Out Of InfernoKennst du einen, kennst du sie alle: Der chinesische Blockbuster "Out Of Inferno" erfüllt die meisten Katstrophenfilm-Klischees. Die dünne Story ist dank der unterhaltsamen Action durchaus zu verschmerzen. Mehr...

Feuriger Katastrophenfilm aus China
© Universe Entertainment Ltd.

Es brennt, rette sich, wer kann! Der chinesische Blockbuster "Out Of Inferno" strapaziert die Nerven.

Ein Katastrophenfilm im Programm von Tele 5: Da denkt jeder sofort an die "SchleFaZ"-Reihe mit Oliver Kalkofe und Petter Rütten. Der chinesische Blockbuster "Out Of Inferno", der am 22. März um 20:15 Uhr beim Privatsender zu sehen ist und am 25. März fürs Heimkino erscheint, läuft allerdings nicht in dieser Rubrik.

Der aufwendige Action-Streifen der Zwillingsbrüder Danny und Oxide Pang aus Hong Kong ("Bangkok Dangerous", "The Eye") wartet zwar durchaus mit einem gewissen Trash-Faktor auf. Die rasante Inszenierung rettet ihn jedoch davor, tatsächlich zu den schlechtesten Filmen aller Zeiten zu zählen. Größtes Manko von "Out Of Inferno" ist die Story. Diese haben eine ganze Reihe von Schreiberlingen nach dem Tod des ursprünglichen Drehbuchautors Szeto Kam-Yuen ("Exiled", "Accident") ziemlich vermurkst.

Zwei Brüder im Clinch

Im Zentrum der Geschichte stehen die beiden Brüder Dajun (Sean Lau) und Qiang (Louis Koo). Früher haben beide Geschwister als Feuerwehrmänner zusammengearbeitet. Nach einem Streit zog sich Qiang aus dem Beruf zurück und gründete eine eigene Brandschutzfirma. Den Kontakt mit Dajun hat er abgebrochen. Eines Tages trifft Qiang zufällig auf Sile (Sinje Lee), die schwangere Frau seines Bruders. Sie muss zu einem Frauenarzttermin im selben Wolkenkratzer, in dem sich auch das Büro ihres Schwagers befindet.

Ausgerechnet jetzt bricht ein unberechenbares Feuer im Keller des Gebäudes aus. Noch ehe das Feuerwehrteam, darunter auch Dajun, eintrifft, steht es lichterloh in Flammen. In den oberen Stockwerken versucht Qiang Ruhe zu bewahren und einen Weg zu finden, Sile und weitere verängstigte Menschen aus dem Inferno zu retten. Das lodernde Feuer, aber auch der familiäre Konflikt macht diese Aktion jedoch zu einem schier unmöglichen Unterfangen.  

Der hanebüchene Brüderzwist und auch die vielen klischeehaften Nebencharaktere bleiben Mittel zum Zweck, um das Katastrophen-Spektakel zu dramatisieren. Die Autoren sind auf schnelle Emotionen aus, die sie sich durch altbekannte Stereotypen zu aktivieren hoffen.

Keine 3D-Version auf Blu-ray

Sämtliche Figuren müssen sich dazu so unvernünftig wie möglich verhalten, damit sie auf diese Weise immer wieder in höchste Gefahr geraten. Die Zuschauer sollen mitfiebern, die Ängste und Panik der Agierenden nachempfinden. Da eine detaillierte Charakterzeichnung nicht erfolgt, müssen es eben bekannte Muster und schnelle Effekthascherei richten.

Immerhin gelingt das dem Regie-Duo recht gut: Sie liefern ein unterhaltsames Action-Feuerwerk ab, das kaum Gelegenheit zum Luftholen lässt. Waghalsige Stunts punkten dabei mehr als halbherzige CGI-Animationen.

Vielleicht sahen diese im Kino besser aus. Dort lief "Out Of Inferno" in 3D. Im Fernsehen gibt es natürlich nur die 2D-Variante zu sehen und selbst für die Blu-ray-Ausgabe wurde keine dreidimensionale Filmversion umgesetzt. Das Bonusmaterial ist mit einem kurzen Making-of sehr mager ausgefallen.

Veröffentlichung am 25.03.2016 auf DVD und Blu-ray (Edel Germany GmbH)

Angebote bei amazon.de:

B01AXA6EFQB01AXA63WUB01948JL8UB01BE9CM42

  • Rezension zu: Out Of Inferno
  • Redaktionswertung:


Kommentar schreiben

Senden

Weitere Filmchecks