Die European Broadcasting Union hat in einer offiziellen Pressemitteilung das Aus für den ESC 2020 verkündet. Die Musikshow kann nicht wie geplant im Mai stattfinden. Die unsichere Situation und die Beschränkungen durch die Corona-Krise in ganz Europa machen eine Austragung unmöglich. Mehr...
Es war abzusehen: Auch der Eurovision Song Contest 2020 im Mai wurde nun offiziell wegen Corona abgesagt.
Die European Broadcasting Union (EBU) hat in einer offiziellen Pressemitteilung das Aus für den ESC in diesem Jahr verkündet. Die Musikshow kann nicht wie geplant vom 12. bis 14. Mai in Rotterdam stattfinden. Eine Austragung der Veranstaltung sei bei den Unsicherheiten und Einschränkungen in der europaweiten Corona-Krise nicht möglich. Die Entscheidung falle zugunsten der Gesundheit der Künstler, der Mitarbeiter, der Fans und der Besucher.
Eine Verschiebung der Veranstaltung auf einen späteren Zeitpunkt in diesem Jahr ist für die Verantwortlichen nicht in Frage gekommen, da die Situation innerhalb Europas in den nächsten Monaten aller Voraussicht nach unsicher bleibt. Zudem hätte dem nächsten Gewinnerland in diesem Fall auch zu wenig Zeit zur Verfügung gestanden, den nächsten Contest vorzubereiten. Dieser soll wieder traditionell im Mai 2021 über die Bühne gehen.
Es war auch keine Option, den ESC 2020 ohne Publikum stattfinden zu lassen: Selbst das hätten die aktuellen Vorgaben der niederländischen Regierung nicht erlaubt. Durch die bestehenden Einreisebeschränkungen wären die teilnehmenden Künstler erst gar nicht nach Rotterdam gekommen.
Gegen eine alternative Show mit Auftritten, die aus den einzelnen Ländern zugeschaltet werden, hat sich die EBU ganz bewusst entschieden. Man verstehe den ESC generell als Live-Veranstaltung, der Delegationen, Künstler und Fans an einem Ort zusammenbringe.
Aus den genannten Gründen fällt der Songwettbewerb 2020 komplett ins Wasser. Ob dieser dann im nächsten Jahr in Rotterdam stattfinden kann, muss erst geklärt werden. Auch steht noch nicht fest, ob die bereits ausgewählten Künstler und Songs einfach mit einem Jahr Verspätung für ihre Länder antreten werden.
Die EBU verspricht weitere Informationen zu den offenen Fragen in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten. Auch Details dazu, wie mit den bereits verkauften Tickets verfahren wird, sollen schnellstmöglich folgen.
Seid ihr enttäuscht über die ESC-Absage? Wem hättet ihr den Sieg 2020 am meisten gegönnt? Die hitchecker.de Redaktion hatte bereits ihre fünf Favoriten ausgemacht.
hitchecker.de verlost einmal das Buch „Europe - 12 Points!: Die Geschichte des Eurovision Song Contest“ von Matthias Breitinger. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken.
Wenn ihr auch in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest! Teilnahmeschluss ist der 10. Mai 2020.
Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.
Das Gewinnspiel ist beendet. Gewonnen hat Christian B. aus Baden-Baden.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER