Neben Best-of-Scheiben überschwemmen alle Jahre wieder überarbeitete Neuauflagen sowie Alben mit Song-Raritäten und Live-Aufnahmen den Musikmarkt. Auch von Jethro Tull und Queen kommt zum Weihnachtsgeschäft wieder Entsprechendes. Mehr...
Jethro Tull haben ihr zweites Album aus dem Jahre 1969 neu verpackt. Queen wollen eine Sammlung mit BBC-Mitschnitten an den Mann bringen. Lohnt sich der Kauf?
Neben Best-of-Scheiben von altbekannten Bands überschwemmen alle Jahre wieder überarbeitete Neuauflagen sowie Alben mit Song-Raritäten und Live-Aufnahmen den Musikmarkt. Da wird gerne mal alles auf CD gepresst, was man noch in den tiefsten Tiefen der Archive hervorkramen konnte.
Die Aufbereitung des Materials erfolgt meist in verschiedenen Ausführungen. Fans haben schließlich die Wahl, zur mageren, dafür günstigeren Standard-Version zu greifen oder bis zu mehreren hundert Euro für Deluxe-Editionen mit allerhand Schnickschnack auszugeben. Auch Anhänger von Jethro Tull und Queen müssen sich wieder entscheiden: Lohnt sich ein Kauf der vorweihnachtlichen Veröffentlichungen ihrer Lieblingsbands?
Am 18. November erscheint eine Neuauflage von „Stand Up“, dem zweiten Album von Jethro Tull, als „The Elevated Edition“ für knapp 40 Euro. Das Box-Set im Buchformat umfasst ein 112-seitiges Booklet mit Infos und Notizen zur Entstehungsgeschichte des Longplayers und vielen Foto-Erinnerungen.
Auf den beiden enthaltenen Audio-CDs sind neue Stereomixe des Originalalbums sowie ein Live-Mitschnitt aus Schweden aus dem Jahr 1996 zu hören. Zudem haben es weitere Live-Aufnahmen und Alternativ-Versionen von Songs wie „A New Day Yesterday“ und „Fat Man“ auf die Discs geschafft. Davon war bislang allerdings nur die „Morgan Version“ des Titels „Bourée“ unveröffentlicht.
Wer eine ausgetüfteltes Soundsystem sein Eigen nennt, dürfte sich über die DVD im Set freuen. Diese serviert das Originalalbum im PCM-Stereo und im DD/DTS 5.1 Surround-Sound als auch eine hochaufgelöste 96/24-Übertragung der ursprünglichen Stereo-Mastertapes. Ebenso gibt es Direktübertragungen der Original-Mono- und Stereomixes der Titel „Living In The Past“ und „Driving Song“ zu entdecken. Zwei kurze Konzertausschnitte mit den Songs „To Be Sad Is The Mad Way To Be“ und „Back To The Family“ komplettieren schließlich die Neuauflage.
Queen haben bereits am 4. November die neue Zusammenstellung „On Air: The Commplete BBC Radio Sessions“ veröffentlicht. Diese ist digital (ca. 12 Euro), als 2-CD-Set (ca. 18 Euro), als 3-LP-Set (ca. 50 Euro) und als „Collector's Edition“ mit sechs CDs (ca. 45 Euro) verfügbar.
Die Standard-Editionen bieten Fans eine Sammlung aller Mitschnitte der sechs BBC-Sessions, die zwischen den Jahren 1973 und 1977 stattgefunden haben. Bei den kleinen Radio-Gigs spielten Queen zum Teil sehr eigenwillige und überraschend neue Interpretationen ihrer Songs. Mit „Son And Daughter“ und „See What A Fool I've Been“ stimmten Freddie Mercury, Brian May und Co zudem zwei Coverversionen an.
Mehrwert der „Deluxe Edition“ sind zum einen Ausschnitte von drei im Radio ausgestrahlten Queen-Konzerten (London 1973, São Paulo 1981, Mannheim 1986) und 17 Radio-Interveiws mit einer Laufzeit von 220 Minuten. Zum anderen erinnert ein ausführliches Booklet mit Begleittexten und Fotos an die Queen-Besuche bei der BBC.
Sind solche Neuauflagen und Archiv-Zusammenstellungen wie von Jethro Tull und Queen interessant für euch? Oder habt ihr keine Lust, noch mal Geld für vorwiegend bekanntes Songmaterial auszugeben? Schreibt uns eure Meinung als Kommentar auf diesen Artikel oder auf Facebook!
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER