Mit Sooner und Arthouse CNMA wollen zwei neue Streaming-Dienste den deutschsprachigen Markt aufmischen. Sie dürften aber keine echte Konkurrenz zu Netflix, Amazon Prime Video und Co darstellen.

Neu am Start: Streaming-Dienste Sooner und Arthouse CNMA
© Leonine, ContentScope

Zwei neue Streaming-Dienste wollen den deutschsprachigen Markt aufmischen, dürften aber wohl erst einmal keine echte Konkurrenz zu Netflix, Amazon Prime Video und Co darstellen. Für wen lohnen sich die Anbieter trotzdem?

Anzeige

Bereits gestartet ist die Plattform Sooner der deutsch-französischen Betreibergesellschaft ContentScope. Sie versteht sich als Alternative zu den großen etablierten Streaming-Diensten. Der Fokus des Angebots liegt nämlich auf Filmen, Serien und Dokumentationen jenseits des Mainstreams. Darunter fallen vor allem europäische Produktionen aus der Arthouse- und Independent-Szene. Viele davon wurden bislang nur auf Filmfestivals gezeigt und finden nun erstmals den Weg ins Heimkino.

Im Katalog von Sooner lässt sich auch ohne Anmeldung stöbern. In der Seriensparte gibt es durchaus populäre Titel wie den französischen TV-Hit „Call My Agent!“, das norwegische Medizinerdrama „Valkyrien“ oder den schwedische Krimi „The Truth Will Out“ zu entdecken.

„Unterhaltung jenseits von Stereotypen“

„Wir zeigen Unterhaltung jenseits von Stereotypen und engagieren uns für Inhalte, die jeden Aspekt unserer Gesellschaft repräsentieren. Sooner richtet sich mit seinem Programm an diejenigen, die anspruchsvolle Filme und Serien lieben“, bewirbt ContentScope-Geschäftsführer Andreas Wildfang den neuen Service.

Amazon Unlimited Music Anzeige

Dieser ist für 7,95 Euro monatlich abonnierbar. Nutzer, die sich direkt für ein ganzes Jahr verpflichten, zahlen nur 4,99 Euro im Monat. Sooner kann 14 Tage kostenlos getestet und pro Abo von mehren Personen genutzt werden.

Genau wie Sooner hat auch das Medienunternehmen Leonine anspruchsvolle Zuschauer im Visier: Ab 1. August buhlt es mit dem Streaming-Angebot Arthouse CNMA um Abonnenten. Zum Launch umfasst der Katalog etwa 250 Filme, jede Woche kommen bis zu vier weitere hinzu.

Arthouse-Klassiker der bekannteren Sorte

Vor allem Fans von Independent-Streifen, Autoren-Werken und preisgekrönten Festival-Highlights sollen unterhalten werden. In Aussicht gestellt wurden viele bekanntere Titel wie „Der Vorleser“, „Der englische Patient“, „Zusammen ist man weniger allein“, „Gilbert Grape: Irgendwo in Iowa“, „Dänische Delikatessen“, „Drive“, „Gangs Of New York“, „Trainspotting“ und „Slumdog Millionär“.

Arthouse CNMA gewährt eine 14-tägige Gratis-Testphase, bevor monatliche Abo-Gebühren in Höhe von 3,89 Euro anfallen. Bislang war das Angebot lediglich als Channel innerhalb von Amazon Prime verfügbar. Künftig stehen die Inhalte zusätzlich über eine eigenständige Website und demnächst via Apps für iOS und Android zum Abruf bereit. Sooner plant ebenfalls Apps für mobile Endgeräte und Smart TVs.

Mehr Infos: sooner.dearthousecnma.de

DVD-Box zu gewinnen

hitchecker.de verlost einmal Staffel 3 der französischen Dramedy „Call My Agent!“ auf DVD. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-streamingdienste

Wenn ihr auch in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest! Teilnahmeschluss ist der 17. November 2020.

Hinweis: Nach dem erfolgreichen Versand des Gewinnspielformulars erfolgt eine Empfehlung für einen anderen redaktionellen Beitrag.

Das Gewinnspiel ist beendet. Gewonnen hat Susanne S. aus Balingen.

Kommentar schreiben

Senden

Weitere Digital-News