Im lang ersehnten Sommerurlaub findet sich hoffentlich wieder mehr Zeit zum Lesen. Eine unterhaltsame Lektüre für Musikinteressierte bieten die Veröffentlichungen „United & Strong“ von Roger Miret und Jon Wiederhorn sowie „Die Abenteuer der Twins“ von Sven Dohrow. Mehr...

Buchtipps: 80er-Musiker erinnern sich
© IP Verlag, SDM Verlag

Roger Miret und Sven Dohrow berichten von ihren musikalischen Anfängen in den 80ern.

Im lang ersehnten Sommerurlaub findet sich hoffentlich wieder mehr Zeit zum Lesen. Eine interessante Lektüre für Musikinteressierte bieten die Veröffentlichungen „United & Strong“ von Roger Miret und Jon Wiederhorn sowie „Die Abenteuer der Twins“ von Sven Dohrow. Beide Bücher entführen in die 1980er-Jahre und gewähren einen Blick hinter die Kulissen zweier Genres, die nicht unterschiedlicher sein könnten: Hardcore und Synthie-Pop.

Über die New Yorker Hardcore-Szene der 80er

Wer es musikalisch gerne etwas härter mag, kennt vielleicht die US-Hardcore-Band Agnostic Front und ihren Sänger Roger Miret. Die Formation hat das Genre entscheidend mitgeprägt und ist mit einigen Jahren Unterbrechung seit 1982 aktiv. Im Buch „United & Strong“ lässt Miret gemeinsam mit Co-Aotor Jon Wiederhorn seine schwierige Kindheit und Jugend, aber auch seine Anfänge in der Hardcore-Szene Revue passieren.

Amazon Unlimited Music Anzeige

Dem Castro-Regime entflohen wächst Miret in ärmlichen Verhältnissen in den USA auf, ganz ohne Perspektiven und einem gewalttätigen Stiefvater, der die Familie tyrannisiert. Als Teenager besetzt er schließlich mit anderen Ausreißern leerstehende Häuser in New York. Ihre Wut und Frustration bringen die Kids in hartem Gitarrensound zum Ausdruck: Der New York Hardcore ist geboren. Doch als zunächst der finanzielle Erfolg ausbleibt, ist Miret gewzungen als Drogenkurier zu arbeiten, um seine Familie zu ernähren. Das bringt ihn sogar in den Knast, wo er die Hölle durchlebt.

In „United & Strong: New York Hardcore – Mein Leben mit Agnostic Front“ verrät der Kubaner, wie er dieser wieder entkommen konnte und welche wichtige Rolle die Musik dabei spielte. Das Buch erscheint am 24. August im IP Verlag (ISBN 978-3-940822-12-3).

Aus dem Nähkästchen eines Synthie-Pop-Duos

Musikalisch in eine ganz andere Richtung geht es mit dem Buch „Das Abenteuer der Twins: Electronic Pop in den 80er Jahren“, auch wenn sich die Erfahrungsberichte von Autor Sven Dohrow zu einer ähnlichen Zeit abspielen wie die Anekdoten aus Mirets Leben. Dohrow ist neben Ronny Schreinzer ein Kopf des Berliner Synthie-Pop-Duos The Twins.

Dieses feierte Anfang der 80er vor allem in Italien Erfolge. Ihre Singles „Face To Face“ und „Not The Loving Kind“ wurden dort zu großen Hits. Der Durchbruch in Deutschland und anderen europäischen Ländern gelang The Twins schließlich mit dem Track „Ballet Dancer“. Dohrow gibt spannende Einblicke in das Schallplatten- und Showbusiness der damaligen Zeit.

Ihr kurzzeitiger Erfolg bescherte den Twins aufregende, aber auch skurrile Begegnungen mit Stars und Bands wie Nena, Roger Daltrey, Depeche Mode, Culture Club, Modern Talking und vielen anderen. Die unterhaltsamen Erzählungen werden ergänzt durch bislang unveröffentlichte Fotos und Hintergrundinformationen über das Zweiergespann, das mit „Living For The Future“ jüngst auch ein neues Album veröffentlicht hat. Die dazugehörige Lektüre ist im SDM Verlag erschienen (ISBN 978-3-00-059810-4).

Angebote auf amazon.de

3940822124B07D57L8MZB004SANIPMB01HFPDWPC

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Musik-News