Glaube niemals dem Hype! Oder vielleicht doch? Wenn es nach den Wetten vorab geht, entscheidet sich der Eurovision Song Contest 2023 zwischen diesen fünf Ländern.

Käärijä und Loreen
© Nelli Kenttä / Yle, Charli Ljung – Käärijä und Loreen

Glaube niemals dem Hype! Oder vielleicht doch? Wenn es nach den Wetten vorab geht, entscheidet sich der Eurovision Song Contest 2023 zwischen diesen fünf Ländern.

Der diesjährige Eurovision Song Contest steht vor der Tür. Er findet ab kommender Woche in Liverpool statt. Dort wird er stellvertretend für die Ukraine ausgetragen, die den Wettbewerb 2022 gewonnen hat.

Amazon Unlimited Music Anzeige

Los geht es am 9. Mai mit dem ersten Halbfinale, am 11. Mai folgt das zweite. Das große und alles entscheidende Finale steigt am Samstag, den 13. Mai. Als große Favoritin gilt diesmal eine alte Bekannte aus Schweden. Welche Beiträge werden außerdem hoch gehandelt?

01Schweden / Loreen: Tattoo
Gewinnt Loreen zum zweiten Mal den Eurovision Song Contest für Schweden? Die Chancen stehen gut: Bei den Wettbüros liegt die charismatische Sängerin mit ihrem Song „Tattoo“ meilenweit vor der Konkurrenz. Die griffig-atmosphärische Dance-Nummer schlägt in eine ganz ähnliche Richtung wie ihr Siegertitel „Euphoria“ aus dem Jahre 2012. Kein Wunder: Der Titel stammt erneut von den beiden Hitschreiberlingen Peter Boström und Thomas G:son.

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Eurovision Song Contest

02Finnland / Käärijä: Cha Cha Cha
Hauptsache auffallen – so lautet die finnische Devise beim ESC 2023. Einmal mehr, gilt es fast zu ergänzen. Schließlich sorgte Finnland schon oft mit hartem Sound und skurril-schrägen Inszenierungen für Furore beim Wettbewerb. Die Trash-Metal-Pop-Nummer „Cha Cha Cha“ von Sänger Käärijä macht da keine Ausnahme. Vom Publikum dürfte es im ersten Halbfinale genügend Stimmen geben, um den Song ins Finale zu bringen. Doch reicht es am Ende tatsächlich zum Sieg?

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Eurovision Song Contest

03Ukraine / Tvorchi: Heart Of Steel
Die ukrainische Formation Kalush Orchestra hat den ESC 2022 mit dem Lied „Stefania“ gewonnen, das traditionelle Klänge mit Hip-Hop-Elementen verbindet. Das Duo Tvorchi tritt in diesem Jahr mit dem beatlastigen und sehr modern produzierten „Heart Of Steel“ an. Bis auf wenige Zeilen wird der clubtaugliche R'n'B-Track auf Englisch gesungen. Aufgrund des anhaltenden Angriffskriegs Putins gegen die Urkaine geht der Eurovision Song Contest ausnahmsweise nicht im Gewinnerland des Vorjahres über die Bühne.

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Eurovision Song Contest

04Frankreich / La Zarra: Évidemment
Frankreich schickt die 25-jährige Sängerin La Zarra ins Rennen um die ESC-Krone. Ihr Beitrag „Évidemment“ wurde diesmal nicht im Zuge eines Vorentscheids ausgesucht, sondern intern von France Télévision bestimmt. Mit dem Song „Fulenn“ von Alvan & Ahez reichte es 2022 nur für einen 24. Platz im Finale. Nun soll es La Zarra mit einem Mix aus klassischem Chanson und Disco-Pop-Ohrwurm besser machen. Zumindest die Wettquoten deuten auf ein gutes Abschneiden in Liverpool hin.

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Eurovision Song Contest

05Spanien / Blanca Paloma: Eaea
Blanca Paloma leidet leidenschaftlich. Da dürften die meisten noch zustimmen. Ansonsten dürfte ihr Song „Eaea“ ziemlich polarisieren. Mit traditionellem Flamenco-Gesang und elektronischen Beats konnte die 34-Jährige beim Benidorm-Festival überzeugen und schnappte sich damit das Ticket für Liverpool. Den Rest Europas gilt es aber noch zu begeistern – oder eben auch nicht: Der Beitrag ist ohne Frage anders, aber zugegeben auch ziemlich anstrengend.

Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...

Quelle: YouTube / Eurovision Song Contest

Compilation zum ESC 2023 zu gewinnen

hitchecker.de verlost einmal die offizielle Compilation zum Eurovision Song Contest mit allen Songs des Wettbewerbs. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-esc2023

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook! Teilnahmeschluss ist der 8. Juni 2023.

Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.

Ungültiger Code: Bitte Einagbe überprüfen!

  • Gewinn: Compilation zum ESC 2023 zu gewinnen
  • Foto: ESC 2023 Compilation
  • Teilnahmeschluss: 08.06.2023

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Musik-News