Seit ihrem Durchbruch mit „Mike & Molly“ und „Brautalarm“ zählt Melissa McCarthy zu den gefragtesten Comedy-Stars in Amerika. Die 42-Jährige schafft es auch, eine mäßige Roadtrip-Komödie wie „Voll abgezockt“ zu retten. Mehr...
Mäßig witzig: Die US-Komödie „Voll abgezockt“, die neu fürs Heimkino zu haben ist, kann nur dank Hauptdarstellerin Melissa McCarthy unterhalten.
Seit ihrem Durchbruch mit der Sitcom „Mike & Molly“ und dem Kinohit „Brautalarm“ zählt Schauspielerin Melissa McCarthy zu den aktuell gefragtesten Comedy-Stars in Amerika. Wie beliebt die 42-Jährige in ihrer Heimat ist, zeigt auch der Erfolg von „Identity Thief“: Mit einem Produktionsbudget von 35 Millionen US-Dollar spielte der Film bereits am US-Startwochenende ein Vielfaches davon ein. Mittlerweile soll der Streifen 134,5 Millionen eingebracht haben – und das trotz vieler negativer Kritiken vorab.
Zugegeben, ein Meisterwerk ist Regisseur Seth Gordon mit „Voll abgezockt“, so der deutsche Titel, sicher nicht gelungen. Das darf man anlässlich der deutschen DVD- und Blu-ray-Veröffentlichung durchaus noch einmal feststellen. Fans der Hauptdarstellerin dürften aber allemal auf ihre Kosten kommen.
Trotz einer allzu schablonenhaften und um Gags bemühten Story zeigt sich McCarthy hochmotiviert und gibt vollen Körpereinsatz. Dank ihr reicht es für etliche komische Szenen, die mit einer anderen Darstellerin vermutlich nur peinlich und platt gewirkt hätten.
Auch Jason Batemam gibt sich Mühe, wobei er lediglich sein Standarprogramm als amerikanischer Durchschnittsspießer herunterspulen darf. Er spielt den pflichtgetreuen Buchhalter und Familienvater Sandy Bigelow Patterson, der Opfer der Trickbetrügerin Diana (McCarthy) wird. Diese klaut nicht nur seine Kreditkartendaten, sondern gleich seine ganze Identität. Das bringt dem echten Sandy schnell Ärger mit der Polizei ein – ausgerechnet als er einen vielversprechende Führungsposition in einer neuen Firma übernehmen soll.
Zwar kann das Missverständnis aufgeklärt werden. Festgenommen wird Diana allerdings nicht, da sie ihr Unwesen in einem anderen Bundesstaat treibt. Den Beamten sind die Hände gebunden und Sandy beschließt, die Betrügerin selbst ausfindig zu machen und herzuholen. Tatsächlich kann er sie zeitnah aufspüren. Doch Diana will ihn nicht so ganz freiwillig begleiten. Erst als auch noch schießfreudige Gangster auftauchen, die eine Rechnung mit ihr offen haben, lässt sie sich notgedrungen auf den Roadtrip mit Sandy ein. Der Krawattenträger ahnt da noch nicht, welch chaotisches Abenteuer ihm bevorsteht.
Wie es sich für eine echte Hollywood-Komödie gehört, wird am Ende trotz einer Reihe von Autounfällen, Schießereien, Schlangenbissen und Alkoholeskapaden alles gut. Natürlich freunden sich Sandy und Diana an, natürlich zeigt die Betrügerin zum Schluss Reue und wird rehabilitiert. Dem unglaubwürdigen Friede-Freude-Eierkuchen-Finale fehlt es wie dem gesamten Drehbuch von Craig Mazin an Biss.
Ohne McCarthy wäre „Voll abgezockt“ mit einer Laufzeit von 110 Minuten zu einer recht zähen Angelegenheit geworden. Der Film wirkt wie die überlange Pilotepisode zu einer neuen Comedyserie, die es sicher nicht auf mehr als eine Staffel bringen würde. Wer dennoch Lust auf eine Zugabe hat, muss für Bonusmaterial zur Blu-ray-Ausgabe greifen. Diese bietet verpatzte und alternative Szenen, ein Making-of sowie zwei Featurettes, während die DVD-Version ganz ohne Extras auskommt.
Link: movies.universal-pictures-international-germany.de/voll-abgezockt
Veröffentlichung am 08.08.2013 auf DVD und Blu-ray (Universal Pictures)
Angebote bei amazon.de:
hitchecker.de - News, Rezensionen und Gewinnspiele in Sachen Serien, Filme, Musik, Software, Technik und mehr
© Copyright 2022 by TEXT-BAUER