Seit dem Tod von Roger Cicero hat sich keiner mehr an deutschssprachigen Swing mit gefälligen Melodien getraut. Daniel Caccia nimmt die große Herausforderung an, kann sich aber auch über viel Unterstützung im Hintergrund freuen. hitchecker.de stellt euch den Newcomer vor. Mehr...
hitchecker.de stellt euch den Sänger Daniel Caccia vor, der quasi das musikalische Erbe von Roger Cicero antritt.
Seit dem Tod von Roger Cicero hat sich keiner mehr an deutschssprachigen Swing mit gefälligen Melodien getraut. Daniel Caccia nimmt die große Herausforderung an, kann sich aber auch über viel Unterstützung im Hintergrund freuen.
Die fünf wichtigsten Facts zum Newcomer:
01 Zur Person
Danijel Čačija, wie der Sänger mit bürgerlichem Namen heißt, wurde 1986 im jugoslawischen Osijek geboren, das heute zu Kroation gehört. Als er fünf war, flüchtete seine Familie vor dem Krieg nach Deutschland. Mit seinen vier Geschwistern wuchs Daniel in Offenbach auf. Schon früh begeisterte er sich für die Musik: Seit seinem achten Lebensjahr genoss er Klavierunterricht, später sang er in einer A-Cappella-Gruppe der Kirche.
02 Erste Karriereschritte
Nach der Schule studierte Daniel Jazzgesang – zunächst an der Mainzer Hochschule für Musik, später an der Kunstuniversität in Graz. Noch vor dem Abschluss seines Masters im Jahre 2016 wurde Daniel zum festen Mitglied im Bundesjazzorchester, mit dem er durch ganz Europa tourte. 2015 veröffentlichte er schließlich sein Debütalbum „Lifeline“, das ihm sogar eine Nominierung für den „Echo Jazz“ einbrachte.
03 Auf den Spuren Ciceros
Bei der Preisverleihung 2016 wurde auch Uwe Granitza auf Daniel aufmerksam. Der musikalische Leiter zählte neben Texter Frank Ramond und Arrangeur Wolf Kerschek zum Team hinter dem im März 2016 überraschend verstorbenen Roger Cicero. Als die kreativen Köpfe beschlossen, gemeinsam mit Ciceros alter Big Band ein neues Projekt zu starten, war Daniel für sie ein absoluter Wunschkandidat für eine Zusammenarbeit.
04 Die erste Single
Das Angebot, mit den renommierten und überaus erfolgreichen Kollegen den deutschssprachigen Big-Band-Sound neu aufleben zu lassen, konnte Daniel Caccia natürlich nicht ablehnen. Mit der gut gelaunten, optimistisch gestimmten Swing-Nummer „Alles ist New York“ hat der 31-Jährige bereits im Oktober eine erste Single veröffentlicht.
Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...
05 Daniels Deutsch-Debüt
Am 16. November will Daniel so richtig durchstarten: Dann erscheint sein neues Album, das genauso heißt wie die Single. Die Scheibe wartet mit einem Mix aus Swing, Jazz und Pop auf, der sich unüberhörbar vor Roger Cicero verneigt, aber auch vor Größen wie Frank Sinatra und dem armenischen-französischen Chansonnier Charles Aznavour. Im März kommt Daniel mit der Cicero-Big-Band auf Tour, um seine Ohrwürmer live vorzustellen (11.03.: Hamburg, 12.03: Berlin, 13.03.: Köln, 15.03.: München).
Mehr Infos zum Künstler: www.universal-music.de/daniel-caccia
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER