Nutzerinnen und Nutzer von WhatsApp müssen sich auf eine entscheidende Veränderung einstellen: In der Instant-Messaging-Anwendung wird künftig Werbung geschaltet.

Frau ärgert sich
Das wird viele ärgern: WhatsApp führt Werbung ein

Nutzerinnen und Nutzer von WhatsApp müssen sich auf eine entscheidende Veränderung einstellen: In der Instant-Messaging-Anwendung wird künftig Werbung geschaltet.

In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Gerüchte über die Pläne von Meta, Werbung in WhatsApp einführen zu wollen. 2023 wurden diese seitens de US-Unternehmens noch zurückgewiesen. Doch die Zeiten haben sich geändert.

Wo WhatsApp Werbung einblenden will

Nun hat Meta über den Kurznachrichtendienst X die Bombe platzen lassen: In den nächsten Monaten wird es dem damaligen Dementi zum Trotz zu Anzeigeneinblendungen im Messenger kommen. Die Werbung soll in Kürze mit weiteren neuen Funktionen eingeführt werden.

In privaten Chats bleibt diese zwar weiterhin aus. Der „Aktuelles“-Bereich in WhatsApp ist künftig aber für Anzeigenschaltungen verfügbar. Dort sind die Statusanzeigen der Kontakte sowie abonnierte Kanäle zu finden. Meta wird für Werbezwecke laut eigener Angaben auf Nutzerdaten wie den Standort (Land, Stadt), die Sprache des Geräts und das Aktivitätsprofil innerhalb der „Aktuelles“-Kategorie zugreifen.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bleibt bestehen

Persönliche Nachrichten, Anrufe und Statusmeldungen bleiben aber weiterhin Ende-zu-Ende verschlüsselt. Das verspricht Nikila Srinivasan von Meta. Der Konzern könne daher weiterhin nicht auf diese persönliche Informationen zugreifen. Auch der Verkauf von Telefonnummern an Werbetreibende und die Werbepersonalisierung durch Gruppenmitgliedschaften finden laut der Managerin nicht statt.

Den Schritt zur Werbung geht Meta überraschend spät. Bereits als der Facebook-Konzern WhatsApp im Jahr 2014 für 19 Milliarden US-Dollar aufkaufte, wurde mit etwaigen Monetarisierungsmaßnahmen gerechnet. Laut Meta nutzen monatlich über zwei Milliarden Menschen die App.

Notizbuch „Meine Tops & Flops“ zu gewinnen

Werbung auf WhatsApp findet ihr richtig doof? Dann wäre das ein potenzieller Punkt in einer Flop-5-Liste mit den nervigsten „Fails“ des Messengers. Im witzigen Notizbuch „Meine Tops & Flops“Anzeige könnt ihr festhalten, was ihr richtig gut und was ihr ziemlich mies findet. Erstellt Favoriten- und Flop-Listen zu ganz unterschiedlichen Themen. hitchecker.de verlost das Buch ingesamt zweimal. Um mitzumachen, müsst ihr das untere Formular ausfüllen und abschicken. Der Gewinnspiel-Code lautet: #GS-topsundflops

Wenn ihr in Zukunft keine Gewinnspiele auf hitchecker.de verpassen wollt, folgt uns am besten auf Facebook, Instagram und Threads! Teilnahmeschluss ist der 19. August 2025.

Ungültiger Code: Bitte Einagbe überprüfen!

  • Gewinn: Notizbuch „Meine Tops & Flops“ zu gewinnen
  • Foto: Meine Tops & Flops
  • Teilnahmeschluss: 19.08.2025


Kommentar schreiben

Senden

Weitere Digital-News