Der 24-jährige britische Songwriter Tom Gregory hat sein Debütalbum „Heaven In A World So Cold“ veröffentlicht. Einen Großteil der Songs darauf dürften viele schon kennen: Es handelt sich dabei um Singles, die im Laufe der letzten drei Jahre im Formatradio rotierten. Mehr...

Tom Gregory auf Dauereinsatz im Radio
© Kontor Records, Maximilian König

Sämtliche Songs auf Tom Gregorys Erstlingswerk zielen auf Radio-Airplay ab. So viel forcierter Mainstream-Appeal lässt keinerlei Überraschungen zu.

Anzeige

Der 24-jährige Brite Tom Gregory hat sein Debütalbum „Heaven In A World So Cold“ veröffentlicht. Einen Großteil der Songs darauf dürften viele schon kennen: Es handelt sich dabei um Singles, die im Laufe der letzten drei Jahre im Formatradio rotierten.

Top-10-Erfolg mit DJ-Unterstützung

Der Sänger steht beim Hamburger Dance-Label Kontor Records unter Vertrag. Das rührt für seinen ersten Popkünstler im Portfolio schon seit Längerem die Werbetrommel. Die Investition zahlt sich allmählich aus: Mit dem gut gelaunten Ohrwurm „Fingertips“ gelang Gregory im Frühjahr 2020 erstmals auch der Einstieg in die Verkaufscharts, nachdem sich die Vorgängernummern lediglich Airplay-Hits nennen durften.

Gar in der Top 10 konnte er sich zuletzt gemeinsam mit dem DJ-Duo Vize platzieren: Die elektronische Dance-Nummer „Never Let Me Down“ ist als Zugabe ebenfalls auf „Heaven In A World So Cold“ zu hören, fällt mit ihren clubtauglichen Beats aber ziemlich aus der Reihe. Gregorys Fokus liegt vielmehr auf griffigen Popsongs im Stil von Ed Sheeran, Tom Walker, Nico Santos und Shawn Mendes.

Ein ganzes Album auf Hit getrimmt

Es drängen sich noch mehr Vergleiche auf: Gleich die Opener „Small Steps“ und „Rather Be You“ schwimmen auf der Welle des Hits „Human“ von Rag 'n' Bone Man. „Grow Up“ erinnert dagegen an „Thunder“ von Imagine Dragons. Auch „Sink Or Swim“, eine obligatorische Piano-Ballade mit den üblichen vier Akkorden, könnte genauso gut von einem x-beliebigen anderen Mainstream-Act kommen.

Es ist mit knapp über vier Minuten Laufzeit übrigens der längste Song des Albums. Etliche andere Titel überdauern nicht einmal drei Minuten. Das ist genau die richtige Länge, um von den Radiostationen noch schnell vor dem nächsten Werbeblock oder kurz vor den Nachrichten eingeschoben zu werden. Das wirkt doch alles ziemlich berechnend – ein ganzer Longplayer auf schnellen Hit getrimmt.

Amazon Unlimited Music Anzeige

Um dem entgegenzuwirken, wird Gregory nach außen hin als authentischer junger Songwriter vermarktet, der übers Erwachsenwerden und den ersten großen Herzschmerz singt. In einem zum Album-Release begleitenden Interview erzählt der Newcomer, wie „Heaven In A World So Cold“ fast komplett unter Freunden in Blackpool, seinem idyllischen Heimatort im Norden Englands entstanden sei.

Tour im Frühjahr 2021

Doch die Song-Credits verraten auch das Mitwirken einer Vielzahl an Schreiberlingen und Produzenten, die schon Hits für Taio Cruz, Omi, Tim Bendzko, Pietro Lombardi, Pixie Lott, Kate Ryan oder gar für Schlagerstars wie Howard Carpendale, Vanessa Mai und Vincent Gross ablieferten. Es ist schwer anzunehmen, dass diese Kräfte die austauschbare Inszenierung der gefälligen Melodien und jugendlichen Geschichten zu verantworten haben. Diese will der markanten und charismatischen Stimme Gregorys einfach nicht gerecht werden.

Wenn es die Corona-Lage zulässt, wird der Musiker seine Lieder im Frühjahr 2021 live on Tour präsentieren. In reduzierter Akustik-Verpackung könnte sich so manche Nummer noch als echte Perle entpuppen. Auf CD bleibt es bei nettem, aber recht beliebigem Radio-Pop, an dem man sich schnell satthört.

Mehr Infos zum Künstler: tomgregoryofficial.com

Veröffentlichung am 19. September 2020 (Kontor Records / Edel)

Jetzt mitmachen und gewinnen

hitchecker.de verlost einmal Tom Gregorys Debüt „Heaven In A World So Cold“. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-tomgregory

Wenn ihr auch in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest! Teilnahmeschluss ist der 27. November 2020.

Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.

Das Gewinnspiel ist beendet. Gewonnen hat Katrin H. aus Lanz.

  • Rezension zu: Tom Gregory: Heaven In A World So Cold
  • Redaktionswertung:

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Albumchecks