Alexander Haller entgeht nur knapp einer Entführung. Die Spuren führen zu einer ehemaligen Kollegin, die er einst hinter Gittern brachte.
Alexander Haller entgeht nur knapp einer Entführung. Die Spuren führen zu einer ehemaligen Kollegin, die er einst hinter Gittern brachte.
Das Erste setzt bei den Krimireihen am Donnerstagabend auf einen schnellen Wechsel. Auch von besonders beliebten Formaten werden nur zwei oder drei 90-Minüter pro Jahr ausgestrahlt. So hält auch die Freude über ein Wiedersehen mit Philipp Hochmair als blinder Sonderermittler Alexander Haller in „Der Wien Krimi: Blind ermittelt“ nicht lange an.
Nach der ersten neuen Folge „Der Tote im Tiergarten“, die am 9. Oktober 4,60 Millionen Menschen vor die Bildschirme lockte, verabschiedet sich die Serie am 16. Oktober bereits wieder. Im Fall „Geister der Vergangenheit“ geht es ab 20:15 Uhr um Gewalt an Frauen, Selbstjustiz und eine frühere Kollegin Hallers.
Regisseurin Michaela Kezele hat das Drehbuch von Uli Brée („Petra geht baden“) inszeniert, das zunächst noch den Arbeitstitel „Freuds Fehler“ trug. Der Krimi wird mit einer Rückblende eröffnet: Vor zehn Jahren befindet sich Haller mit Grischka Tanner (Ursula Strauss) in einem gefährlichen Einsatz. Bei diesem kommt ein Mörder zu Tode, weil die Kommissarin diesem in einer Notsituation absichtlich nicht geholfen hat. Das war das Ende von Tanners Karriere, da sie wegen Hallers Aussage fünf Jahre in den Knast wanderte.
In der Gegenwart steigt der inzwischen erblindete Ermittler nach einer langen Nacht im Club in ein Taxi. Die Fahrt wird zum Albtraum: Die Frau am Steuer hat ihm offenbar ein Wasser mit Betäubungsmittel gegeben. Aus dem Kofferraum kann Alex Klopfgeräusche vernehmen. Mit letzter Kraft gelingt es ihm, sich aus der Entführungssituation zu befreien. Doch als er wieder ganz bei Bewusstsein ist, sind nur Erinnerungsfetzen an den Vorfall geblieben.
Alex schwirren noch Freud-Zitate im Kopf herum. Genau diese führen Hauptkommissarin Mia Markovic (Claudia Kottal) und ihn schließlich wieder zu Grischka, die inzwischen eine psychoanalytische Praxis für weibliche Gewaltopfer betreibt. Wie sich herausstellt, hat sie sich zwischenzeitlich auch an Hallers Gefährten Niko Falk (Andreas Guenther) rangemacht. Was führt sie im Schilde und steckt sie hinter dem Mord an dem – wie sich herausstellt – gewalttätigen Mann aus dem Taxikofferraum?
Mit Hilfe von Zufallsbekanntschaft und Freudianerin Anna Bernays (Dennenesch Zoudé) taucht Haller ein in die Untiefen der Psychotherapie, um die Wahrheit herauszufinden. Wie die Geschichte ausgeht, erfahren Zuschauerinnen und Zuschauer bereits vor der linearen Ausstrahlung in der ARD Mediathek.
Ob die Produktionsfirmen Mona Film und Tivoli Film in Zusammenarbeit mit der ARD Degeto für 2026 neue Folgen für ARD und ORF umsetzen, wurde bislang nicht kommuniziert. Angesichts der weiterhin soliden Quoten dürften die Chancen auf eine Fortsetzung aber gut stehen. Am 23. Oktober läuft um 20:15 Uhr ein frischer Usedom-Krimi mit Katrin Sass.
hitchecker.de verlost die Folge „Tod im Palais“ der ARD-Serie „Der Wien-Krimi: Blind ermittelt“ einmal auf DVD. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-wienkrimi
Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Instagram und Threads! Teilnahmeschluss ist der 24. Dezember 2025.
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2025 by TEXT-BAUER
Kommentar schreiben