Mit ihrer Dokumentation „The Cleaners“ beleuchten die Regisseure Hans Block und Moritz Riesewieck die Schattenseiten der sozialen Medien. Ihr Fokus liegt dabei auf den sogenannten Content-Moderatoren. hitchecker.de verlost ein Fanpaket mit Kino-Freikarten und dem Buch „Digitale Drecksarbeit“. Mehr...

Horrorwelt „Social Media“: Die Schattenseiten von Facebook, Instagram und Co
© gebrueder beetz filmproduktion, dtv Verlag

Die Dokumentation „The Cleaners“ führt ihrem Publikum den Horror der sozialen Netzwerke vor Augen. hitchecker.de verlost ein Fanpaket zum Kinostart am 17. Mai.

Mit ihrem Filmdebüt „The Cleaners“ beleuchten die beiden Regisseure Hans Block und Moritz Riesewieck die Schattenseiten der sozialen Medien. Der Fokus ihrer Dokumentation, die sie wie einen düsteren Cyber-Thriller inszeniert haben, liegt auf sogenannten Content-Moderatoren.

Im philippinischen Manila arbeiten unzählige davon incognito für Unternehmen, die von Silicon-Valley-Riesen wie Facebook, Google, Instagram und Co beauftragt wurden. Ihre Aufgabe ist monoton, unverzichtbar, aber in vielen Situationen auch ein fragwürdiges Unterfangen: Sie kontrollieren Fotos, Videos und andere Inhalte. Dabei löschen sie alles, was gegen das Gesetz oder die Richtlinien der Plattformen verstößt.

Zensur mit Willkür und Absicht

Es ist nachvollziehbar, Pornografisches, Gewaltdarstellungen und perfide Abartigkeiten zu entfernen. Doch wie verhält es sich etwa mit politischer Satire? Oft entscheiden die Moderatoren in ihrem eigenen Ermessen und üben damit Zensur. Doch es gibt auch konkrete Anweisungen von oben, in einigen Ländern kritische Meinungsäußerungen zu entfernen, welche die dortige Regierung verärgern könnten.

Amazon Unlimited Music Anzeige

In „The Cleaners“ geht es also um die Frage, ob soziale Medien am Ende gar die Meinungsfreiheit gefährden und ihre Machtposition gezielt missbrauchen. Welchen Einfluss haben sie etwa bei Wahlen? Clever platzierte Fake News sowie umfassende Werbekampagnen machthungriger Gruppierungen können gesellschaftliche und politische Konflikte ohne Zweifel anheizen. Doch in welchem Ausmaß?

Ein Job, der kaputt macht

Block und Reisewieck wollen und können keine genauen Antworten auf all diese Fragen geben. Doch sie lassen erahnen, welch Abgründe sich mehr und mehr in der digitalen Welt auftun. Allein die zum Großteil anonym gehaltenen Interviews mit den unterbezahlten Content-Moderatoren offenbaren nicht nur Abscheulichkeiten aus dem Netz, sondern auch einen zermürbenden Job.

Wer ihn ausübt, zerbricht daran oder stumpft irgendwann ab. Noch schlimmer: Die strengen Arbeitsverträge verbieten es den „Cleanern“, selbst mit ihren Freunden und Familien über all die traumatisierenden Bilder zu sprechen, die sie tagein tagaus tausendfach zu sehen bekommen.

Eine Doku mit Atmosphäre

Auch ehemalige und aktuelle Führungskräfte sowie hochrangige Mitarbeiter der sozialen Netzwerke kommen in der Dokumentation zu Wort – mal in Form von News- und Verhandlungsaufzeichnungen, mal in weiteren Interviews. Oft gewinnt man den Eindruck, dass selbst die Entscheider längst die Kontrolle über ihre selbst geschaffene Welt verloren haben.

In knapp 90 Minuten gelingt es „The Cleaners“ das komplexe Themengebiet nur anzureißen, zumal die jungen Filmemacher vielleicht ein bisschen zu viel Wert auf stylisch-atmosphärische Bilder legen.

Die Aufnahmen vom nächtlichen Manila und von spärlich beleuchteten Büros in kalten Wolkenkratzern wiederholen sich mindestens so oft wie die ständige Entscheidungsfrage der Online-Reinemacher, wenn sie ein neues Foto aufklicken: Delete or ignore?

Mehr Infos zum Film: www.thecleaners-film.de

„The Cleaners“ startet am 17. Mai 2018 im Farbfilm Verleih in den deutschen Kinos.

„The Cleaners“-Fanpaket zu gewinnen

Mehr Hintergrundinformationen gibt es im Buch „Digitale Drecksarbeit“ (dtv Verlag), für das sich ebenfalls Moritz Riesewieck verantwortlich zeichnet.

Klappentext: Hunderttausende Fotos und Videos werden täglich im Internet hochgeladen. Darunter massenhaft verstörende Inhalte voller Gewalt und Pornografie. Wie ist es möglich, dass wir als normale User kaum etwas davon sehen?

hitchecker.de verlost ein „The Cleaners“-Fanpaket, bestehend aus dem Buch und zwei Kino-Freikarten für eine Vorstellung des Films. Einfach die untere Frage beantworten und eine gültige E-Mail-Adresse angeben, um beim Gewinnspiel mitzumachen! Teilnahmeschluss ist der 21. Mai 2018. Viel Glück!

Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.

Das Gewinnspiel ist beendet. Gewonnen hat Lars M. aus Düsseldorf!

Angebote auf amazon.de

B07D2XCJ5Z342326173038647048713864705614

  • Rezension zu: The Cleaners
  • Redaktionswertung:

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Filmchecks