„Solar Power“, die dritte Scheibe von Lorde, ist nicht als Soundtrack zum Chillen am Strand zu empfehlen. Sonst droht ein Sonnenbrand... nach dem Aufwachen. Einen neuen Hit bleibt die „Royals“-Sängerin ihren Fans schuldig. Stattdessen gelingt ihr eine Überdosis an gepflegter Langeweile. Mehr...

Solar Power: Zähes Sonnenbad mit Lorde
© Universal Music / Ophelia Mikkelson Jones

Die neue Scheibe von Lorde ist nicht als musikalische Untermalung zum Chillen am Strand zu empfehlen. Sonst droht ein deftiger Sonnenbrand... nach dem Aufwachen.

Anzeige

Anno 2013 wurde die Neuseeländerin Ella Marija Lani Yelich-O’Connor, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Lorde, als neue Pop-Sensation gefeiert – ähnlich wie eine Billie Eilish in den vergangenen drei Jahren. Nach Hits wie „Royals“, „Team“ und „Green Light“ sowie den beiden Alben „Pure Heroine“ und „Melodrama“ schien der große Hype um die 1994 geborene Sängerin und Songwriterin aber schon wieder vorbei.

Für ihren dritten Longplayer hat sich Lorde über vier Jahre Zeit gelassen, musste sie sich doch über so vieles den Kopf zerbrechen: Die hohen Erwartungen der Öffentlichkeit und der große Druck, dem sie auf den sozialen Medien ausgesetzt war, bereiteten ihr Albträume. Doch auch der Klimawandel und Kinderarbeit beschäftigten die Künstlerin.

Immer den Sonnenstrahlen nach

Allerdings kennt Lorde ein gutes Rezept gegen jegliche Krise: Im Fall von Herzschmerz, Trauer oder Verwirrung findet sie Antworten in der Natur. Also ab an den Strand für ein ausgiebiges Sonnenbad! Dort entstand auch der popolastige Schnappschuss fürs Albumcover und schon im Opener „The Path“ heißt es: „Just hope the sun will show us the path.“

Amazon Unlimited Music Anzeige

Die Sonne scheint Lorde einen gemeinsamen Weg mit Produzent Jack Antonoff aufgezeigt zu haben, der eine völlig neue Richtung einschlägt. Den griffigen Indie-Pop lassen beide hinter sich und schalten lieber in einen tiefenentspannten Plätschermodus.

Das Tempo bleibt durchgehend gemächlich. Die reduzierten Arrangements fokussieren sich auf Akustikgitarre und den Gesang. Ella säuselt, piepst, summt, spricht und schnurrt – manchmal sogar gleichzeitig, wenn ihre Stimme mehrfach übereinandergelegt wird. So entsteht zum einen ein gewisses Volumen, zum anderen eine psychedelisch-verträumte Atmosphäre.

Ein bisschen Hippie-Feeling

Ein Songtitel wie „Stoned At The Nail Salon“ passt da natürlich wie Faust aufs Auge. Aber wer lange genug in der Sonne brutzelt, braucht nicht einmal mehr Gras, um in anderen Sphären zu schweben. Das erklärt auch ein bisschen Verwirrtheit: Mal singt Lorde wie im Titeltrack von sich als „hübscherer Jesus“, will an anderer Stelle aber doch keine Erlöserin sein („Now if you're looking for a saviour, well that's not me...“).

Das melancholische Hippie-Girl kauft man ihr schon eher ab: „Fallen Fruit“ spielt mit dem Refrain des Klassikers „California Dreamin'" von The Mamas And The Papas. Eine eigene Kalifornien-Hymne steuert die Musikerin mit „California“ bei. Zwar sind auch das wahrlich keine mitreißenden Nummern. Verglichen mit einschläfernder Songkost wie „The Man With The Axe“, „Big Star“, „Leader Of A New Regime“ und dem fast sieben Minuten langen „Oceanic Feeling“ sind darin aber wenigstens noch ein paar eingängigere Melodiemomente auszumachen.

Neben der Single „Solar Power“ besitzen „Secrets From A Girl (Who's Seen It All)" und „Mood Ring“ noch am meisten Pop-Appeal. Großes Hitpotenzial bringen aber selbst diese Lieder nicht mit. Es bleibt bei gepflegter Langeweile, die Antonoff zuletzt auch mit Lana Del Rey auf „Chemtrails Over The Country Club“ zelebrierte. Da braucht es richtig viel Koffein, um durchzuhalten!

Mehr Infos zur Künstlerin: lorde.co.nz

Veröffentlichung am 20. August 2021 (Universal Music)

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Lorde

„Solar Power“ zu gewinnen

Der Umwelt zuliebe verzichtet Lorde bei „Solar Power“ auf einen CD-Release. Allerdings ist eine limitierte Box zum Album mit Booklet, Fotos und einem Download-Code erschienen. hitchecker.de verlost ein Exemplar dieser Sonderausgabe. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-lorde

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest! Teilnahmeschluss ist der 20. März 2022 (Zweite-Chance-Gewinnspiel).

Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.

Das Gewinnspiel ist beendet. Aktuelle Gewinnerbekanntgaben und eine Übersicht mit bald endenden Gewinnspielen findet ihr hier.

  • Rezension zu: Lorde: Solar Power
  • Redaktionswertung:

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Albumchecks