Wolter, die Moderatoren des funk-Formats „World Wide Wohnzimmer“, kümmern sich mit Unterstützung von Urban um die Vorstellung der 41 Teilnehmersongs des Wettbewerbs. Gezeigt werden sollen die offiziellen Video-Clips, aber auch kurze Einspieler mit den Künstlern.
Im Anschluss können die Zuschauer online oder via Telefonanruf für ihre Favoriten abstimmen. Auch ein Voting der 100-köpfigen Jury, die Ende 2019 bereits den deutschen Teilnehmer Ben Dolic mit dem Song „Violent Thing“ bestimmt hat, fließt in die Wertung mit ein. Wie beim echten ESC ist es nicht möglich, für das eigene Land abzustimmen. „World Wide Wohnzimmer: Das ESC-Halbfinale 2020“ läuft ab 20:15 Uhr bei ONE sowie online in der ARD Mediathek, bei funk.net, eurovision.de und über den YouTube-Kanal von „World Wide Wohnzimmer“.
Die zehn Teilnehmer mit den meisten Stimmen treten schließlich noch einmal im „deutschen Finale“ gegeneinander an, das am 16. Mai ab 20:15 Uhr von Barbara Schöneberger in der ARD präsentiert wird. Gesendet wird aus der Hamburger Elbphilharmonie. Der NDR will sogar Auftritte von einigen der Finalisten organisieren. Diese dürften in Corona-Zeiten aber vermutlich nur via Live-Schalten möglich sein.
Ben Dolic soll dagegen direkt auf der Bühne in der Elbphilharmonie zeigen, wie die Inszenierung seines Beitrags in etwa ausgesehen hätte. Vom Zuschauer-Voting bleibt „Violent Thing“ aber auch beim Finale ausgeschlossen. Der Sieg wird allein unter den zehn nach dem Halbfinale ermittelten Beiträgen ausgemacht.
Für die Show aus Hamburg sind auch obligatorische Einspielclips mit Best-of-Momenten aus 64 Jahren Eurovision Song Contest angedacht. Als Kommentatoren fungieren wie bei „Europe Shine A Light“ Peter Urban und Michael Schulte.
Ab Mitternacht wiederholt die ARD schließlich noch das Finale des Eurovision Song Contest 2010, bei dem Lena Meyer-Landrut mit „Satellite“ für Deutschland gewonnen hat.
Alternativ zum Ersatzprogramm in der ARD zeigt ProSieben am 16. Mai den von Stefan Raab initiierten „Free European Song Contest“. In der ab 20:15 Uhr ausgestrahlten Live-Show sollen Acts auftreten, die in Bezug zu einem bestimmten europäischen Land stehen, für das sie antreten. Details zu den Teilnehmern sind noch nicht bekannt. Als Moderatoren wurden Conchita Wurst und Steven Gätjen benannt.
hitchecker.de verlost einmal die Compilation „Eurovision Song Contest 2020: A Tribute To The Artists And Songs“. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken.
Wenn ihr auch in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest! Teilnahmeschluss ist der 28. Juni 2020.
Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.
Das Gewinnspiel ist inzwischen beendet. Gewonnen hat Dieter H. aus Augsburg.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER