Mit ihrem elften Album „Brot und Spiele“ kommen Saltatio Mortis endgültig in deutschen Mainstream-Rock-Gefilden an. Nach Mittelalter klingt da kaum mehr etwas. Die Scheibe ist mehr eine Konkurrenzansage an die Toten Hosen. Nur auf der „Deluxe Edition“ wird es noch altertümlich. Mehr...
Saltatio Mortis lassen das Mittelalter hinter sich und eifern lieber den Toten Hosen nach.
Mit ihrem elften Album „Brot und Spiele“ kommen Saltatio Mortis endgültig in deutschen Mainstream-Rock-Gefilden an. Nur der dezente Einsatz von Dudelsack und anderen traditionellen Instrumenten wie Drehleier und Bouzouki erinnert noch vage an die Mittelalterband-Vergangenheit der Karlsruher.
Hier und da fallen in den Liedtexten noch ein paar eigenwillig-altertümliche Formulierungen und Metaphern auf. Doch die darin angestimmte Kritik an Politik und Gesellschaft bezieht sich klar auf das aktuelle Weltgeschehen. Zu mehr als ein paar bedeutungsschwangeren Parolen reicht es aber ohnehin nicht.
Ansonsten inszeniert Produzent Vincent Sorg die achtköpfige Truppe fast wie die Toten Hosen, für die er in der Vergangenheit auch schon tätig war. Frontmann Alea grölt und schmettert die simplen Melodien sogar mit ähnlichem Timbre wie Campino.
Als mehr und weniger prominente Albumgäste fungieren Martha Jandová von Die Happy, Simon Erichsen von Mr. Hurley & Die Pulveraffen sowie Malte Hoyer und Florian Janoske von Versengold.
Um ihre alten Fans mit der kommerziellen Neuausrichtung nicht vollends zu verschrecken, ist die „Deluxe Edition“ von „Brot und Spiele“ mit der Bonus-CD „Ad Fontes“ erschienen. Diese enthält 12 bislang unveröffentlichte Akustik-Stücke, die wieder mittelalterliche Klänge anstimmen. Das Problem: Der Tanz auf beiden musikalischen Hochzeiten wirkt so gar nicht mehr authentisch.
Mehr Infos zur Band: www.saltatio-mortis.com
Veröffentlichung am 17.08.2018 (We Love Music / Universal Music)
Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...
Ihr wollt euch selbst vom neuen Sound von Saltatio Mortis überzeugen? Kein Problem: hitchecker.de verlost das Album „Brot und Spiele“ insgesamt zweimal. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-saltatio
Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook! Teilnahmeschluss ist der 10. September 2018.
Das Gewinnspiel ist beendet. Gewonnen haben Markus S. aus Dresden und Frank H. aus Böblingen.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER