Tel Aviv wird als Gastgeberstadt des Eurovision Song Contest 2019 fungieren – aber nur wenn Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu einige Garantien gibt. Die ESC Reference Group knüpft die Austragung des Songwettbewerbs ausdrücklich an wichtige Bedingungen. Mehr...
Israels zweitgrößte Stadt wird als Gastgeber des Eurovision Song Contest 2019 fungieren – aber nur wenn Ministerpräsident Benjamin Netanjahu einige Garantien gibt.
Nach langem Hin und Her ist die Entscheidung gefallen: Tel Aviv hat den Zuschlag bekommen, den Eurovision Song Contest 2019 auszutragen. Das Konzept der Stadt hat die ESC Reference Group am meisten überzeugt. Im Rennen waren neben Tel Aviv auch Jerusalem und Eilat.
Das Musik-Spektakel, das jedes Jahr bis zu 200 Millionen Fernsehzuschauer weltweit erreicht, soll im Messezentrum von Tel Aviv ausgetragen werden. Die auserkorene Halle bietet Platz für etwa 10.000 Besucher. Damit wird die Veranstaltung vor etwas kleinerem Publikum stattfinden als dieses Jahr in Lissabon.
Auch die Termine für die Shows stehen bereits fest: Das 1. Halbfinale steigt am 14. Mai, das zweite am 16. Mai und das große Finale am 18. Mai 2019. Der israelische Fernsehsender KAN wird wie vorhergesehen die Ausstrahlung des TV-Events übernehmen.
Der 64. ESC in Tel Aviv ist bereits der dritte in Israel. 1979 und 1999 wurde er in Jerusalem zelebriert. Im Mai sicherte die Sängerin Netta Barzilai ihrer Heimat mit dem Siegertitel „Toy“ das Austragungsprivileg. Sie gewann den Songwettbewerb in Portugal vor Zypern (Platz 2) und Österreich (Platz 3).
In den vergangenen Monaten war allerdings heiß diskutiert worden, ob der Eurovision Song Contest aufgrund der angespannten politischen Lage überhaupt in Jerusalem stattfinden kann und soll.
Die ESC Reference Group erwarte noch in dieser Woche Garantien des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu in Bezug auf Gewährleistung der Sicherheit und der Meinungsfreiheit. Zudem solle keinem der Besuch der Veranstaltung verwehrt werden.
Der ESC dürfe keinen politischen Charakter haben. Diese Bedingungen seien Voraussetzungen für alle weiteren Planungen. Das stellte Frank-Dieter Freiling, Vorsitzender der ESC Reference Group, in einer offiziellen Pressemitteilung klar.
Wenn alles wie angedacht läuft, beginnt der Ticketvorverkauf für den Eurovision Song Contest 2019 Ende des Jahres.
Mehr Infos zum ESC: www.eurovision.tv
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER