Die Erste Allgemeine Verunsicherung hat im Archiv gekramt. Gefunden hat die österreichische Kultband 18 bislang unveröffentlichte Song-Raritäten. Diese erscheinen am 21. Oktober unter dem vielversprechenden Titel "Was haben wir gelacht" auf CD. Mehr...

EAV: Rohdiamanten und Raritäten
© Andreas Weihs

Nonsense mit Biss: Die EAV behielt in den letzten 30 Jahren so einige Song-Perlen in der Schublade.

Die Erste Allgemeine Verunsicherung hat im Archiv gekramt. Gefunden hat die österreichische Kultband 18 bislang unveröffentlichte Song-Raritäten. Diese erscheinen am 21. Oktober unter dem vielversprechenden Titel "Was haben wir gelacht... Verdächtige Larifaritäten aus drei Jahrzehnten" auf CD.

Die Zusammenstellung umfasst vor allem spontan während der regulären Album-Sessions entstandene Aufnahmen. Zum Teil handelt es sich um One-Take-Originale, die nicht ausproduziert wurden und gerade deshalb einen ganz intimen Blick in die kreative Welt der EAV gewähren. Papierrascheln, Zähneknirschen und Lachanfälle gehören bei den charmanten Demo-Versionen einfach mit dazu.

Von Cannabis und Cowboys

Auch wenn die Scheibe ein paar kritisch-bissige Stücke zu bieten hat, so steht beim Großteil der Lieder und musikalischen Kurzgeschichten doch der leicht-verdauliche Spaß an erster Stelle: Der Titelsong "Was haben wir gelacht" nimmt die Musiker-Philosophie "Sex, Drugs & Rock 'n' Roll" aufs Korn. Was der "Lonesome Cowboy" ohne Liebste macht, verrät Klaus Eberhartinger in der gleichnamigen Nummer.

Eine etwas direktere Version des 2003 veröffentlichten Lieds "Eierfranz" sorgt als "Schweinefranz" für Lacher. Es darf noch ein bisschen derber sein? Dann ist das kompromisslose "#*ck dich" der richtige Anspieltipp für EAV-Fans. Der erfolgreichen Teilnahme Eberhatingers in der Promi-Tanzshow "Dancing Stars" im Jahre 2007 widmet sich der Song "Tanzbaron".

Lieber trinken als hungern

Banal, aber nicht minder unterhaltsam und amüsant wird es mit dem Trinklied "Stemmerking" und dem sinnentleerten Intermezzo "Ein Koch". Oder wie wäre es mit einem eingängigen Protest gegen den Magerwahn der Models? Das überraschend elektronische "Barbie" stammt aus dem Jahr 1994.

Ob es die neu entdeckten EAV-Titel demnächst auch live zu hören gibt, steht bislang noch nicht fest. Zumindest für 2016 plant die Gruppe aus der Steiermark keine Konzerte mehr.

Mehr Infos zur Band: www.eav.at

EAV Gewinnspiel

hitchecker.de verlost die EAV-Compilation "Was haben wir gelacht... Verdächtige Larifaritäten aus drei Jahrzehnten" insgesamt zweimal. Teilnahmeschluss des Gewinnspiels ist der 30.11.2016. Viel Glück!

Das Gewinnspiel wurde beendet. Die Gewinner sind benachrichtigt.

Angebote auf amazon.de

B01LXJHORRB01LW7VFBIB00000AR3ZB00000AR41



Kommentar schreiben

Senden

Weitere Musik-News