Was macht Taylor Swift so erfolgreich und könnte sie bei der US-Wahl das Zünglein an der Waage sein? Die Doku „Der Taylor-Swift-Effekt“ geht diesen Fragen auf den Grund.
Was macht Taylor Swift so erfolgreich und könnte sie bei der US-Wahl das Zünglein an der Waage sein? Die Doku „Der Taylor-Swift-Effekt“ geht diesen Fragen auf den Grund.
Der Hype um Taylor Swift bleibt ungebrochen. Jüngst hat die US-Sängerin die umsatzstärkste Musiktournee aller Zeiten hinter sich gebracht. Sie gilt ohnehin als erfolgreichste Musikerin der Gegenwart, die bereits auf unzählige Auszeichnungen und Rekorde zurückblicken kann.
Mehr als 100 Einträge im Guinness-Buch der Rekorde bestätigen ihren Status als Weltstar der Superlative. Swift kann etwa die meisten Nummer-eins-Alben einer Künstlerin in den USA vorweisen. Auch darf sie sich als aktuell bestverdienende Musikerin bezeichnen, wenn sie denn möchte.
Aber über Geld spricht man bekanntlich nicht, dafür über Politik. Gerade aufgrund ihrer großen Popularität könnte die 34-Jährige erheblichen Einfluss auf die bevorstehende US-Wahl nehmen. Das Besondere: Im gespaltenen Amerika hat Swift viele Fans in beiden politischen Lagern. Sie scheint der gemeinsame Nenner, den es vielleicht mehr braucht denn je.
Die knapp einstündige Dokumentation „Der Taylor-Swift-Effekt“ widmet sich dem Phänomen Taylor Swift und versucht, ihren Aufstieg zum international gefeierten Popstar und zu einer der einflussreichsten Frauen der Welt zu erklären. Der Film von Aaron Thiesen begibt sich auf Spurensuche nach Pennsylvania und Nashville, den Ursprungsorten ihrer Karriere.
Zudem gibt die Produktion Einblicke in Swifts Kindheit und Jugend. Zu Wort kommen ihr erster Produzent Steve Migliore, ihre ehemalige Kunstlehrerin und auch Country-Sänger Pat Garrett. „Der Taylor-Swift-Effekt“ nimmt darüber hinaus die Marketing-Maschinerie und die Geschäftsstrategien hinter dem Star unter die Lupe. Dazu gehört auch die ganz besondere Beziehung zu ihren Fans, genannt „Swifties“.
Arte zeigt die Doku in Erstausstrahlung am 1. November um 21:45 Uhr. In der Mediathek des deutsch-französischen Kultursenders ist sie bereits vorab abrufbar.
hitchecker.de verlost einmal das Album „The Tortured Poets Departement“ von Taylor SwiftAnzeige. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-taylorswift
Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Instagram und Threads! Teilnahmeschluss ist der 19. November 2024.
Das Gewinnspiel ist inzwischen leider abgelaufen. Aktuelle Gewinnerbekanntgaben und eine Übersicht mit bald endenden Gewinnspielen findet ihr hier.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2025 by TEXT-BAUER
Kommentar schreiben