Irie Révoltés haben sich vor zwei Jahren von der Bühne verabschiedet. Zum Abschlusskonzert kamen 12.000 Fans. Carlito will diese große Anhängerschaft jetzt im Alleingang mitreißen: Unter dem Namen Cetcé veröffentlicht der ehemalige Band-Frontmann am 5. Juli sein erstes Soloalbum. Mehr...
Positive Pop-Vibes mit subtiler Botschaft: Ex-Irie-Révoltés-Kopf Carlito serviert „Trojanische Pferde“ in Ohrwurm-Form.
Irie Révoltés haben sich vor zwei Jahren von der Bühne verabschiedet. Zum Abschlusskonzert kamen 12.000 Fans. Carlito will diese große Anhängerschaft jetzt im Alleingang mitreißen: Unter dem Namen Cetcé veröffentlicht der ehemalige Frontmann der Heidelberger Band sein erstes Soloalbum „Trojanisches Pferd“.
Das heißt so, weil sich seine sozialkritischen Songs im gut gelaunten Pop-Gewand präsentieren: „Die Musik kommt mit einem positiven Gefühl in deinen Kopf – und erst beim zweiten Hören merkst du dann vielleicht: Ah, da ist ja was, etwas das mich persönlich berührt, wo ich mich selbst wiedererkenne und einen Spiegel habe, in dem ich mich verändern kann“, erklärt Cetcé sein Konzept für die Scheibe.
Die deutsch-französischen Tracks legen den Fokus vor allem auf den Bass. Sie sollen in erster Linie zum Tanzen und Feiern anregen, bevor sie dem Publikum im Nachgang vielleicht auch noch eine motivierende Botschaft mitgeben. Die plakative Bildsprache von Irie Révoltés hat Carlito absichtlich gemieden: „Hier war es mir wichtig, auch mal traumhaftere Geschichten zu erzählen, indirekter und insgesamt anders verpackt.“
Apropos Verpackung: Cetcé hat sich bei der Inszenierung des Songmaterials ganz besonders von den Plastikeimerspielern in der New Yorker U-Bahn inspirieren lassen. Diese faszinierten ihn schon vor Jahren bei einem Aufenthalt in der US-Metropole: „Ich wusste: Wenn ich irgendwann mal ein Soloprojekt mache, will ich so ein perkussives Element.“
Gemeinsam mit seinem ehemaligen Irie-Révoltés-Kollegen Tobias von Kitzing hat er diesen Wunsch bei der Produktion von „Trojanisches Pferd“ berücksichtigt. Die Bucket-Rhythmen ziehen sich wie ein roter Faden durch die Scheibe. Sie werden auch live eine große Rolle spielen: Für seine Tour im November und Dezember 2019 kündigt Cetcé zwei Drummer an, die im Mittelpunkt der Show stehen werden. Tickets für die Konzerte sind bereits im Vorverkauf erhältlich.
Die Termine im Überblick:
20.11.19 Stuttgart, Im Wizemann
21.11.19 München, Ampere
22.11.19 Erlangen, E-Werk
01.12.19 Frankfurt, Zoom
02.12.19 Hamburg, Knust
03.12.19 Leipzig, Werk 2
04.12.19 Berlin, Festsaal Kreuzberg
05.12.19 Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld
16.12.19 Hannover, Musikzentrum
17.12.19 Bochum, Bahnhof Langendreer
18.12.19. Heidelberg, Karlstorbahnhof
19.12.19 Freiburg, Waldsee
Mehr Infos unter: www.cetce.net
Eine Verbindung mit YouTube und ggf. eine Übertragung personenbezogener Daten finden erst nach Klick auf den unteren Button statt. Mehr Infos...
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER