Das Akustik-Popduo Dry Dudes startet mit viel Melancholie ins neue Jahr. Sänger Erwin Holm und Gitarrist Patrick Schütte widmen sich auf ihrem Debüt "Fairytale" reduziert inszenierten Balladen mit reichlich Seufz-Potenzial. Mehr...
Das norddeutsche Akustik-Popduo Dry Dudes startet mit viel Melancholie ins neue Jahr.
Sänger Erwin Holm und Gitarrist Patrick Schütte stehen mit Anfang 20 noch ganz am Anfang ihrer Karriere. 2015 trafen sich die beiden Jungs bei einem Musikwettbewerb im Emsland und tauschten Telefonnummern aus. Es dauerte nicht lange, bis die neuen Freunde beisammensaßen und an gemeinsamen Songs feilten. Die Dry Dudes waren geboren.
Nach ersten Auftritten und einer in Eigenregie veröffentlichten Single klopften bereits die Plattenfirmen an. Erwin und Patrick entschieden sich schließlich, bei einem kleinen Osnabrücker Label zu unterschreiben. Die Newcomer behielten dort volle kreative Freiheit bei der Produktion ihres Debütalbums "Fairytale", das am 20. Januar erscheinen wird.
Cleverer Weise, aber auch völlig nachvollziehbar wird die Scheibe mit dem Vermerk "klingt wie Ed Sheeran" angepriesen. Es ist unüberhörbar, dass Erwin großer Fan seines britischen Kollegen ist. Vielleicht eifert er ihm gesanglich etwas zu sehr nach, denn dabei zieht er den Kürzeren: Seiner Stimme fehlt es noch an der Sicherheit und Präsenz des prominenten Vorbilds.
Reichlich Gefühl hat sie aber auf jeden Fall vorzuweisen. Vor allem beim Liebeslied "U!" trifft Erwin genau den richtigen Herzschmerz-Nerv. Sein Flow bei der rhythmischen Sprecheinlage im leicht rockigen Song "Safety Glass" kann ebenfalls überzeugen. Von solch überraschenden Ausbrüchen dürfte es auf der Scheibe ruhig mehr geben.
Nach dem stimmungsvollen Opener "Dreams", den die Dry Dudes mit dem Frauenchor Schola Surworld aufgenommen haben, folgt zunächst viel träge Melancholie ("Wrong Man", "Runaway", "She"). Schwungvolleres wie "Nobody's Perfect", "That Was Love" und "The One" sorgt nur bedingt für Abwechslung. Die durchgehend sehr reduzierte Akustikinszenierung lässt alles sehr ähnlich klingen. Auch mit dem romantischen "Sunset" und dem hymnischen Titelsong bleibt es balladesk.
Passend dazu drehen sich die meisten Songs der Dry Dudes um gescheiterte Beziehungen, Schwärmereien und die große Liebe. Im traurig-nachdenklichen "Nothing Left" thematisiert Erwin den Unfalltod eines Freundes. Die Texte im zuweilen noch etwas holprigen Schulenglisch sind simpel, aber authentisch. Das Duo versteht es, in seinen Liedern kleine, persönliche Geschichten zu erzählen.
Wer diesen live lauschen will, bekommt bereits in Kürze Gelegenheit dazu: Am Erscheinungstag ihrer CD starten Erwin und Patrick ihre Deutschland-Tour.
Alle Termine unter: www.drydudes.de
Veröffentlichung am 20.01.2017 (Timezone)
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2025 by TEXT-BAUER
Kommentar schreiben