Die Corona-Pandemie zwingt momentan viele von uns dazu, eine Menge Zeit zu Hause zu verbringen. Das ist auch eine Chance, vom Alltagsstress zu pausieren, innezuhalten und zur Ruhe zur kommen. Den passenden Soundtrack für die Entschleunigung liefert das Wiener Post-Rock-Duo le_mol. Mehr...
Tempo runter: le_mol entziehen sich mit ihren instrumentalen, loopbasierten Tracks der Rundum-Beschallung. Den neuen Longplayer des Wiener Zweiergespanns gibt es auf hitchecker.de zu gewinnen.
Die Corona-Pandemie zwingt momentan viele von uns dazu, eine Menge Zeit zu Hause zu verbringen. Das muss nicht zwangsläufig etwas Schlechtes sein: Es ist auch eine Chance, vom Alltagsstress zu pausieren, innezuhalten und zur Ruhe zur kommen.
Den passenden Soundtrack für die Entschleunigung liefert das österreichische Post-Rock-Duo le_mol. Dahinter stecken die Multiinstrumentalisten Raimund Schlager und Sebastian Götzendorfer. Ihr neues, nunmehr viertes Album trägt den Titel „White Noise Everywhere“ und besitzt einen stark meditativen Charakter.
le_mol versteht sich als Instrumental-Projekt: Synthesizer, Gitarren und Schlagzeug prägen den Sound der Formation. Die Loopstation fungiert dieser als entscheidendes Werkzeug bei der Umsetzung von Songideen. Wiederkehrende Klänge bauen sich auf „White Noise Everywhere“ zu atmosphärischen Clustern auf. Dazwischen laden ruhige Interludes zum Träumen und Entspannen ein.
Mal laut, mal leise – mal opulent, mal reduziert: Diese Kontraste spiegeln das Konzept für den Longplayer wider. le_mol wollen auf die omnipräsente Berieselung mit Informationen und Bespaßungen in einer digitalisierten, nie stillstehenden Welt aufmerksam machen.
Dieser ständigen Rundum-Beschallung kann kaum einer entkommen. Nur in Ausnahmesituationen, die meist mit tragischen Ereignissen in Verbindung stehen, wird die ganze Geräuschkulisse plötzlich ausgeblendet. Der Fokus liegt mit einmal mal wieder auf dem Wesentlichen. Die Menschen besinnen sich zurück auf sich selbst.
Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...
Schlager und Götzendörfer sensibilisieren ihr Publikum fast ganz ohne Worte für diese ruhigen Augenblicke. Nur bei der Single „Hands“ haben sie erstmals auch Gesang einfließen lassen. Dieser kommt von Musiker und Schriftsteller Hans Platzgumer.
Zu den weiteren Mitwirkenden auf „White Noise Everywhere“ zählen Produzent Georg Tabler, Oliver Kamaryt (Recording, Mixing) und Alexander Lausch (Mastering). Die Aufnahmen fanden in den Studios der GAB Music Factory in Wien statt.
Mehr Infos zu le_mol: lemol.at
hitchecker.de verlost zweimal die neue Scheibe von le_mol. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken.
Wenn ihr auch in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest! Teilnahmeschluss ist der 24. Juni 2020.
Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.
Das Gewinnspiel ist inzwischen beendet. Gewonnen haben Ralf D. aus Bochum und Petra B. aus Braunfels.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER